Reiseführer Hamburg
Hamburg : Die beste Reisezeit
Hamburg : Praktische Infos zum Reisen
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : HAMBOURG
Hamburg : Was sehen was tun?
Hamburg : Wohin gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Hamburg : Andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
In 25 km Entfernung
In 100 km Entfernung
Hamburg : Die besten Adressen aus dem Petit Futé
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.
Restaurants
Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten
Unterkunft
Reisen - Transport
Sich amüsieren - Ausgehen
Feinschmeckerprodukte - Weine
Shopping - Mode - Geschenke
Sport - Freizeit
Schönheit - Wohlbefinden
Haus - Deko - Garten
Veranstaltung - Event
Pense futé - Dienstleistungen
Frech
Hamburg : Reportagen & Nachrichten
Top 12 Nachtzüge, die man in Europa benutzen sollte in 2025
Publiziert am 27/05/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Top 12 Nachtzüge, die man in Europa benutzen sollte in 2025
Top 12 Nachtzüge, die man in Europa benutzen sollte in 2025
Publiziert am 27/05/2025 Nachhaltiger Tourismus
Top 12 Nachtzüge, die man in Europa benutzen sollte in 2025
So finden Sie trotz Mangel Ihre Hausverwaltung in Hamburg
Publiziert am 26/03/2025 Reisetipps
So finden Sie trotz Mangel Ihre Hausverwaltung in Hamburg
Hamburg : Wie reist man?
Wie man alleine weggeht
Die Anreise nach Hamburg kann entweder mit dem Zug oder mit dem Flugzeug erfolgen. Die Preise variieren je nach Fluggesellschaft und vor allem je nach Buchungsfrist. Um günstige Preise zu erhalten, ist es wichtig, dass Sie frühzeitig buchen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie Ihre Tickets sechs Monate vor der Abreise kaufen Sie können auch mit Ihrem eigenen Auto nach Hamburg fahren, da die Straßen und Autobahnen in Deutschland sehr gut ausgebaut sind.
Wie man eine organisierte Reise antritt
Es gibt Reisebüros, die sich auf diese Region Deutschlands spezialisiert haben und Ihnen eine maßgeschneiderte oder thematische Reise zusammenstellen können, um die Sehenswürdigkeiten von Hamburg zu entdecken. In der Regel gibt es auch günstige Angebote, die Transport und Unterkunft kombinieren.
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Hamburg hatte einst ein effizientes Straßenbahnnetz, doch nun ist es schon über 100 Jahre her. 100 Jahren nicht mehr in Betrieb! Um sich in der Stadt fortzubewegen, kann man die vier U-Bahn-Linien, das dichte Busnetz und natürlich das Taxi nutzen. Auch zu Fuß zu gehen ist eine gute Möglichkeit, ebenso wie das Fahrrad. Bevorzugen Sie die beiden letztgenannten Fortbewegungsmittel, um das historische Zentrum der Stadt und andere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Besuchen Sie gelegentlich den Stadtteil St. Pauli, wo Sie überall Streetart-Wandmalereien finden können. Nähere Informationen erhalten Sie in den Touristeninformationsbüros.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Trip.com
Hamburg : Reisen
Ideen für Aufenthalte Hamburg
Dienste
Ein Hotel mit Booking.com finden
Ein Auto mieten mit Bsp-auto
Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen
Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Hamburg : Entdecken Sie
Die Architektur und die Gastronomie der Stadt ordnen sie eindeutig dem nordischen Raum zu, mit der Dominanz des Backsteins im Bauwesen und des Fisches in den Rezepten. Doch ihre internationalen Verbindungen machen Hamburg zu einer Weltstadt, die eng mit dem gesamten Planeten verbunden ist. Hamburg erkannte das Potenzial seiner strategischen Lage am Zusammenfluss von Alster und Elbe, baute seine Hafenaktivitäten rasch aus und pflegte seine Kontakte in die Nordsee, die Ostsee und schließlich in die ganze Welt. Der Hafen hat die Identität der Stadt geprägt und verleiht ihr auch heute noch ihren so internationalen Charakter. Das Leben der Stadt besteht jedoch keineswegs nur aus reinem Handel. Hamburg ist auch eine reiche Kulturstadt, die sich rühmen kann, eine Musikstadt zu sein, das schönste Konzerthaus des Landes zu beherbergen und die Geburtsstätte von Johannes Brahms zu sein.
Hamburg : Die 12 Schlüsselwörter
#Ahoi
Dieser Begriff, der ursprünglich von Seeleuten benutzt wurde, um ein Schiff zu kennzeichnen, ist in Hamburg sehr beliebt und wird dort mittlerweile als freundlicher Gruß verwendet. Ahoi punktiert das Hamburger Leben, in dem der Hafen und die Seeleute eine wesentliche Rolle spielen. Dieses " Ahoi! " wirst du oft auf Werbeanzeigen, Prospekten oder Ladenfronten sehen.
#Schwäne
Schwäne sind in den Kanälen des alten Hamburgs überall zu sehen. Seit dem 17. Jahrhundert ist ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung speziell dafür zuständig, die 400 Schwäne, die die Gewässer und Kanäle der Alster bevölkern, zu füttern, zu pflegen und zu schützen. Seit 1664 ist es strengstens verboten, sie zu verletzen, zu töten oder auch nur zu beleidigen.
