SCHLOSS VON CHÂLUCET
Diese mittelalterliche Festung aus dem 12. Jahrhundert wird noch immer umfassend konsolidiert und saniert
Auf einem steilen Sporn, der das Ligoure-Tal überragt, erheben sich die Überreste von Châlucet inmitten der Wälder. Diese mittelalterliche Festung aus dem 12. Jahrhundert, die als historisches Monument klassifiziert ist, erlebt immer noch umfangreiche Konsolidierungs- und Sanierungsarbeiten. Vor kurzem wurde ein neuer Raum eröffnet. Ausgrabungen ermöglichen heute einen besseren Einblick in die Geschichte der Anlage. Es gab zwei befestigte Teile: Châlucet-haut und sein Schloss, von dem nur noch Mauerteile erhalten sind, die nicht besichtigt werden können, und Châlucet-bas, ein echtes Dorf mit Straßen und Gärten, die sich um den Turm "Jeannette" gruppierten - ein Name, dessen Ursprung noch immer ein Rätsel ist. Von seinem quadratischen Bergfried aus hat man einen herrlichen Ausblick: ein unvergleichlicher 360°-Blick über den Limousin-Wald.
Um Châlucet und seine Rätsel besser kennenzulernen, kann man die Stätte mit der App "Haute-Vienne Explor Games®" besuchen, die man für Telefone und Tablets herunterladen kann: ein spielerischer Parcours mit zahlreichen Herausforderungen (Tablets im Besucherzentrum erhältlich). Gelegentlich finden auch theatralische Führungen statt: Treten Sie in die Fußstapfen des Ortsherrn des 13. Jahrhunderts, Géraud de Maulmont, der Ihnen die Geheimnisse der Festung enthüllen wird.
Der Ort Châlucet-Ligoure ist in vielerlei Hinsicht magisch. Hier fließen auch die Bäche Briance und Ligoure zusammen; man hört ihr Rauschen unter den hohen Bäumen... Entdecken Sie den 7 km langen Interpretationspfad, der von der Burg aus in den Wald von Ligoure führt (ein als ZNIEFF eingestufter Naturpark).
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu SCHLOSS VON CHÂLUCET
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

