shutterstock_1948031224.jpg
iStock-1251240876.jpg

Geschichte des Katholizismus in Italien

Das Christentum entstand in Rom etwa zehn Jahre nach der Kreuzigung Christi auf Golgatha in Jerusalem. Die ersten Christen wurden von den Römern verfolgt, aber das Christentum wurde schließlich zur offiziellen Religion des Römischen Reiches. Im Mittelalter herrschte der Papst, das geistliche Oberhaupt aller Katholiken, über einen einflussreichen Staat und Rom wurde zum Zentrum der christlichen Welt. Heutzutage ist der Katholizismus keine Staatsreligion mehr und die italienische Verfassung garantiert die Religionsfreiheit. Die italienische Kirche wird von einem Kardinal und dem italienischen Bischofsrat geleitet und ist ein Ableger der gesamten katholischen Welt. Die italienische Kirche und der Vatikan haben keine anderen Beziehungen, und das seit 1870, als die Päpste die politische Macht, über die sie verfügten, aufgaben. Im Jahr 1929 wurde die Vatikanstadt in den Lateranverträgen als unabhängiger und souveräner Staat innerhalb Roms anerkannt. Der politische Einfluss der Kirche hat seit den 1960er Jahren immer mehr abgenommen. Der Katholizismus war lange Zeit Staatsreligion und erst 1984 wurde seine herausragende Stellung durch ein Konkordat endgültig beendet.

Katholizismus als traditioneller Wert

In Italien gibt es unzählige Kirchen, Heilige und Heiligtümer aus der christlichen Welt. Die christliche Religion ist ein integraler Bestandteil der Geschichte und des Kulturerbes des Landes, mehr noch als in Frankreich. Hinzu kommt die Präsenz des Vatikans innerhalb des Landes. An seiner Spitze steht der Papst, der weltweit fast 850 Millionen Katholiken betreut. Ein zwangsläufig sehr starker Einfluss im Land. Der Katholizismus ist in den italienischen Alpen und den Dolomiten extrem präsent und wird dort praktiziert, wie übrigens auch im Rest des Landes. Die Italiener sind sehr praktizierende Christen und gehen regelmäßig in die Kirche. Wie in Frankreich sind die drei großen religiösen Feiertage Ostern, der 15. August (Ferragosto) und Weihnachten. Das ganze Jahr über finden in den Städten Prozessionen der Schutzheiligen von Dörfern und Stadtvierteln statt. Obwohl immer mehr Italiener die nordeuropäischen Sitten und Gebräuche in Bezug auf die Weihnachtsfeierlichkeiten - Weihnachtsbaum und Austausch von Geschenken - übernehmen, gibt es in Italien noch eine tief verwurzelte Tradition: den Bau von kunstvollen Krippen(presepi).

Eine Religion mit schwindendem Einfluss

Der politische Einfluss der Kirche hat in Italien immer mehr abgenommen, so dass es heute nur noch 32 000 Priester gibt, während es 1901 noch 84 000 waren. In den 1950er Jahren betrug der Anteil der praktizierenden Katholiken 60 %, während er heute nur noch 30 % der italienischen Bevölkerung ausmacht. Von nun an ist der Religionsunterricht in den öffentlichen Schulen freiwillig. Obwohl 96 % der italienischen Bevölkerung getauft sind, bezeichnen sich fast 72 % als gläubige Christen, und nur 25 % als praktizierende Christen, d. h. sie gehen regelmäßig zur Messe. Noch weniger folgen dem Papst, der trotz der Präsenz des Vatikans in Rom mit seiner sehr starren Doktrin für junge Menschen mit moderneren Sitten und weniger frommen Moralvorstellungen allmählich seinen historischen Einfluss verloren hat. Seit den 1990er Jahren ist der Trend jedoch nicht mehr rückläufig und es wird berichtet, dass immer mehr Italiener an der Messe teilnehmen, was von einer Aufwertung der Religion im Leben der Italiener und einer Rückbesinnung auf traditionelle Werte durch eine Randgruppe der Menschen zeugt.

Andere Minderheitsreligionen

Neben den 72 % katholischen Christen gibt es auch orthodoxe Christen (2,1 %) und Protestanten (1,1 %), die aus Mitteleuropa (Rumänien, Russland, dem ehemaligen Jugoslawien oder Bulgarien) stammen. Da sich die republikanischen Werte seit der Hegemonie der allmächtigen Kirche durchgesetzt haben, machen die Atheisten heute 22 % der Bevölkerung aus, das sind fast 13 Millionen Menschen. Nicht ohne Humor nennen sie sich selbst die Mitglieder der "Italienischen Pastafarianischen Kirche", mit einem Sieb als heiligem Kopfschmuck und "Gewürzen" anstelle von "Geboten". In Italien machen nichtchristliche Religionen nur 3,5 % der Bevölkerung aus. Dieser Prozentsatz ist im Vergleich zu allen europäischen Ländern sehr gering. Die muslimische Gemeinschaft (3,3 %), deren Vertreter aus Mitteleuropa und dem Maghreb stammen, ist sehr neu in Italien, einer Nation, die bis in die 1970er Jahre hinein ebenso wie Spanien Arbeitskräfte nach Nordeuropa und in die USA exportiert hat. Es gibt einige Buddhisten (0,5 %), Hinduisten (0,3 %) und einige Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft (0,1 %), die traditionell in Norditalien vertreten sind.