Reiseführer Rio De Janeiro

"Venez admirer le plus grand carnaval du monde !"

Die beste Reisezeit à RIO DE JANEIRO

Januar
Februar
März
Dezember

Praktische Infos zum Reisen à RIO DE JANEIRO

Erhalten Sie Ihren Reiseführer : RIO DE JANEIRO / MINAS GERAIS


Reiseführer Rio De Janeiro
13.95 € Ausgabe 2025/2026
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen

Wo kann man à RIO DE JANEIRO gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wie reist man à RIO DE JANEIRO?

Wie man alleine weggeht

Es gibt zahlreiche Direktflüge nach Rio de Janeiro. Das große Ereignis, zu dem hunderttausende ausländische Touristen reisen, ist der Karneval in Rio de Janeiro, das größte Fest der Welt! Er findet im Februar statt, aber die Vorbereitungen werden intensiviert und die Aufregung steigt ab Ende Dezember allmählich an

Wie man eine organisierte Reise antritt

Du wirst viele Reiseveranstalter finden, die sich auf einen Aufenthalt in Rio spezialisiert haben. Sie produzieren ihre Reisen selbst und sind in der Regel gute Berater, da sie die Stadt in- und auswendig kennen. Allerdings sind die Preise oft etwas höher als die der allgemeinen Reiseveranstalter.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Das schnellste Verkehrsmittel, um sich in Rio fortzubewegen, ist die U-Bahn, die die wichtigsten Stadtteile miteinander verbindet und täglich von 5 Uhr bis Mitternacht (sonntags von 7 bis 23 Uhr) in Betrieb ist. Auch Busse sind sehr praktisch und das Netz bedient sogar die entlegeneren Teile der Metropole. Ansonsten gibt es immer noch die Taxis, die zahlreich und günstig sind und mit einem Taxameter ausgestattet sind.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à RIO DE JANEIRO
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie RIO DE JANEIRO

Rio besteht zweifellos aus einer der schönsten Natur- und Stadtlandschaften der Erde... Sein Morrorelief verbindet den Ozean mit dem größten Stadtwald der Welt. Die Berge, der Himmel, das Meer und seine Bewohner verschmelzen zu einer einzigartigen Landschaft in einer definitiv sybaritischen Atmosphäre. Die Stadt ist reich an einer großen sozialen Vielfalt, die sich in einen Raum einfügt, der ursprünglich durch diese Barrieren, die die Morros darstellen, abgeschottet war. Tunnel, die diese Hindernisse durchqueren, haben nach und nach ihre Ausdehnung in die neuen urbanisierten Gebiete im Süden begünstigt. Es ist das modische Rio. Neben dem volkstümlichen Rio im Norden gibt es den Rio der Geschäftswelt und den historischen Rio im Zentrum, den Rio der Bohème in Santa Teresa, den Rio am Strand in Copacabana, den schicken Rio in Ipanema und den Rio des Elends in den Favelas. Die Geschichte wird in vielen Vierteln wie ein Palimpsest geschrieben, in denen sich die historischen Schichten überlagern und die wunderbare Stadt bilden.

Die 12 Schlüsselwörter à RIO DE JANEIRO

Alegria

Es ist ein Wort, das während des Karnevals und der Feste oft skandiert wird. Trotz der Probleme, die mit der Armut und der daraus resultierenden Gewalt verbunden sind, scheint in der brasilianischen Seele ein Gefühl des ständigen Glücks zu wohnen. Ein paar Gläser Bier oder Caipirinha oder ein paar Samba-Akkorde genügen, um diese Natur wieder zum Leben zu erwecken.

iStock-1018492984.jpg

Amerikanische Ureinwohner

Der Häuptling Raoni machte die Welt mit dem wenig beneidenswerten Schicksal der ersten Bewohner Brasiliens bekannt: den Indianern. Heute gibt es 305 indigene Völker mit 900.000 Einwohnern, im Vergleich zu 5 Millionen im Jahr 1500. Die Reservate machen 13 % des brasilianischen Territoriums aus, außerhalb des Amazonasgebiets sind es 1,5 %. Ihr Alltag ist leider oft erbärmlich.

Barocke Kunst

Vor allem in Minas ist der Barock nicht zu übersehen. Die Skulpturen und Gemälde in den Kirchen, die manchmal von den geschickten Händen des Bildhauers Aleijadinho oder des Malers Manuel Ataíde stammen, sind Kunstwerke, die allein schon einen Besuch der Kolonialstädte in den Bundesstaaten Rio und Minas rechtfertigen.

Cachaça

Zu den unumgänglichen Entdeckungen in Rio und Minas gehört für den genussfreudigen Reisenden die Entdeckung eines lokalen Alkohols, der in einer "festlichen" Form, dem Caipirinha, angeboten wird. Dabei handelt es sich um Cachaça, den brasilianischen Rum mit seinen vielfältigen Aromen. Dieser Alkohol ist weniger bekannt als Rum, wird aber ebenfalls durch die Destillation von Rohrzucker in "Alambiques" gewonnen.

iStock-1324449449.jpg

Kaffee

Ein weiteres Element, das mit Brasilien, dem Land des Kaffees, in Verbindung gebracht wird. Die Pflanze, aus der dieses universelle Getränk hergestellt wird, stammt zwar nicht aus Brasilien, aber sie hat während des Kaffeezyklus im Inneren der Bundesstaaten Rio und Minas bestimmte Regionen geprägt und zur Wahl zahlreicher Staatsmänner beigetragen. Der Cafezinho ist eine Institution in Brasilien.

