Sébastien Gaudard, Sohn eines Konditors und von seinen Kollegen zum Chefpatissier 2012 gewählt, lernte zunächst bei anderen und nicht bei irgendwelchen: Hermé, Fauchon, Delicabar im Bon Marché, bevor er seine eigene Konditorei eröffnete. Sein Ziel ist es, in seinem Laden, der eher im Vintage-Stil eingerichtet ist, die großen Klassiker in den Vordergrund zu stellen. Die Torten sind für 1 bis 8 Personen erhältlich. Auf der Karte stehen Paris-Brest, Mont-Blanc, Saint-Honoré, Erdbeeren, Baba au rhum, Kuchen mit frischen Früchten, geeiste Entremets usw. Seine große Spezialität ist der Mussipontain, der von seinem Vater in Pont-à-Mousson erfunden wurde. Es ist ein Mandelhit mit Vanillecreme und karamellisierten Mandelsplittern. Auch seine Bûche stammt aus der Konditorei seines Vaters. Die Haselnuss kommt in Form von Makronen, Pralinen und Nougat-Schokoladenüberzug daher. Sébastien Gaudard stellt seine Macarons nach den Produkten der Saison und des Marktes her. Er stellt auch seine eigenen Pralinen her. Vorsicht am Wochenende, nach 10 Uhr herrscht Gedränge...
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu SÉBASTIEN GAUDARD
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
La personne nous a très bien accueilli et nous a expliqué l' historique de la maison, c' est une passionnée de son quartier, elle nous a donné des adresses pour les commerces aux alentours.
Nous y retournerons, c' est certain.
Tout ce que nous avons acheté était excellent.
Cela agace et le sentiment d’avoir été dupé s’installe.
Le passage aux toilettes (sol collant, vitre sablée laissant deviner les silhouettes depuis la rue) confirme l’impression (à vrai dire, même les toilettes du Ritz n’auraient pu rattraper l’imposture). Quant à « l’excellence du service » (je cite), il faut croire qu’elle était ce jour-là en plein mouvement social. Cela suppose délicatesse et prévenance et non facture jetée sur la table et ramassage bruyant des couverts pour signaler la fermeture imminente (1h avant l’horaire indiqué sur la porte d’entrée).
Petites suggestions : corrigez les horaires d’ouverture sur la devanture et achetez du papier toilette.

Un gentil foutage de gueule !