SOS FAUNE SAUVAGE
SOS Wildlife betreibt ein regionales Rettungszentrum. Diese Organisation muss man anrufen, wenn man einen verletzten Vogel oder ein verletztes Säugetier findet. Eine Fachkraft mit einem Fähigkeitszeugnis in der Pflege von Wildtieren bringt den Vogel dann in die Krankenstation und pflegt ihn mit Unterstützung eines Tierarztes. Wenn der Bewohner wieder bei Kräften ist, wird er in seinem angestammten Gebiet freigelassen. Aufgenommen werden geschützte Arten, die in der gesamten Region Limousin gefunden wurden (Raubvögel, Wasservögel, Sperlinge, Igel, Eichhörnchen usw.). Auf der Website kann man eine Patenschaft für ein Tier übernehmen. Man erhält dann per E-Mail Nachrichten von ihm sowie Infos über die Merkmale seiner Art, seine Lebensweise usw. Freiwillige Helfer verkaufen auch Fettkugeln, Nistkästen und kleine Handarbeiten, die man auf verschiedenen Märkten und Messen oder telefonisch im Zentrum erwerben kann. Es ist nicht nötig, das Zentrum zu besuchen, da es gesetzlich verboten ist, die Öffentlichkeit zu empfangen (außer um ein verletztes Tier zu bringen). Das Rettungszentrum arbeitet mit Hilfe von Freiwilligen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu SOS FAUNE SAUVAGE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.