ORATOIRE SAINT-JOSEPH
Hingehen und Kontakt aufnehmen
In der Nähe des Platzes können Sie am Oratorium Saint-Joseph Halt machen, einer Kapelle aus dem 18. Jahrhundert, die von zwei charmanten Rentnern betrieben wird. Unter dem Namen Notre-Dame de Damas ist sie eine ehemalige griechisch-katholische Kirche, die heute Teil des Oratoriums Saint-Joseph ist. Ihr Name stammte von der Ikone Unserer Lieben Frau von Damaskus, die von Rhodos nach Birgu gebracht und 1587 in die griechisch-katholische Kirche Unserer Lieben Frau von Valletta verlegt wurde. Jean de La Valette soll kurz vor der Großen Belagerung zum Beten hierher gekommen sein. Sie können dort übrigens sein Kampfschwert und seinen Hut sehen. Dieses Schwert ist nicht zu verwechseln mit dem mit Juwelen verzierten Schwert, das Philipp II. von Spanien ihm als Belohnung für seinen Mut schenkte und das heute im Louvre ausgestellt ist. Im Oratorium finden Sie ein Porträt von Valletta, das einem der Schüler von Caravaggio zugeschrieben wird. Der Meister hätte es vielleicht noch ein paar Mal überarbeitet. Ebenfalls im Oratorium finden Liebhaber Votivgaben, religiöse Gemälde, Engelsfiguren, Kruzifixe, Glocken sowie Kerzenleuchter, die einst dem Orden gehörten, die Fahnen der verschiedenen Gasthäuser und Briefe von Rittern, die sie an ihre Mütter geschrieben haben, um sie um Geld zu bitten! Sie werden sich für ein Kartenspiel aus dem Jahr 1609 interessieren, mit dem die Ritter auf den Galeeren spielten. Die lange silberne Schere ermöglichte es dem Priester, Pestkranke zur Kommunion zu bringen, ohne sich ihnen nähern zu müssen. Auch wunderschöne Fahnen aus den alten Gasthäusern sind ausgestellt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ORATOIRE SAINT-JOSEPH
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.