Reiseführer Prague

"La ville aux cent clochers et mille attraits."

Die beste Reisezeit à PRAGUE

März
April
Mai
Juni

Praktische Infos zum Reisen à PRAGUE

Erhalten Sie Ihren Reiseführer : PRAGUE


Reiseführer Prague
10.95 € Ausgabe 2025
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen

Wo kann man à PRAGUE gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wie reist man à PRAGUE?

Wie man alleine weggeht

Prag ist ein leicht zugängliches Reiseziel, das mit Billigflügen verbunden ist und es ermöglicht, ein Wochenende in einer Hauptstadt mit einem reichen Kulturerbe zu einem vernünftigen Preis zu verbringen. Es ist nicht schwer, in Prag eine Unterkunft zu finden, da die Stadt über ein breites Angebot an Unterkünften verfügt: günstige Hotels, charmante Hotels im Zentrum, Mietwohnungen.... Da die Stadt sehr touristisch ist, wird alles getan, um Ihren Aufenthalt zu erleichtern. Planen Sie Ihre Unterkünfte im Sommer und zu Weihnachten im Voraus.

Wie man eine organisierte Reise antritt

Wie bei allen sehr touristischen Reisezielen finden Sie auch in der Hauptstadt der Tschechischen Republik eine Vielzahl an Angeboten für einen schlüsselfertigen Aufenthalt. Zwei, drei, vier, sieben oder zehn Tage - Sie haben die Wahl. Die gängigste und günstigste Variante ist eine Kombination aus Flug, Unterkunft und Reiseführer für die Besichtigungen.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Sich innerhalb der Städte zu bewegen ist in der Tschechischen Republik sehr einfach, da die Jahre der kommunistischen Herrschaft gefolgt von einer gesunden Wirtschaft zur Schaffung eines dichten, leistungsfähigen und sehr preiswerten Netzes geführt haben, das auch von Touristen leicht genutzt werden kann. Dies gilt insbesondere für Prag, das über eine moderne, saubere und schnelle U-Bahn sowie ein dichtes Straßenbahnnetz verfügt, das rund um die Uhr in Betrieb ist. Taxis sind eine teurere, aber erschwingliche Alternative, die manchmal auch praktischer ist.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à PRAGUE
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie PRAGUE

Betörend, romantisch, musikalisch. Die tschechische Hauptstadt ist all das auf einmal. Eine Stadt, in der sich der Kopf zwangsläufig dreht, sich in den barocken, klassischen, Renaissance- oder gotischen Fassaden der öffentlichen oder religiösen Gebäude und Bauten verliert, sich in den billigen Hospodas, in denen das Bier in Strömen fließt, ergötzt, in den Rauchschwaden der in einer vergangenen Epoche erstarrten Jazzclubs ertrinkt, sich in den Kabaretts pervertiert, in den angesagtesten Clubs von den Klängen betäubt wird und, kaum ernüchtert, in gespenstischen Gassen aufwacht, in denen noch immer wie ein Duft des Kalten Krieges weht. Prag ist ein Reiseziel, bei dem, genau wie in den Restaurants, das komplette Menü schwer im Magen liegt, die Speisekarte aber ebenso verführerisch wie vielfältig ist! Die Touristenbevölkerung ist das gleiche Bild: kultur- oder architekturbegeisterte Senioren treffen auf junge Liebespaare oder Banden von Freunden, die das ganze Jahr über in einer festlichen Atmosphäre unterwegs sind.

Die 12 Schlüsselwörter à PRAGUE

25 Statue de Franz Kafka par l’artiste Jaroslav Rona. © K.O.Photography - shutterstock.com .jpg

#Absurdität

Der Sinn für das Absurde, ein echtes Markenzeichen des tschechischen literarischen und künstlerischen Schaffens, entstand im Laufe der Jahrhunderte durch die Besatzung und Fremdherrschaft, gegen die die einzige Waffe die Feder und die Ironie blieb. Dies gilt insbesondere für alle wichtigen tschechischen Schriften, Hašeks Soldat Švejk, und Kafka oder Kundera.

shutterstock_734899924.jpg

#Bier

Pivo ist das Nationalgetränk der Tschechen. Sie führen sogar mit großem Abstand die Liste der weltweit größten Konsumenten dieses beliebten Getränks an, mit fast 150 Litern Bier, die jährlich pro Kopf konsumiert werden, und liegen damit fast 50 Liter vor Österreich und Deutschland. Jede Gelegenheit ist gut, um ein Bier zu trinken!

#Sezession

Dieser Architekturstil blühte in Prag an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert auf. Es gab mehr Komfort und Licht, neue Formen und Materialien wie Glas, Keramik und Metall wurden verwendet, ähnlich wie der Jugendstil im restlichen Europa. Zwei Viertel repräsentieren diese Bewegung: das Vinohrady-Viertel und das jüdische Viertel Josefov.

