Ergebnisse Ökomuseum Sabres

ÉCOMUSÉE DE MARQUÈZE

Museum
4.5/5
110 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Route de la Gare, 40630Sabres, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Authentisches Ökomuseum, um die möblierten Häuser der ehemaligen Bewohner in Sabres zu entdecken.

Erleben Sie einen zeitlosen Tag im Rhythmus der Bewohner des 14. Jahrhunderts auf einem traditionellen Airial der Landes. Ein einzigartiger Ort im Herzen des regionalen Naturparks Landes de Gascogne, der 1969 gegründet wurde und das Label Musée de France trägt. Auf diesem 25 Hektar großen, unberührten Gelände können Sie die Lebensweise, das Know-how und die Kultur vergangener Zeiten entdecken. Während die Kinder sich an den Spielen von damals versuchen, setzen sich die Erwachsenen im Estanquet oder im La Table de Marquèze an einen Tisch, um die lokale Gastronomie zu entdecken. Im Pavillon gegenüber dem Bahnhof von Sabres vervollständigen Ausstellungen diese Reise in die Vergangenheit.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Die Stärken dieser Einrichtung :


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Sabres
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu ÉCOMUSÉE DE MARQUÈZE

4.5/5
110 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in september 2024
Retour vers le futur
Besucht in september 2024
Déçu. J'ai trouvé que cela manquait cruellement d'explication. C'est très bien pour les enfants beaucoup moins pour les adultes.
Besucht in september 2024
A good place to see, how people lived in ancient rural times. I visited it on weekday in September. Unfortunately almost all attration where no presentations. Which was a bit sad. Maybe ask before, when you want to see more lifelike thing. The houses are ooen and luckly the animals where there????. Also, when you to eat there, come in the morning. In September entrance is closed from 12-13:40 o'clock. So in Afternoon Restaurant is already closed!
It is a quiete big area. I spend 4 hours.
There is also free guided tour, but in french.
Luckly all decriptions are in different languages. This helps a lot.
The small train driver -4km- is nice in old shaking waggons. But speed is slow, no worries????.
The fee was 15€, which is fair for the size of the Ecomuseum.
Besucht in august 2024
Toujours aussi sympa
Ma nouvelle visite avec des personnes qui ne connaissaient pas étaient presque à la hauteur de mes souvenirs. Le lieu est toujours aussi remarquable avec son accès par le train de 1900, le personnel en tenu d’époque. Le bon pain du four à bois…
Malheureusement nous sommes venus un samedi matin et comme beaucoup d’autres personnes nous avons trouvé porte close jusqu’à 14h30. Sur le site, au niveau des horaires depuis un smartphone, la mention de fermeture le samedi matin n’apparaît pas. Nous avions fait une heure de route et devoir attendre n’était pas agréable.
Besucht in juni 2024
Un site qui permet de découvrir la vie landaise à une autre époque. La visite guidée est très instructive et permet une première approche sur la culture et les traditions landaises. On a envie d'en savoir plus. Le petit voyage en train historique nous met immédiatement dans l'ambiance. Le pavillon avec ses deux expositions permet de patienter tranquillement jusqu'au départ. Nous sommes très bien accueillis dans les différents sites. La boutique est très bien achalandée pour rapporter un petit souvenir ou autre. C'est bien un incontournable de la région.
Eine Antwort senden