Favelas

Untrennbar mit der Urbanisierung und der sozialen Segregation Brasiliens verbunden, sind die Favelas als "Grauzonen" bekannt, in denen der Staat abwesend ist. Seit über hundert Jahren prägen die Favelas in Rio alle Städte des Landes. Die Gewalt ist dort zwar präsent, aber sie sind auch soziale Laboratorien und dynamische Gebiete.

iStock-1224512614.jpg

Feijoada

Dieses einheimische Gericht ist heute Teil des kulinarischen Erbes Brasiliens. Es ist ein typisches Volksgericht, das aus Gemüse (schwarzen Bohnen) und nicht edlen Fleischstücken wie Schweineohren besteht. In Rio und anderswo wird es in den Restaurants meist samstags angeboten und ist eine gute Gelegenheit für Freunde, sich zu treffen und auszutauschen.

iStock-1169431979.jpg

Futebol

Es ist ein Sport, der untrennbar mit Brasilien verbunden ist. Manche sprechen von einer Religion, deren Tempel das Maracanã ist. Bei Fußballweltmeisterschaften steht ein ganzes Volk hinter dem Team Auriverde. In der übrigen Zeit des Jahres sind es die lokalen oder regionalen Derbys des Brasileirão, wie Flu-Fla, die die Diskussionen und Leidenschaften in Beschlag nehmen.

Kilo und bufê

Warum diese Wörter hier? Sehr schnell wird der Reisende in einigen Restaurants Preise sehen, die nach Kilogramm angegeben sind. Eine brasilianische Besonderheit ist, dass man seinen Teller in Selbstbedienung bestücken und ihn abwiegen lassen kann. Beim Buffet oder bufê isst man alles, was man möchte, für einen festen Betrag. Sehr beliebt, man findet billige und sehr schicke Kilo.

Religion

Brasilien ist ein mystisches Land, in dem die Religion an jedem Ort und in jeder Umgebung vorherrschend ist. Das Christentum, aber auch der Animismus und afro-brasilianische Kulte haben die Seele des Landes in einem subtilen Synkretismus geformt. Das Spirituelle begleitet den schwierigen Alltag. Wenn man hier, wie in Marokko, plant, sich wiederzusehen, fügt man "se Deus queser" hinzu.

Samba

Samba (O samba, für Brasilianer ein männliches Wort) ist der Ausdruck der brasilianischen Seele, so wie der Tango der Ausdruck der argentinischen Seele ist. Formelle und informelle Orte sind ihr in Rio und anderswo gewidmet. Die Pedra do Sal, die Samba do Trabalhador, die Clubs in Lapa oder kleine Gruppen an der Straßenecke ehren diese musikalische Kunst.

Gewalt

Gewalt ist untrennbar mit der brasilianischen Gesellschaft verbunden. Zweifellos ist sie das Ergebnis einer gewalttätigen Kolonialisierung gegen die Indigenen, der Sklaverei und der heutigen Ungleichheiten. Das Militärregime von 1964 bis 1986 hat sie verallgemeinert und legitimiert. Sie entzieht sich der Kontrolle der wiedergewonnenen Demokratie. Man lebt mit ihr und versucht, sich vor ihr zu schützen.

Sie sind von hier, wenn...

Sie finden schnell heraus, ob Sie den Bus von vorne oder von hinten betreten müssen, um nicht als Gringo oder - noch schlimmer - als Paulista zu gelten.

Sie nehmen einer Person, die im Bus steht, dieTasche ab, wenn Sie selbst sitzen

Sie haben Ihre Mannschaft bei den Carioca-Derbys (Flamengo, Botafogo, Fluminense oder Vasco de Gama) gewählt

Sie haben einen festen Boteco oder Botequim (Nachbarschaftsbar), den Sie regelmäßig am Ende des Tages besuchen

Sie gehen im Carioca-Look (T-Shirt und Chinelas, der lokale Name für Flip-Flops)aus dem Haus

Sie gehen zu Ihrem "Posto", einem Strandabschnitt rund um eine Rettungsstation mit besonderen Merkmalen (trendy, schwul, jung...), zwischen Copacabana und Leblon. Sie haben am Strand nur das Nötigste dabei und bitten Ihren Nachbarn oder Ihre Nachbarin, auf Ihre Sachen aufzupassen, wenn Sie schwimmen gehen.

Sie heben Taxis nicht auf der Straße an, vor allem nicht abends, sondern nehmen sie an der Spitze desTaxistandes oder lassen sie von der Pousada oder dem Restaurant rufen.

Eine Antwort senden