Buchenwald ist ein Umweg, der notwendig ist, um das Ausmaß der Regression in Hitler-Deutschland zu ermessen.
Buchenwald ist ein Umweg, der notwendig ist, um das Ausmaß des Rückschritts von Hitler-Deutschland gegenüber der humanistischen Tradition Weimars zu ermessen. Im Juli 1937 begannen die Nazis mit dem Bau dieses riesigen Konzentrationslagers, in das mehr als 250.000 Menschen deportiert wurden, 65.000 starben dort. Eine Widerstandszelle innerhalb des Lagers organisierte einen Aufstand, der am 11. April 1945 zur Befreiung des Lagers führte. Auf dem Gelände des Lagers kann man den Blick nicht von den schwarzen Steinhügeln abwenden, den düsteren Überresten der Baracken, die am Ende des Krieges niedergebrannt wurden. Es ist ein Anblick, der Sie noch lange begleiten wird. Der heftige Wind, der über diese riesige Hochebene fegt, wird es nicht schaffen, Ihren Geist leichter zu machen.
Neben den verschiedenen Stätten und Gebäuden innerhalb des Lagers überragt ein von der DDR errichtetes Mahnmal, eine gigantische Skulptur mit einem 50 m hohen Glockenturm, das gesamte Tal.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu Gedenkstätte Buchenwald
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
J'étais ici il y a 50 ans dans le cadre de l'heure de jeunesse . Depuis, beaucoup de choses ont changé ici. Beaucoup de choses ont été "désamorcées", ce qui fait que je n'ai plus l'impression que j'avais à l'époque. Beaucoup d'expositions ont été supprimées , les images et les objets ne sont plus là . Je suis toujours bouleversée par ce que les gens font aux gens . J'espère que cela ne se reproduira plus jamais, même si les signes sont très mauvais en ce moment.