Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember. Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 18:15 Uhr geöffnet. Schließung der Schalter: 17:30 Uhr. Beginn der Räumung der Säle um 17:45 Uhr. Kostenlos bis 18 Jahre. Führungen durch die Ausstellung. Shop. Animationen.
Das Musée de Cluny oder Nationalmuseum des Mittelalters empfängt Sie in Paris, im Quartier Latin. Diese kulturelle Einrichtung lädt Sie zu einem einzigartigen Eintauchen in die Geschichte und Kunst des Mittelalters ein. Das Museum widmet sich der Erhaltung und Aufwertung mittelalterlicher Kunstwerke und deckt einen Zeitraum ab, der vom Ende der Antike bis zum Beginn der Renaissance reicht. Wenn Sie es besuchen, werden Sie eine reiche und vielfältige Sammlung entdecken, die Skulpturen, Glasmalereien, Goldschmiedearbeiten, bemalte Manuskripte und bemerkenswerte Wandteppiche umfasst. Unter den ausgestellten Meisterwerken finden Sie die berühmte Wandteppichserie Die Dame mit dem Einhorn, einen der symbolträchtigsten Schätze des Museums. Diese sechs Tapisserien, die im späten 15. Jahrhundert angefertigt wurden, illustrieren die fünf Sinne sowie ein rätselhaftes sechstes Panel mit dem Titel "Mein einziger Wunsch", das eine symbolische und raffinierte Vision der mittelalterlichen Ästhetik veranschaulicht. Die Einrichtung hebt auch wichtige architektonische Elemente hervor, wie die Überreste der antiken Thermen, die von der römischen Besetzung von Paris zeugen, sowie das Hôtel de Cluny, ein gotisches Gebäude, das einst den Äbten von Cluny gehörte. Dieser historische Rahmen verleiht dem Museum eine einzigartige Atmosphäre, die ideal ist, um die künstlerische und kulturelle Entwicklung des Mittelalters anhand von sorgfältig aufbewahrten Werken zu entdecken. Das Cluny-Museum bietet regelmäßig Sonderausstellungen an, die verschiedene Themen im Zusammenhang mit der mittelalterlichen Kunst und ihrem Einfluss auf nachfolgende Epochen erforschen. Es organisiert außerdem kulturelle Veranstaltungen, Konferenzen und pädagogische Workshops, die Ihnen ein tieferes Verständnis dieser Epoche ermöglichen. Der mittelalterliche Garten, der an die Grünanlagen der damaligen Zeit erinnern soll, bietet Ihnen einen Ort der Entspannung und Kontemplation, der sich perfekt dazu eignet, den Besuch zu verlängern. Ein Muss für alle, die sich für mittelalterliche Geschichte und Kunst interessieren!
On le sait, le Moyen Âge est une période jugée obscure, mais qui recèle des trésors inestimables de civilisation et d’art. Des siècles où, notamment en France, le génie de l’homme a pu briller. Les temps étaient souvent difficiles, mais j’apprécie la spiritualité des moines, la sagesse des rois et la finesse des bâtisseurs de cathédrales. J’apprécie le voile de mystère et de grandeur qui s’étendait sur toute une société.
J’ai donc voulu, en me rendant au musée, retrouver l’esprit médiéval que j’avais tant aimé enfant. Aller au musée de Cluny, c’était comme une petite révolution intellectuelle où j’abandonnais les sentiers battus et les modes.
Le bâtiment d’époque est très impressionnant et typique. Il nous donne l’impression d’être invités chez des seigneurs.
À l’intérieur, je suis marqué par les vitraux d’une grande splendeur. J’aime le bleu, le rouge, et les scènes de la vie biblique pleines de grâce. L’ensemble du musée nous plonge très bien dans l’esprit médiéval. On ressent, en parcourant les salles, une forme de puissance. Les tapisseries sont aussi, comme je les apprécie, centrées sur des scènes d’amour et de guerre. On comprend l’impression que devaient donner à l’époque les grandes victoires militaires et le charisme des chefs. Dans certaines salles, j’ai aussi ressenti une belle sérénité, comme si je marchais dans une église. Les objets religieux transmettent très bien la paix que les hommes sages portaient en eux, et leur sublimation par l’art.
Au final, ce musée est intéressant pour quiconque veut s’imprégner du bon goût et ressentir un peu de l’esprit de Louis IX et Louis XI.