shutterstock_721895704.jpg
shutterstock_1818217592.jpg

Das Aostatal und seine prestigeträchtigen Gipfel

Das Aostatal (oder Val d'Aoste) an der Dreiländergrenze zwischen Italien, Frankreich und der Schweiz verfügt über fünf der höchsten Skigebiete der Alpen, die sowohl von erfahrenen Skifahrern als auch von Familien wegen der Aktivitäten, die sie neben dem Skifahren anbieten, geschätzt werden. Es ist eine der teuersten Regionen der Alpen und sogar der Welt, um Ski zu fahren.
Courmayeur ist der bekannteste Skiort im Aostatal, was an der atemberaubenden Aussicht auf den Montblanc liegt, die man von den Pisten aus genießen kann. Das Skigebiet erstreckt sich über 100 km, einschließlich der beiden Seiten des Mont Chécrouit und des Veny-Tals. Die hochgelegenen Chalets (die "Baitas") bieten eine erstklassige Gastronomie. Seit 2015 verbindet das neueste Juwel des Skigebiets, die Skyway Monte Bianco-Seilbahn, die Gebiete Courmayeur und Chamonix über den Gletscher des Eismeers, bevor sie die mit dem französischen Skigebiet verbundene Nadel des Midi (3.842 m) erreicht, und offenbart eine außergewöhnliche Aussicht!

Das Matterhorngebiet (mit den Stationen Breuil und Zermatt) klettert bis auf 3 500 m Höhe und ist damit das höchste in Europa. Es ist im Sommer sogar auf den Gletschern des Plateau Rosa und des Ventina geöffnet. Wie der Name schon sagt, bietet es einen atemberaubenden Blick auf das Matterhorn und ist ebenfalls grenzüberschreitend, da es mit dem Schweizer Ort Zermatt verbunden ist und insgesamt mehr als 350 km Pisten umfasst. Es ist das größte Skigebiet der Alpen! Es verfügt über eine unglaubliche Boarder- und Skicross-Strecke und einen 4 Hektar großen Snowpark - ein Paradies für Rider!
Weniger bekannt, aber ebenso beeindruckend ist das Skigebiet Monterosa (am Fuße des Monte Rosa), das sich über die drei Täler Champoluc, Frachey und Gressoney erstreckt und insgesamt 180 km Pisten umfasst. Auch dieses Gebiet bietet grandiose Landschaften unter dem Schnee. Die neuesten Skilifte, ein brandneuer Snowpark und eine Nachtabfahrtspiste sind die Hauptvorteile des Gebiets.

Weiter entfernt von den ersten Stationen, aber immer noch mit dem Mont-Blanc im Hintergrund und einem atemberaubenden Blick auf die Haute-Tarentaise, bietet das Gebiet San Bernardo am Fuße des Walliser Berges schöne Momente des alpinen Gleitens. Es verteilt sich auf zwei grenzüberschreitende Skiorte, La Thuile auf der italienischen Seite und La Rosière auf der französischen Seite. Das Gebiet eignet sich gut für das Skifahren im Wald (Tannen auf der französischen Seite, Lärchen auf der italienischen Seite) und für Freeride (mit Führer). Es gibt ausgezeichnete Restaurants mit Spezialitäten aus dem Aostatal.

Das Skigebiet Pila liegt ganz in der Nähe der Stadt Aosta, da man vom Stadtzentrum aus sogar mit der Gondelbahn hinauffahren kann. Das Skigebiet ist jedoch nicht zu niedrig, schneesicher und windgeschützt. Obwohl er kleiner ist als die anderen Skigebiete im Aostatal, ist er erschwinglicher, ebenso wie die Unterkünfte. Das Panorama erweist sich als äußerst majestätisch, gegenüber dem Mont Blanc, den 4000ern der Alpen und dem Monte Rosa. Die meisten Pisten führen durch den Wald.

