Ergebnisse Schlösser zu besichtigen Andlau

CHÂTEAU DU SPESBOURG

Schloss
4.7/5
50 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 01h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
67140Andlau, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Burg aus dem 13. Jahrhundert, die das Andlau-Tal dominiert, mit Bergfried, Schildmauern und Resten von Fresken, veranstaltet ein mittelalterliches Fest

In 451 m Höhe auf einem Granitvorsprung am Rothmannsberg überragt diese Burg aus dem 13. Jahrhundert das Val d'Andlau. Sie bietet somit einen schönen Blick auf die Burg von Andlau. Durch ein hoch gelegenes Tor gelangt man zu seinem 24 Meter hohen Bergfried. Man entdeckt zwei Wohnhäuser, die im Westen von einer Kurtin umschlossen sind, Schildmauern und einige Freskenreste im herrschaftlichen Wohnhaus auf der Ostseite. Während des Mittelalterfests finden auf dem Gelände Veranstaltungen statt: Nachstellung von Banketten, Vorführungen von Ritterkämpfen und Handwerker in mittelalterlichen Kostümen.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Andlau
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU DU SPESBOURG

4.7/5
50 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in juli 2025
Kompakte Burg mit tollem Ausblick...

Die erste Erwähnung der Spesburg datiert auf das 1247, wo sie sich selbst noch in der Bauphase befand, die bis zum Jahr 1250 andauerte.
Auftraggeber war Alexander von Dick (auch der Dicke genannt) der sie vorwiegend zum Schutz der Abtei Andlau bauen ließ. Nachdem der letzte Nachfahre seines Geschlechts verstorben war, ging die Burg mit Einwilligung der Äbtissin an die edlen von Andlau.
Zerstört wurde die Burg im Dreißigjährigen Krieg, nachdem sie zuvor schon einmal im Jahr 1431 durch Herzog Stephan von Bayern eingenommen und dann durch die Bevölkerung von Andlau zurückerobert worden war.

Die Burgruine befindet sich in einem hervorragenden Zustand und kann frei besichtigt werden.
Der Weg dorthin ist gut ausgeschildert und führt - auch als Rundweg möglich, der die Burg Hoh Andlau miteinbezieht - durch einen wunderschönen natürlichen Wald.
An der Ruine existiert eine Aussichtsplattform, von der aus man hervorragend auf die Ortschaft Andlau, das gesamte Elsass und den dahinter liegenden Schwarzwald blicken kann.
Besucht in juni 2025
NetterRundwanderweg um die Burgen von Andlau.
Besucht in juni 2025
Sehr schön erhaltene Burg. Vom Wanderparkplatz aus in unter 20 Minuten zu erreichen. Unterhalb der Burg befindet sich ein kleiner Aussichtspunkt in die Rheinebene. Innerhalb der Burg gibt es leider keinen Aussichtspunkt. Wenn man schon an der Burg ist, muss man auch die zwanzig Minuten entfernte Burg Andlau mit besichtigen
Besucht in juni 2025
Sehr schöne Ruine, toll erschlossen, herrlicher Ort mit Weitblick ins Rheintal!
Besucht in juni 2025
Très belle ruine avrc un joli point de vue. Accessible en 5 bonnes minutes du parking. Accès aisé
Eine Antwort senden