SCHLOSS VON COMMARQUE
Schloss Commarque, über einer 20 000 Jahre alten verzierten Höhle, bietet freie und geführte Besichtigungen an.
Das Castrum von Commarque lag seit 400 Jahren im Dornröschenschlaf und war von üppiger Vegetation bedeckt. Es wurde imdritten Jahrtausend von einem direkten Nachkommen der gleichnamigen Familie gerettet! Die Anlage, die auf einer 20.000 Jahre alten, kunstvoll verzierten Höhle (für die Öffentlichkeit nicht zugänglich) beruht, wurde nach und nach freigelegt und gab Höhlenunterkünfte, einen Bergfried aus dem 12. Jahrhundert, ein Wohnhaus, eine Kapelle, ein ganzes Verteidigungssystem und die Turmhäuser von Rittern ans Tageslicht frei. Neuer spielerischer und illustrierter Besichtigungsparcours seit Juli 2024 und zahlreiche Animationen den ganzen Sommer über.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu SCHLOSS VON COMMARQUE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Un site fascinant, empreint d’histoire et magnifiquement préservé.
Les jeux anciens, accessibles aux petits comme aux grands, apportent une touche ludique bienvenue : bravo à ce titre.
Mais quelle erreur de goût concernant le choix musical.
Dans un lieu aussi chargé de mémoire, comment justifier une ambiance sonore totalement déconnectée de l’histoire et de l’âme du lieu ?
Plutôt qu’une musique respectueuse, évocatrice ou en lien avec l’époque ou le patrimoine, c’est une bande-son sans âme, inappropriée, voire gênante, qui est imposée aux visiteurs. Ce manque de discernement culturel dénote une forme de suffisance regrettable, et laisse un goût amer.
Sublimer un patrimoine d’exception demande de la cohérence, du respect et une exigence de qualité. Il faudra, à l’avenir, rectifier sérieusement le tir si l’on souhaite faire honneur à ce joyau du Périgord.
Cordialement.
Alain Tarate . Sarlat, bien déçu d'y avoir amené ses amis.