Die "Milchstraße" des Piemonts, Wiege der Olympischen Spiele 2006

Ein Muss für jeden begeisterten Skifahrer ist das Gebiet der Milchstraße "Vialactea", das riesige piemontesische Gebiet, das von den Bergen Triplex, Bourget und Genevris umschlossen wird. Es umfasst die Station Montgenèvre in Frankreich und die Stationen Sauze d'Oulx und Sestrières, Clavière und Cesana in Italien. Sestriere, das von der Familie Agnelli (Eigentümer von Fiat) errichtet wurde, ist das bekannteste. Hier fanden während der Olympischen Spiele 2006 in Turin die alpinen Skiwettbewerbe statt und es gibt eine Vielzahl an Luxushotels. Das Skigebiet ist bekannt für seine feierfreudige, goldene Jugend Europas und seinen exzentrischen Look: Wundern Sie sich nicht, wenn Sie auf den Pisten Skifahrer in Bermuda-Shorts und Bikinis antreffen! Weiter südlich, nur 90 km von Turin entfernt, liegt das Gebiet Bardoneccia, das sich im Herzen des oberen Susatals befindet. Es war Austragungsort der Snowboard-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2006 und ist vor allem für die olympische Halfpipe im Snowpark, die gemütlichen Waldpisten und die ausgelassene Stimmung am Abend berühmt. Denn auch hier gibt es zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs... Ein Partyort!

Die Dolomiten, ein monumentales Gebiet

Der "Dolomitiski" ist ein weltweit einzigartiger Pass, der Zugang zu den Pisten von zwölf alpinen Skigebieten in den Dolomiten Venetiens und des Trentino-Südtirols bietet. Es ist das größte Alpinski-Netzwerk der Welt, ein Nebel von Skigebieten, die durch denselben und einzigen Skipass geregelt werden. Im Gegensatz zu den berühmten französischen "Trois Vallées" sind diese Skigebiete nicht alle miteinander verbunden; oft ist jedes von ihnen mit einem oder zwei anderen Skigebieten verbunden. Aber mit dem Dolomitiski-Pass kann man beispielsweise - wenn man den Wochenpass nimmt - vier Tage in einer Station bleiben, um die Umgebung zu erkunden, und dann drei Tage in einer anderen, ziemlich weit von der ersten entfernten Station, ohne den Pass zu wechseln, um die zu entdeckenden Landschaften zu variieren. Auf diese Weise wird vermieden, dass man sich an einem einzigen Gebiet satt sieht.
In den friaulischen Dolomiten in Venetien ist Cortina d'Ampezzo das Herzstück der Skisaison, das internationale Touristen anzieht und jedes Jahr die Weltmeisterschaft im Abfahrtslauf der Frauen austrägt. Es ist ein schicker Ort mit atemberaubenden Panoramen, da das Gebiet von Cortina von drei bergigen Naturparks umgeben ist. Der Ort hat sich auf zwei Seiten entwickelt: auf der einen Seite der Monte Tofane und der Monte Lagazuoi, von dessen gleichnamiger Seilbahn man einen unglaublichen Blick auf die Berge "Cinque Torri" hat; auf der anderen Seite der Monte Cristallo und der Park "Tres Cime". Der Ort richtet sich vor allem an erfahrene Skifahrer.

Die "Königin der Dolomiten", der Berg Marmolada, ist mit 3.334 m der höchste Punkt des Massivs. Der Gletscher ist im Winter wie im Sommer bis Punta Rocca (3.263 m) für Skifahrer geöffnet. Während das Dorf Magia Capela zu seinen Füßen eher verschachtelt und schattig ist, ist das nahegelegene Arabba einladender. Der Gletscher beherbergt nicht nur die längste Piste der Dolomiten (12 km lang und 1 810 m Höhenunterschied), sondern auch ein interaktives Museum über den Ersten Weltkrieg in der Station Serauta (2 950 m). Weitere Skigebiete, die Sie wegen ihrer grandiosen Landschaft unbedingt ausprobieren sollten, sind Latemar und Oberregen, die miteinander verbunden und um den wunderschönen Berg Latemar herum angelegt sind.

Kleine, ruhige Familienorte

In den Dolomiten des Trentino-Südtirols gibt es eine Vielzahl von Skigebieten, die über Berge und Täler verstreut sind und sich für einen Familienurlaub im Schnee und in der Natur eignen, für diejenigen, die gerne Skifahren, aber keine Skifahrer sind, die die Schönheit der Landschaft unter dem Schnee und die Ruhe suchen, anstatt den Adrenalinrausch der steilen Abfahrten zu genießen.

Kronplatz ist der nördlichste Skiort in den Dolomiten an der österreichischen Grenze. Es liegt zwischen San Viglio, Bruneck und Valdaora. Mit überwiegend blauen Pisten ist das Skigebiet bei Anfängern und Fortgeschrittenen beliebt, während fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder (die einen eigenen Snowpark haben) die berühmte, sehr lange schwarze Piste Black Five ausprobieren.

