Ergebnisse Heiligtum und Pilgerstätte zu besichtigen Delphes

SANCTUAIRE D'APOLLON

Heiligtum - Pilgerstätte
5/5
1 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Site archéologique de Delphes, Delphes, Griechenland
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Besuchen Sie den Tempel des Apollon und bewundern Sie eine Gruppe von Bronzestatuen.

Das erste Denkmal auf der rechten Seite des Heiligen Weges war der bronzene Stier von Korkyra. Heute sieht man nur noch die Überreste der Basis dieses Kunstwerks, das Fischer aus Korfu als Opfergabe niedergelegt hatten. Einer ihrer Stiere, der sich hartnäckig von der Herde entfernte und auf das Meer zeigte, hatte ihnen so einen Ort für einen wundersamen Fischfang angezeigt. In der Nähe dieses Sockels befindet sich ein weiterer, der neun Bronzestatuen trug, darunter eine von Apollon. Es handelte sich um das Opfer, das die Arkadier nach ihrem Sieg über die Lakedaimonier darbrachten. Direkt gegenüber, auf der linken Seite der heiligen Straße, waren 37 Bronzestatuen von den Lakedaimoniern aufgestellt worden, die die Athener besiegt hatten. Eine sehr arrogante Opfergabe, wenn man sie mit der viel bescheideneren Opfergabe der in Marathon siegreichen Athener vergleicht, die sich rechts neben dem majestätischen Votivbild befand. Sie bestand aus sechzehn von Phidias gemeißelten Statuen, die Athene, Apollon, Miltiades, den Helden von Marathon, und einige andere darstellten.

Wenn man auf dem Heiligen Weg weiterging,

fand man unmittelbar danach auf der linken Seite eine Gruppe von Statuen, die von den Argivern um 456 v. Chr. errichtet worden waren und die Sieben Häuptlinge darstellten, die gegen Theben gezogen waren.

Wenn man weitergeht, sieht man auf beiden Seiten des Weges zwei Halbkreise. Der linke war von den Argivern geweiht worden und enthielt die Statuen der sieben Epigonen, der Nachfolger der sieben Häuptlinge, die ebenfalls gegen Theben marschiert waren, es diesmal aber erobern und zerstören konnten. Die rechte Seite war ebenfalls von den Argivern geweiht worden und enthielt zehn Bronzestatuen, die die ehemaligen Könige und Königinnen von Argos und Theben darstellten. Die Statuen von Danaos, dem Gründer von Argos, und Herakles, einem Helden, der zwar aus Argos stammte, aber in Theben geboren wurde, waren als erstes zu sehen.

Das

Opfer sollte die Freundschaft zwischen Argos und Theben unterstreichen, die sich nach 370 v

. Chr. entwickelt hatte.

Wenn man den Heiligen Weg weiter

geht

,

sieht man auf der linken Seite die Überreste des Schatzes der Sikyonier aus dem Jahr 500 v. Chr. Diejenigen, die den Tyrannen von Sikyon gestürzt hatten, bauten diesen Schatz aus Teilen eines Gebäudes, das der Tyrann selbst errichtet hatte! Gleich nach diesem Schatz kam der prächtige Schatz des Siphnos, der ganz aus Marmor bestand. Er war reich mit Giebeln und einem geschnitzten Fries verziert, das teilweise erhalten geblieben und im Museum ausgestellt ist. Zwei weibliche Statuen, die Karyatiden, ersetzten die beiden Stützsäulen. Hier wurde kein Sieg gefeiert, sondern der Schatz sollte lediglich durch seinen Reichtum und seine Schönheit in Staunen

versetzen...

Danach gelangt man zu einer Kreuzung

, der

sogenannten Schatzkreuzung, an der einige Ruinenhaufen weitere Schätze zeigen. Wenn Sie dem Weg folgen, sehen Sie vor und links von Ihnen die berühmte Schatzkammer der Athener, die mit dem Zehnten aus der Schlacht von Marathon errichtet wurde. Es ist ein prächtiges Gebäude im dorischen Stil mit geschnitzten Metopen und Giebeln. An der Eingangsfassade waren sechs Metopen angebracht, die eine Amazonomachie-Szene darstellten, die mehr denn je den Kampf gegen den barbarischen Eindringling, nämlich die Perser, symbolisierte. Auf der Südfassade, die man nach oben hin sehen konnte, zeigten neun Metopen die Heldentaten des Theseus. Die beiden anderen Fassaden schließlich zeigten die Heldentaten des Herakles. Um die Originale zu sehen, von denen einige erhalten geblieben sind, müssen Sie auf das Museum warten: Diejenigen, die man auf dem Schatz sieht, sind Gipsabgüsse. Gegenüber dem Schatz, auf der rechten Seite des Heiligen Weges, wenn man hinaufgeht, stand der Schatz von Syrakus. Der Platz, den er einnahm, war natürlich nicht unbedeutend, sondern unterstrich die Macht von Syrakus und den Sieg seines Volkes über die Athener im Jahr 413 v

. Chr.