#Fleet
In Hamburg fließen drei Flüsse zusammen: die Elbe, die Bille und die Alster. Letztere fließt durch die Stadt und schafft ein labyrinthisches Netz aus Kanälen. Das Wort Fleet, das einen Kanal bezeichnet, ist etymologisch mit fließen, " fließen", verwandt. Um all diese Fleete zu überqueren, gibt es in der Stadt über 2.500 Brücken - mehr als in Venedig und Amsterdam zusammen!
#HafenCity
Die HafenCity ist das futuristische Projekt zur Sanierung des ehemaligen Hafengebiets, das 1997 mit dem Ziel gestartet wurde, das Stadtzentrum wieder mit seinem Fluss zu verbinden. Es ist eines der ehrgeizigsten Stadterneuerungsprojekte in Europa. Es ist heute weltberühmt für seine prächtige Elbphilharmonie, die als Eingangstor dient.
#Hanse
Hamburg wird als "Hansestadt" bezeichnet, da sie vom 14. bis zum 17. Jahrhundert Teil des Handelsnetzes der Hanse war. Diese Zugehörigkeit hat die Stadt zu einer der wohlhabendsten Städte Nordeuropas gemacht und ihren Stolz bis heute geschmiedet. Die Nummernschilder der Hamburger Autos zeugen davon: HH = Hansestadt Hamburg.
#Hareng
In der Hamburger Küche stehen die Fische der Nord- und Ostsee im Vordergrund; der Hering ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Ernährung. Ob kalt serviert, in Sahne, mariniert, als Sandwich oder in der Pfanne gebraten, der Hering wird Ihnen den ganzen kulinarischen Geschmack dieser hanseatischen Länder liefern. Kein gutes Restaurant würde es wagen, ihn von seiner Speisekarte zu streichen
#Medien
Als Zeugnis des Freigeistes der Hamburger Bürger und der wirtschaftlichen und politischen Emanzipation der Stadt vom Bund ist das Medienleben in Hamburg eines der wichtigsten in Deutschland. Hier haben viele der wichtigsten Medien des Landes ihren Sitz, darunter die Wochenzeitungen Der Spiegel und Die Zeit sowie der Fernsehsender ARD.
#Pfeffersack
Der Hansehandel hat dem Deutschen einen kuriosen Ausdruck beschert: "Pfeffersack" (litt. "Pfeffersack"). Er bezeichnet einen reichen Mann, denn zu Zeiten der Hanse gehörte das kostbare Gewürz zu den Luxusgütern, mit denen man ein Vermögen machen konnte. Hamburg wird manchmal als "Stadt der Pfeffersäcke" verspottet.
#Rotlichtviertel
"Rotlichtviertel". Diese Tradition der Nordhäfen, die entstand, um die Liebesbedürfnisse der Seeleute am Kai zu befriedigen, bescherte Hamburg das St. Pauli-Viertel, eines der schamlosesten Rotlichtviertel Europas mit seiner Reeperbahn, einer Straße, die der Unterhaltung, dem Sex und dem Trinken gewidmet ist. Tradition im Widerspruch zum Hamburger Protestantismus!
#Schmuddelwetter
Regen gibt es das ganze Jahr über und kann sogar mitten in einem sonnigen Tag auftauchen. Hamburg hat sein eigenes Konzept, das Schmuddelwetter, eine Art kalter, feuchter Nieselregen, der typisch für die Nordsee ist. Wie in London oder Cherbourg trägt der Regen zum Charme der Stadt bei, und die Sonnenuntergänge sind trotzdem wunderschön.
#Stadtstaat
Hamburg teilt mit Bremen und Berlin eine Besonderheit, die für das föderale System Deutschlands typisch ist. Alle drei sind Stadtstaaten (Stadt = die Stadt, Staat = der Staat). Wie Bayern und Sachsen ist auch Hamburg ein eigenes Bundesland, in dem der "Erste Bürgermeister" gleichzeitig Bürgermeister und Regierungschef ist.
#Subkultur
Die Proteste am Rande des im Juli 2017 in Hamburg veranstalteten G20-Gipfels haben der Welt den rebellischen Geist und die Respektlosigkeit der Jugend von St. Pauli und dem Schanzenviertel gezeigt. Besonders in der studentischen und alternativen Szene sind das linke Engagement, der Geist der Toleranz und der Kampf gegen die Gentrifizierung offensichtlich.
Sie sind von hier, wenn...
Sie sagen "Moin", um Leute zu begrüßen, denen Sie begegnen, seien es Freunde oder Geschäftsleute. Dieses einsilbige Wort verrät sofort Ihre nordische Herkunft.
Um sich von Freunden zu verabschieden, umarmen Sie sich.
Sie ziehen Ihre Schuhe aus, wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung betreten. Generell ist es üblich, in geschlossenen Räumen die Schuhe auszuziehen, auch wenn man bei Freunden eingeladen ist.
Sie haben keine Angst vor Regen und sind der Meinung, dass es kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur schlechte Kleidung!
Im Café und im Restaurant geben Sie konsequent ein Trinkgeld. In Deutschland bedankt man sich für die Dienstleistung, indem man den zu zahlenden Preis aufrundet.
Sie wissen, wie man eine Bierflasche mit einer anderen Bierflasche öffnet.
Sie gehen in der einfachsten Ausstattung in die Sauna.
Sie verstehen " Hamburger Platt", den lokalen Dialekt.
Sie fragen nach einem "Alsterwasser", um ein Panaché (im Rest Deutschlands "Radler") zu bestellen.