Ergebnisse Charcuterie Paris

CHARCUTERIE PELLÉ

Wurstwaren
2.6/5
11 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 09h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
213, rue de Tolbiac, 75013Paris, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Hm! Man fühlt sich fast wie der Fuchs in La Fontaines Fabel, angezogen von dem verlockenden Geruch dieser Wurstwarenhandlung, in der Knochenschinken, Blutwürste, Terrinen aller Art, Würste, Gänseleberpasteten, regelmäßig wechselnde Fertiggerichte und vor allem ausgezeichnete Quiches an schönen Ständen nebeneinander stehen, die wirklich Lust darauf machen, (fast) alles zu verschlingen, ohne Mäßigung! Die Kundschaft ist treu, und sogar einige Pariser kommen von weit her, um "aufzutanken", denn die Preise sind sehr erschwinglich - ein weiterer Pluspunkt! Bei so vielen Trümpfen ist es kein Wunder, dass die Chefin zusammen mit einigen Kollegen in den Elysee-Palast eingeladen wurde, um die Kunst zu feiern, die die ihre ist.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Paris : Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Meinungen der Mitglieder zu CHARCUTERIE PELLÉ

2.6/5
11 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Auswahl
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Avaradatar
Besucht in 2017-11
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Auswahl
Originalität
Je ne vais pas souvent chez ce traiteur, mais je n’y mettrai plus jamais les pieds. Je précise que cet avis concerne un de leur produit, l’avocat aux crevettes. Passons sur la macédoine de légumes sortie directement d’une boîte de conserve, et des crevettes fraichement décongelées et sans goût. Ce n’est rien à côté du demi-avocat au goût de pourri (je l’ai recraché). J’en avais acheté cinq. Nous fêtions en familles les 91 ans de ma mère. Heureusement qu’elle n’est pas tombée dessus ! Un autre, malgré un aspect brunâtre peu ragoûtant, était mangeable.
Mais ce n’est pas le plus scandaleux.
J’aurais pu faire un esclandre au moment où il y a le plus de clients. Je n’ai pas choisi cette option. Je suis allé à la caisse où officie la patronne, qui a paru soudain très occupée. Une vendeuse m’a alors demandé ce que je voulais. Après lui avoir expliqué le problème, je lui ai dit que je voulais voir le patron. Elle est allée en cuisine, et la patronne a disparu, laissant cette pauvre vendeuse régler ce différend. Le patron ne s’est pas dérangé et a chargé sa vendeuse de me dire que c’était la faute de l’apprenti. À ce que je sache, c’est le patron qui forme l’apprenti, et si c’est son système de formation, on ne peut qu’applaudir.
J’ai trouvé absolument honteux 1.- de vendre (cher) un produit pourri ; 2.- de mettre en avant la responsabilité de l’apprenti ; 3. et surtout pour le patron et la patronne d’être d’une lâcheté lamentable au point de laisser la vendeuse face à un client mécontent.
Eine Antwort senden