Ausstellungsgalerie, die dem Fotojournalismus und der Kriegsfotografie gewidmet ist und in der die Museumsgestaltung die Arbeit der Reporter würdigt.
Das War Photo Limited Museum wurde 2003 von dem neuseeländischen Fotografen Wade Goddard eröffnet und befindet sich mitten im Zentrum in einer der Gassen, die vom Stradun abzweigen. Auf zwei Etagen ist dieser Ausstellungsort ganz dem Fotojournalismus und der Kriegsberichterstattung gewidmet und stellt die künstlerische Arbeit internationaler Fotografen und ihre Berichterstattung über verschiedene bewaffnete Konflikte in den Mittelpunkt. Die Museumsgestaltung konzentriert sich auf den Blick dieser professionellen Bildbearbeiter, die ergreifende Zeugnisse über die weltweiten Konflikte der letzten Jahrzehnte geliefert haben. Die im ersten Stock untergebrachten und zwei- bis dreimal jährlich wechselnden Sonderausstellungen zeigten Serien, die im Gazastreifen, während der Auseinandersetzungen im Iran und im Irak, im Libanon, während des Syrienkriegs und der dadurch ausgelösten Migrationskrise auf der "Balkanroute", in Afrika und in der Ukraine aufgenommen wurden.
Im zweiten Stockwerk konzentriert sich die Dauerausstellung auf die Jugoslawienkriege (1991-2001), insbesondere mit einigen Aufnahmen, die die Belagerung von Dubrovnik oder die Zerstörung einiger kroatischer Städte illustrieren. Zu sehen sind markante Aufnahmen von Ron Haviv, Alexandra Boulat, Emmanuel Ortiz und Paul Lowe. Wie von den Kuratoren erwähnt, ist es das Ziel dieser Ausstellung, die Geschehnisse in den Städten zu erklären und die Absurdität des Krieges aufzuzeigen, ohne dabei einer politischen Agenda zu folgen. Ein absolutes Muss, sowohl wegen der Kultur als auch wegen der Emotionen, die sie hervorruft (sensible Seelen sollten sich auf ein paar Tränen gefasst machen).
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu WAR PHOTO LIMITED
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Im ersten Stock befinden sich Fotos vom Ukraine Krieg. Im zweiten Stock Fotos des Krieges der Länder ex-Jugoslaviens. Zudem gibt es noch einen Raum mit Fotos weiterer Kriegsschauplätze.
Sehr interessante und packende Ausstellung.