Wenn man den Heiligen Weg weitergeht

, sieht man

links die Überreste eines langen Gebäudes, das bouleutêrion

oder Senat, und dann einen großen Felsen, bei dem es sich um den Felsen der Sibylle handeln könnte. Die Sibyllen waren wie die Pythien Geschöpfe mit Wahrsagekraft, mit dem Unterschied, dass es sich um Fantasiewesen und nicht um reale Frauen handelte. Der Legende nach saß die erste der Sibyllen auf diesem Felsen und prophezeite den Trojanischen Krieg. Hinter diesem Felsen auf der linken Seite entsprang einst die mittlerweile versiegte Quelle, die neben dem Orakel der Gaia von der Schlange Python bewacht wurde. Man sieht, dass seit den frühesten Zeiten die Erde und die Gottheiten des Grundwassers, die Musen, hier verehrt wurden.

Wenn man auf dem Heiligen Weg weiterging,

sah man auf der linken Seite den Portikus der Athener. Die sieben ionischen Marmorsäulen trugen ein Holzdach; das Gebäude lehnte sich an die große polygonale Mauer an, die mit Inschriften von Sklavenbefreiungen bedeckt war. In diesem Portikus waren zahlreiche Trophäen von den Seesiegen der Athener aufbewahrt.

Wenn man um die Ecke der polygonalen Mauer biegt, lässt man den Schatz der Korinther, den ältesten Schatz von Delphi, rechts liegen und geht weiter, bis man leicht links die Überreste des Altars des Apollon-Heiligtums entdeckt. Der im5

. Jahrhundert v. Chr. errichtete Altar bestand aus einer subtilen Mischung aus weißem und schwarzem Marmor und stellte ein sehr schönes Ensemble dar. Links daneben war eine Säule errichtet worden, um die Statue des Perseus, des letzten Königs von Makedonien, zu beherbergen. Da Perseus jedoch von Paulus Emilius in der Schlacht von Pydna besiegt wurde, errichtete man schließlich die Reiterstatue des Siegers...

Wenn man auf den Heiligen Weg zurückkehrt

,

bemerkt man etwas weiter vorne auf der rechten Seite einen runden Sockel, bei dem es sich um die Überreste des Dreifußes von Platää handelt. Es handelte sich um ein prächtiges Votivbild, das von allen griechischen Städten, die 479 v. Chr. in der Schlacht von Platää gegen die Perser siegreich waren, gestiftet wurde: ein goldenes Becken, das von einer Bronzesäule getragen wurde, die aus der Windung dreier Schlangen bestand, und auf dem die Namen der einunddreißig Städte eingraviert waren. Was davon übrig geblieben ist, befindet sich heute... in Istanbul!

Wenn man den Heiligen Weg weitergeht,

gelangt man zu den Überresten einer Reihe von Basen, darunter die hohe Prusias-Säule, die das Reiterstandbild von König Prusias II. (182-149 v. Chr.) stützte. Vor dieser Säule ist ein Fundament zu erkennen: Es handelt sich um die Überreste einer bronzenen Palme, die eine goldene Statue der Athena trug.

Hier befinden wir uns vor den Ruinen des Apollontempels

, in dem die Pythia amtierte. Die Überreste, die wir sehen, sind die des letzten Tempels aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., denn an diesem Ort folgten noch mehrere andere. Der Apollon-Tempel war ein dorisches Gebäude aus Tuffstein, wie die Überreste aus dem Jahr 650 v. Chr. belegen. Der Legende nach soll Apollon selbst den Grundstein gelegt haben. Als der Tempel 548 v. Chr. abbrannte, flossen von allen Seiten Spenden für den Wiederaufbau. An derselben Stelle wurde der Tuffstein-Tempel der Alkmeoniden mit sechs Säulen an der Fassade und fünfzehn Säulen an den Seiten errichtet. Die Giebelskulpturen aus Marmor zeigen, dass die Erbauer ein noch schöneres Bauwerk als das vorherige schaffen wollten. Nach einem Erdbeben und einem Krieg wurde das Gebäude 330 v. Chr. fertiggestellt. Das Giebelfeld stellte die Ankunft Apollons in Delphi dar. Die Metopen waren nicht geschnitzt, aber man befestigte an ihnen Schilde, die den Persern in der Schlacht von Marathon abgenommen worden waren.

Was das Innere des Tempels betrifft, so beschränkt sich unser Wissen auf die Schriften der Antike. Auf den Wänden des Eingangsbereichs waren Mottos wie Erkenne dich selbst

eingemeißelt. Die Cella muss in zwei Teile geteilt gewesen sein: Der eine hätte den Herd enthalten, in dem das unsterbliche Feuer brannte, und der andere eine goldene Statue von Apollo. Wenn man den Tempel auf der rechten Seite entlanggeht, bemerkt man eine große Mauer, die dazu diente, die Erde zu halten, sowie eine rechteckige Nische, die Krateros-Nische. Sie beherbergte eine Gruppe von Bronzestatuen, die eine Jagd darstellen, bei der Alexander der Große, der von einem Löwen angegriffen wurde und kurz vor dem Tod stand, von einem seiner Offiziere, Krateros, der von einem Rudel Hunde begleitet wurde, gerettet wurde. Diese Opfergabe an Apollon wurde um 320 v. Chr. von Krateros' Sohn dargebracht - der ebenfalls Krateros hieß! Verpassen Sie nicht das Widmungsepigramm auf den drei Blöcken am Boden der Nische. Anschließend nimmt man die Treppe links von dieser Nische, um zum Theater zu gelangen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Delphes
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu SANCTUAIRE D'APOLLON

5/5
1 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Ithea
Besucht in april 2022
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Meilleur site de Grèce
Un lieu particulier entouré de montagne. Ne pas oublier de monter jusqu'au stade.
Eine Antwort senden