HAUS DER GESCHICHTE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Spezielles Museum für die Geschichte der Republik, das die Geschichte des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart darstellt.
Das Historische Museum der Bundesrepublik Deutschland zeigt die Geschichte des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart und stellt die Ereignisse in West- und Ostdeutschland gegenüber. Sehr interessant, wahrscheinlich das spezifischste Museum in Bonn und mit 850.000 Besuchern pro Jahr eines der meistbesuchten Museen des Landes. Die Dauerausstellung ist in vielerlei Hinsicht interaktiv und enthält zahlreiche interessante Objekte zu dieser so besonderen Epoche der deutschen Geschichte, der Teilung in zwei getrennte Gebiete. Insgesamt 7000 Ausstellungsstücke und beeindruckende Rekonstruktionen wie das eingerichtete Wohnzimmer des Bundeskanzlers in einem Zug oder ein Kinosaal aus den 1950er Jahren. Auch Teile der Berliner Mauer sind ausgestellt, als Erinnerung für die jüngeren Generationen in Deutschland, was diese tödliche Trennwand für Tausende von Menschen bedeutet hat. Ein packender Tauchgang mit Tondokumenten, die sicherlich bei jedem Besucher Emotionen auslösen werden. Zu den erstaunlichsten Stücken gehört der Haftbefehl gegen Erich Honecker, den ehemaligen Vorsitzenden des Staatsrats der DDR. Regelmäßig ergänzen brillante Sonderausstellungen die Dauerausstellungen mit Themen zur vergangenen deutschen Geschichte, die auch heute noch nachhallen: "Sport und die Rivalität BRD-DDR" oder auch "Elvis in Deutschland" gehören zu den bemerkenswerten Ausstellungen der Vergangenheit.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu HAUS DER GESCHICHTE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Documentation très riche, années par années de l'après-guerre et l'occupation alliée, à nos jours pour une meilleure compréhension de l'histoire de l'Allemagne. Il faudrait pouvoir y consacrer plus de temps.