In einer grünen Umgebung, südlich von Bergerac, wird Sie die Geschichte dieses Schlosses fesseln und Sie werden nicht merken, wie die Zeit vergeht.
Die mittelalterliche Burg wurde vom 12. bis zum 19. Jahrhundert erbaut. Sie besitzt vier runde Türme mit Maschikulis und einen fünften, großen runden Turm, der die vorspringende Ecke der beiden Hauptgebäude schultert. An der Außenseite befindet sich ein quadratischer Taubenschlag aus Fachwerk, der auf neun runden Steinpfeilern errichtet wurde. Nach jahrelangen Rückschlägen lebt das Schloss Bridoire wieder auf, dank seiner Verteidiger, die dafür kämpften, dass es nicht zu einer Ruine wurde, und dank der neuen Besitzer, der Familie Guyot, die das Kulturerbe lieben. Sie haben Antiquitätenhändler, Trödler und Auktionshäuser aufgesucht, um das Mobiliar aus der damaligen Zeit wiederzufinden. Sie rekonstruierten die Walnussholztäfelung des Esszimmers aus dem späten 19. Jahrhundert und fanden den Marmorboden aus dem 18. In der Küche gibt es sogar einen Drehspieß und eine Kupferbatterie! Die Kamine wurden originalgetreu wieder aufgestellt, ebenso wie die Gemälde, Jagdtrophäen und Kerzenständer. Der große Saal der Wachen erhielt sein Volumen zurück (Heinrich von Navarra, der spätere Heinrich IV., wurde hier zum Mittagessen empfangen), ebenso wie das Zimmer des Königs. Man entdeckt auch das Appartement der Marquise de Foucauld und das Zimmer des Vaters de Foucauld. Hier finden Sie originalgetreu nachgebaute historische Spiele, und drinnen wie draußen werden Animationen angeboten. Im Sommer kann Bridoire jeden Donnerstag- und Samstagabend ab 20 Uhr bei Kerzenschein besichtigt werden (donnerstags begleitet von einem Aperitif!). Im Schlosshof finden Spiele und Animationen statt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU DE BRIDOIRE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Consigliato
La visite du château en lui même n'est pas indispensables
Le gros coup de cœur de la journée : le labyrinthe ! Bien conçu, immersif, et surtout plein d’énigmes à résoudre tout au long du parcours. Mon fils a adoré chercher, réfléchir, et courir dans tous les sens — et moi aussi ! Un vrai moment de complicité et d’aventure.
Le reste du château ne manque pas de charme non plus, avec une belle diversité de jeux d’époque et une ambiance chaleureuse. Tout est fait pour que petits et grands passent un bon moment.
Excellent rapport qualité/prix pour une journée riche en rires et en découvertes. On recommande les yeux fermés !