MIKIMOTO
Mikimoto, der große japanische Name für Zuchtperlen, hat sich vor etwa zwanzig Jahren einen Platz im VIP-Bereich der Juweliere am Place Vendôme erobert. Die in Japan bekannte und anerkannte Marke ist das Werk eines Mannes, Mikimoto Kokichiro, der das Haus 1893 gründete. Er hatte die geniale Idee, Perlen künstlich in Austern zu implantieren, die sich nach und nach mit Perlmutt bedeckten. Dadurch wurde die Produktion von Perlenaustern angekurbelt und diese Art von Schmuck erschwinglich gemacht. Da nur die schönsten Perlen anhand von Kriterien wie Lüster, Farbe oder Form ausgewählt wurden, wirkte sich dies auf die Qualität des Schmucks aus. Heute werden fast 3/4 aller Schmuckstücke aus sehr hochwertigen Perlen hergestellt. Die Japan-Zuchtperle ist zwischen 2 und 10 mm groß. Perlen mit größeren Durchmessern werden als Südseeperlen bezeichnet (auch bei Mikimoto erhältlich) und können bis zu 15 mm groß sein. Ein Klassiker ist die Perlenkette, Reststücke von 49 Perlen mit einer Größe von 9/7 mm.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu MIKIMOTO
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.