Wann abreisen à LISBONNE ?
Man kann das ganze Jahr über nach Lissabon reisen. Zur Auswahl stehen der Frühling (Mai) und der Herbst (Ende September), so dass man die Haupttouristenzeit vermeidet und trotzdem ein bereits sommerliches Klima genießt. Allerdings sollten Sie wissen, dass es im Winter nicht ungewöhnlich ist, schöne sonnige Tage mit 20 Grad zu haben. Nicht schlecht, um sich für ein Wochenende wie im Sommer zu fühlen... Wenn Sie in die Kultur eintauchen möchten, sollten Sie im Juni oder August während der Volksfeste dorthin reisen.
Offiziell ist das Klima im Süden Portugals gemäßigt ozeanisch. Es ist also mild und feucht... und den Launen des Wetters unterworfen. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 7,5 und 13 °C und die Höchsttemperaturen zwischen 17 und 31 °C. Insgesamt sind die Winter nie zu kalt (Durchschnittstemperaturen zwischen 5 und 12 °C) und die Sommer mäßig warm (Durchschnittstemperaturen zwischen 21 und 25 °C).
Wenn Sie die Wahl haben, sind die besten Zeiten für eine Reise nach Lissabon der Frühling und besonders der Juni (Volksfeste), der Frühsommer (viele Festivals) vor dem August (Ferienzeit für Portugiesen, daher höhere Preise) und der Frühherbst (vor den Regenfällen).
Der Sommer ist natürlich die Hauptsaison für Festivals. Der Juni ist einer der interessantesten Monate, da die Feste St. Antonius, St. Johannes und St. Peter zu den wichtigsten Veranstaltungen des Monats gehören. Außerdem sollte man sich die Messe in Santiago de Setúbal (Ende Juli, Anfang August), die Stierkampfkulturwoche in Vila Franca de Xira (Juni), das Theaterfestival in Almada (Juli), das Weinlesefest in Palmela, das Jazzfestival in Seixal (Oktober) oder die zahlreichen Sommerfestivals für aktuelle Musik im Kalender markieren.
Die beste Reisezeit à LISBONNE
Reisen à LISBONNE
Ideen für Aufenthalte à LISBONNE
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie LISBONNE
Aufgrund seiner geografischen Lage war Lissabon schon früh Gegenstand aller Begehrlichkeiten und wurde von Völkern aus allen Himmelsrichtungen besetzt. Das Ergebnis dieser mehrfachen Invasionen ist vor allem in der Architektur und der Küche zu erkennen. Trotzdem gelang es den Portugiesen, sich diese Einflüsse anzueignen und daraus ihre eigenen Traditionen und Fertigkeiten zu entwickeln. So wurden aus arabischen Mosaiken Azulejos, die hübschen Kacheln an Fassaden und im Inneren von Gebäuden. Aus den volkstümlichen Klageliedern entstand der Fado, den man überall in Lissabon hören kann, wenn man durch die Straßen streift. Lissabon ist auch heute noch sehr beliebt. Jetzt sind es die Künstler, die mit ihren Streetart-Wandmalereien überall ihre Spuren hinterlassen. Nicht zu vergessen die legendäre gelbe Straßenbahn aus den 1930er Jahren, die zwar ein wenig klischeehaft ist, aber dennoch ein Symbol für das erhabene Lissabon darstellt