Ebenso familienfreundlich mit leichten, sonnigen Pisten ist das schneebedeckte Plateau der Seiser Alm, das zum weitläufigen Gebiet von Gröden gehört, das entlang des Tals in verschiedenen Orten verstreut ist: St. Ulrich, Santa Cristina und Wolkenstein-Gardena. Es garantiert eine spektakuläre Aussicht auf das Sella-Gebirge und den Langkofel. In Santa Cristina finden zwei Ski-Weltcup-Wettbewerbe statt: der Super-G und die Herrenabfahrt. Der Tour delle streghe (Hexenturm) ist speziell für Kinder konzipiert, während es einen Snowpark Piz Sella gibt, der auf Anfänger zugeschnitten ist.

Das Skigebiet Alta Badia-Corvara ist ein ebenso familienfreundliches und entspannendes Gebiet mit vielen Hotels, überwiegend blauen Pisten und einem großen Angebot an Spa-Hotels und Restaurants im ganzen Tal, in denen man das Skifahren mit Entspannung verbinden kann. Dieses Gebiet am Fuße des Monte Sella in Südtirol umfasst den großen Skiort Corvara und fünf weitere kleine Dörfer: Badia, Colfosco, La Villa, San Cassiano und La Valle. Man findet einen qualitativ hochwertigen Snowpark mit Schanzen, Rails und Halfpipes, die für alle Niveaus geeignet sind.

Das Gebiet Civeta, das sich durch seine wunderschönen Landschaften rund um den herrlichen Alleghe-See auszeichnet, ist ebenfalls eine Entdeckungstour mit Alpinski wert. Eingebettet zwischen dem Monte Civetta und dem Monte Pelmo (3168 m) umfasst es die Skiorte Alleghe (am Fuße des Sees) und Val di Zoldo, die über Palafavera, wo sich die berühmte und hübsche Piste 2000 befindet, und Selva di Cadore im Wald miteinander verbunden sind. Man schätzt die Aussicht auf den See, seine familiäre Dimension und einen Snowpark, der auch nachts geöffnet ist.

Ganztägige alpine Skitouren

Als weltweit einzigartige Originalität bieten die Dolomiten alpine Skitouren an, die es ermöglichen, an einem Tag nie die gleiche Piste zu befahren. Für diese beiden thematischen Rundwege sind gute Skifahrerfähigkeiten und günstige Wetterbedingungen erforderlich. Man kann sich ihnen von jedem Dorf aus nähern, das eine Etappe dieser Routen darstellt, im oder gegen den Uhrzeigersinn. Sie sind an jeder Kreuzung gut ausgeschildert, und es gibt Skilifte in beide Richtungen. Starten Sie früh, damit Sie genügend Zeit haben, um zu Ihrer Basisstation zurückzukehren.

First World War Ski Tour (31 km Pisten, 8 Stunden). Diese Themenroute verläuft auf den Spuren der Soldaten des Ersten Weltkriegs. Entlang der Strecke sind Schützengräben, Brüstungsmauern und Festungen zu sehen, die als Narben der erbitterten Schlacht zwischen Italien und Österreich zurückgelassen wurden. Der Col di Lana war Schauplatz blutiger Kämpfe. Zugegeben, dieses Konzept scheint nicht mit dem Skifahren übereinzustimmen, aber angesichts der vielen Überreste aus dieser Zeit gewöhnt man sich schließlich daran. Die Strecke führt unter den Gipfeln Civetta, Monte Pelmo, Tofana, Lagazuoi, Conturines, Settsass, Sassongher, Sella und Marmolada hindurch - nichts ist monumentaler und szenischer, vor allem zwischen Lagazuoi und Punta Rocca. Einige Verbindungen werden von Shuttlebussen bedient. Ein absolutes Muss: Sie lassen sich 1,5 km lang von Pferden ziehen, aber wir sagen Ihnen nicht, wohin, das ist die Überraschung! Bei der Ankunft werden Sie müde sein wie ein Soldat!

Die Sella Ronda Tour (26 km Pfade, 6 Stunden). Sie werden ihn überall in den Skigebieten Arabba, Val Gardena, Alta Badia und Val di Fassa ausgeschildert sehen. Diese Tagesskitour ist ein Klassiker der Region und führt, wie der Name schon sagt, um den Berg Sella herum. Man macht sie dennoch nicht wegen ihrer technischen Schwierigkeit - die ganze Familie mit einem Minimum an technischen Fähigkeiten kann sie bewältigen -, sondern wegen der Landschaft, die man auf allen umliegenden Bergen zu sehen bekommt. Achtung: Bei starken Windböen können Verbindungen gesperrt werden und dann ist es unmöglich, zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Erkundigen Sie sich am Morgen vor der Abfahrt.