#Böhmischer Kristall

Kristall ist eine böhmische Spezialität und wird überall in Prag verkauft. Seine Tradition reicht bis ins 13. Jahrhundert in den Bergen Nordböhmens zurück. Die berühmteste Manufaktur befindet sich in der Stadt Jablonec nad Nisou. Der beste Ort, um Kristall zu kaufen, sind die Geschäfte Erpet oder Moser, die sich auf dem Altstadtplatz befinden.

27 Match de hockey sur glace interuniversitaire. © Ondrej Hajek- shutterstock.com .jpg

#Hockey

Eishockey ist eine nationale Religion: Seine großen Stars Jaromír Jágr und Dominik Hašek werden vergöttert! Ganz im Gegensatz zu den rivalisierenden Nationen Kanada und Russland. Und das aus gutem Grund: Mit zwölf Titeln (sechs als Tschechoslowakei) stehen sie in der Rangliste der größten Eishockeynationen aller Zeiten an dritter Stelle.

#Hospoda

Als Äquivalent zum französischen Bistro oder zur Taverne ist die Hospoda ein zentraler Ort des tschechischen Gesellschaftslebens. Eine gesunde Mischung aus verschiedenen Klassen, Geschlechtern und Altersgruppen, in der sich alle wiederfinden. Da die Getränke viel billiger sind als in Frankreich, trifft man sich mit Freunden fast systematisch in der Hospoda statt zu Hause!

#Kavarna

Was in Paris die Cafés littéraires sind, sind in Prag die Kavarna . Oft an Kulturstätten angelehnt, sind sie elegante Orte, an denen sich Intellektuelle, Studenten und Philosophen immer auf einen Kaffee treffen. In Prag sind die Cafés Slavia (gegenüber dem Nationaltheater), Arco und Imperial (gegenüber dem Bahnhof Masarykovo) über 100 Jahre alt.

28 Krtek. © ashleygeo -shutterstock.com.jpg

#Krtek

In Prag werden Ihnen Gegenstände, Plüschtiere und andere Abbildungen eines Maulwurfs auffallen, der unschuldig und liebenswert aussieht. Es handelt sich dabei um Krtek (tschechisch für Maulwurf), den Helden eines tschechischen Zeichentrickfilms aus den 1950er Jahren. Der Cartoon wurde auch in die ganze Welt exportiert und verhalf dem stummen Tier zu unvergleichlicher Berühmtheit..

#Marionetten

Als wichtiger Teil der Volkskultur dienen Marionetten seit der Renaissance der Erziehung von Kindern. Einige von ihnen, wie der mythische Hurvínek, sind das Symbol der ersten Fernsehsendungen für Kinder. Auch Erwachsenen dienten Marionetten oft als politische und soziale Karikaturen.

#Oplatky

Diese tschechische Variante der Waffel wird warm, süß (Honig) und mit Vanille-Nüssen gefüllt serviert. Das Dessert stammt ursprünglich aus dem Kurort Karlsbad, wo es den Kurgästen gereicht wurde: Oplatky sind besonders bekömmlich. Sie werden beim Weihnachtsessen verzehrt. Sie sind in Supermärkten und Souvenirläden erhältlich.

#Škoda

Das Lebensziel vieler Tschechoslowaken war es, einen Škoda (sprich: Chkoda) zu besitzen. Inzwischen wurde das ehemalige Staatsunternehmen vom deutschen Riesen Volkswagen aufgekauft (1991) und verführt mit seinen Modellen immer mehr Kunden in Westeuropa. Erneut tschechische Ironie: Škoda bedeutet auf Tschechisch "Pech" oder "Schaden"!

#Švejk

Das Symbol der tschechischen Mentalität in all ihren Facetten und mit all ihren Klischees: ruhig, ironisch, politisch, manchmal faul, gutmütig. Literarische Schöpfung von Jaroslav Hašek, der in seinem Roman Der brave Soldat Schvéïk (auf Französisch) die Erlebnisse eines Sergeanten, Trinkers und Hochstaplers vor und während des Ersten Weltkriegs beschreibt.

Sie sind von hier, wenn...

Sie setzen sich an einen bereits besetzten Tisch und fragen: Prosím Vás, je tady volno? (ausgesprochen: "procime vasse, yé tady volno?", d. h. "Bitte, ist hier alles frei?"). In Tschechien teilt man sich den Tisch wie in den guten alten Gasthäusern.

Sie bestellen kein zweites Bier, weil Ihr eigenes fast leer ist. Der Kellner bringt Ihnen eines, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

Sie ziehen Ihre Schuhe aus, bevor Sie ein Haus betreten, in das Sie eingeladen sind (auch nützlich, wenn Sie bei Einheimischen übernachten).

Sie geben im Restaurant oder Caféein Trinkgeld, denn es macht den größten Teil des Gehalts der Kellner aus!

Sie benutzen die Garderobe und nicht die Rückenlehne Ihres Stuhls (oder Ihres Sessels in der Oper), um Ihr Jackett abzulegen.

Sie bestellen Wein nur zum Aperitif und wechseln sehr schnell zum Bier, um das Essen zu begleiten.

Sie vermeiden es, im Restaurant nach einer Karaffe Wasser zufragen: Jedes Getränk ist in Prag kostenpflichtig!

Eine Antwort senden