Das Mineralwasser von Velleminfroy ist in einer unberührten Natur im Herzen der Franche-Comté entstanden. Es unterscheidet sich von anderen Wässern durch seinen außergewöhnlichen Mineralgehalt und seine Reinheit.
Geschichte. 1828 entdeckte Dr. Jacquez bei einem Spaziergang zufällig ein dünnes Rinnsal, an dem er seinen Durst löschte. Sofort stellte er die Wirkung dieses außergewöhnlichen Wassers auf seinen Organismus fest. Erst 30 Jahre später wurde eine Wasserfassung angelegt und das Wasser genauer analysiert, wobei sich herausstellte, dass es eine außergewöhnliche Mineralisierung aufwies. Nachdem die Kaiserliche Akademie für Medizin am 29. Dezember 1859 ihre Zustimmung gegeben hatte, begannen die Bohrarbeiten für die Nutzung und den Verkauf an die Öffentlichkeit. Es wurde ein Pavillon errichtet, der die "Source Claire" vor Wind und Wetter schützte und in dem eine achteckige Stele aus Sandstein mit der Statue "Kind mit Delfin" aufgestellt wurde. Es folgte eine Blütezeit für Velleminfroy, in der Kurgäste aus ganz Europa anreisten und das Wasser international bekannt wurde, bis es sogar in die Region exportiert wurde, die man damals noch Indochina nannte. Nach und nach wurde die Nutzung jedoch durch wechselnde Besitzer beeinträchtigt. Im Jahr 2004 erwarb der Unternehmer Paul Poulaillon das Haus mit dem Ziel, die "Tugenden" dieser vergessenen Quelle durch die "Source Tom", deren Bohrung aus dem Jahr 1993 stammt, wiederzubeleben und bekannt zu machen.
Die Pluspunkte. Das Mineralwasser von Velleminfroy ist kalk- und magnesiumhaltig, natriumarm und nitratfrei und kann ab einem Alter von 2 Jahren getrunken werden. Bei regelmäßigen Kuren kann es die Nahrungszufuhr jedes Einzelnen ergänzen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Meinungen der Mitglieder zu VELLEMINFROY
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Bravo et longue vie à vous