Ergebnisse Theater Paris

LE LUCERNAIRE

Theater
4.4/5
31 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
53, rue Notre-Dame-des-Champs, 75006Paris, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Das Lucernaire wurde 1968 von den Schauspielern, Autoren und Regisseuren Christian Le Guillochet und Luce Berthommé gegründet und erhielt 1984 das Label eines nationalen Zentrums für Kunst und Unterhaltung (Centre national d'Art et Essai). Große Künstler wie Laurent Terzieff und Daniel Emilfork sowie junge Theatergruppen haben an diesem Ort zeitgenössische und klassische Texte uraufgeführt oder neu einstudiert. Man findet hier zwei Säle, einen "schwarzen" und einen "roten". Darüber hinaus verfügt das Lucernaire über drei Kinosäle, die als Art et Essai eingestuft sind, und eine Galerie für junge Fotografen.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Paris
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Meinungen der Mitglieder zu LE LUCERNAIRE

4.4/5
31 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Originalität
Rahmen/Ambitionen
Dienst

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in mai 2025
Allez tous voir La ménagerie de verre ! Texte, mise en scène et acteurs exceptionnels !
Besucht in mai 2025
Un petit théâtre qui propose de grandes pièces !
Besucht in mai 2025
Il y 3 salles dans ce temple du théâtre de boulevard. Nous avons passé un excellent moment.
Besucht in mai 2025
La pièce était incroyable (Vipère au poing) en revanche, la gestion pour faire monter dans la salle Paradis etait aussi lamentable que dans mes souvenirs .

Je n’ai pas particulièrement apprécié de lire des messages invitant à donner des pourboires aux ouvreuses alors que les places étaient à 36euros l’unité.

Il serait peut être opportun de revoir votre gestion des deux pièces que vous faites jouer simultanément, c’est pénible à l’aller comme au départ de devoir presque jouer des coudes pour pouvoir se déplacer dans l’escalier, entre les gens qui pensent être seuls au monde et ne respectent rien (montent faire la queue alors que c’est seulement le premier spectacle qui a été appelé par ex, un contrôle des billets en bas pourrait peut être fluidifier le process) et le fait que vous faites sortir les deux spectacles en même temps, il y a de quoi s’interroger sur vos pratiques en matière de sécurité. Pas sûre que ce lieu soit adapté aux personnes âgées non plus, beaucoup d’entre elles semblent avoir des difficultés pour se rendre à la salle paradis.
Besucht in mai 2025
très bon marché
Eine Antwort senden