Im Jahr 1927 eröffneten Jean Carette und seine Frau Madeleine ihre Konditorei auf dem Place du Trocadéro. Zwar hat sich Carette seitdem verändert, aber nicht wirklich: Die Tische sind immer noch aus Marmor, die Spiegel haben ihr Aussehen aus den 1930er Jahren und die Kellnerinnen ihre weißen Schürzen behalten, aber die Terrasse wurde erweitert, um den Blick auf den Trocadéro und den Eiffelturm besser genießen zu können. Die Klassiker dieser Institution im 16. Arrondissement? Paris Carette, Eclair au chocolat, Saint-Honoré, Choco choc, Apfeltorte und natürlich der Macaron, der den Ruf des Lokals begründet hat. Er ist in kleinen Größen oder als XL-Version erhältlich, die man an einem Geburtstag teilen kann. Die Preise sind dem hohen Standard des Hauses angemessen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu CHEZ CARETTE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Carette is a charming café with a reputation that clearly precedes it—expect a queue if you’re visiting during peak hours. That said, service was impressively quick once seated, which helped balance out the wait.
I ordered the Petit Déjeuner set, which included a hot chocolate, a glass of juice (choice between orange or grapefruit), a pastry of your choice, and a slice of toast with jam. The hot chocolate was indulgent and creamy—classic Parisian style—and you can opt for a Chantilly upgrade at an additional €3.50 if you’re feeling fancy.
While the food and ambiance hit the right notes, it’s worth noting that this particular Carette location doesn’t offer a view of the Eiffel Tower—something some might expect. Still, it delivers a lovely breakfast experience overall, ideal for a relaxed Parisian morning.
Would recommend for: solo travelers, casual breakfast meetings, or anyone looking to enjoy classic French café fare in a refined setting.