Kolonialzeit

Es waren vor allem die holländischen Kolonialherren, die ihre Spuren in Suriname hinterlassen haben. Diese Präsenz nahm die Züge des so genannten Dutch Colonial Style an. Das Besondere an diesem Stil ist, dass er bestimmte Codes der damaligen holländischen Architektur übernimmt, insbesondere die Einflüsse der Renaissance, des Barock und des Neoklassizismus, und sie gleichzeitig an das lokale Klima anpasst. Sandstein, Holz und roter Backstein sind dabei die wichtigsten Materialien. In Bezug auf das Wohnen erkennt man die Häuser dieses Stils an ihrer quadratischen Basis aus Ziegelsteinen, auf der die Holzkonstruktion der Wände ruht. Die Dächer sind meist giebelförmig. Die Fassaden sind mit fein gearbeiteten Balkonen aus Holz oder Eisen, geschnitzten dreieckigen Giebeln oder beeindruckenden Kolonnaden versehen, zu denen elegante Steintreppen führen. Um sich an das tropische Klima anzupassen, wurden viele Fenster eingebaut, um eine ständige natürliche Belüftung zu gewährleisten, wobei darauf geachtet wurde, dass sie mit Holzläden oder Jalousien versehen waren, um eine direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, und die Häuser wurden mit großen Veranden ausgestattet, die sowohl einen Empfangs- und Empfangsbereich als auch ein strukturelles Element darstellten, das für Belüftung und Schatten sorgte. Das strahlende Weiß der Hauptstrukturen steht im Kontrast zu den kräftigen Farben der Dächer, Türen und Fensterläden. Die holländischen Siedler waren nicht nur hervorragende Holzhandwerker, sondern auch Meister der Stadtplanung und der Beherrschung von feindlichem, oft feuchtem und sumpfigem Gelände. Die Hauptstadt Paramaribo, deren historischer Kern auf den Kammlinien eines Vorgebirges entworfen worden war, das ein trockenes und unberührtes Planungsgebiet bot, konnte sich später durch die Trockenlegung der umliegenden Sumpfgebiete ausdehnen. Städtebaulich ist die Stadt noch immer stolz auf ihr Schachbrettmuster, in dem breite, von Bäumen gesäumte Straßen zum mit Springbrunnen geschmückten Unabhängigkeitsplatz führen und zahlreiche Parks und Grünflächen erschließen, darunter der wunderschöne und berühmte Palmengarten. Zu den Schätzen der Hauptstadt, deren historisches Zentrum seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gehören unter anderem: den Präsidentenpalast mit seinen prächtigen Galerien, Säulengängen und Terrassen; das Finanzministerium mit seinem monumentalen Backsteinbau mit einem klassischen Portal und einem Glockenturm; die Amadya-Moschee und die Neveh-Shalom-Synagoge, die einzige Synagoge des Landes, die wie ein Bürgerhaus aussieht, deren Fassade jedoch von einem Portikus mit vier ionischen Säulen rhythmisiert und von einem geschnitzten Dreiecksgiebel überragt wird; und nicht zu vergessen die prächtige Kathedrale-Basilika St. Peter und Paul. Peter und Paul, die sich rühmen kann, eine der größten Holzkathedralen Südamerikas zu sein. Dieses einzigartige Bauwerk zeigt, wie einheimische Holzarten mit den Erwartungen der europäischen Stile harmonieren können: Sehen Sie sich die Rundbögen und Kolonnaden im neuromanischen Stil an, die hohen Glockentürme (immerhin 44 m!) im neogotischen Stil und vor allem die Kapitelle mit ihren erstaunlichen Mustern, die von kreolischen Zimmerleuten geschnitzt wurden. Seit ihrer Renovierung in den 2000er Jahren überragt die Kathedrale mit ihren gelben und blaugrauen Farben stolz die Stadt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Waterkant Boulevard, eine der ältesten und bedeutendsten Straßen der Hauptstadt. Unter den Hunderten von prächtigen, schneeweißen Holzgebäuden, deren verschlungene Balkone und Galerien der Perspektive der Straße Rhythmus und Bewegung verleihen, stechen zwei Gebäude besonders hervor. Die Zentralbank von Suriname und die Stadtwaage, Geschäftsgebäude ersten Ranges, wurden aus mit Gips und Steinen verputzten Ziegeln errichtet. Diese festen Bauten symbolisieren die Beständigkeit und Macht der wirtschaftlichen Macht! Die Wirtschaft basierte auf dem Plantagensystem, von dem es in Suriname noch einige Zeugen gibt. Die Plantage, die zwischen landwirtschaftlichem Betrieb und vorindustrieller Einrichtung angesiedelt ist, dient der spekulativen Erschließung von Land. Die Türme der Windmühlen aus Bruchstein, die Kesselhäuser und andere Lagerhallen aus Backstein, die Deiche und die Transportschienen säumen diese großen Anwesen, in deren Mitte meist große Herrenhäuser thronen, deren Prunk im Gegensatz zu den Unterkünften der Sklaven und später der Arbeiter steht, die aus einfachen Hütten mit kleinen Gärten bestehen. Concordia, Frederiksdorp und Mariënburg gehören zu den interessantesten Plantagenorten, die es zu besichtigen gibt. Auf dem Plantagensystem basierte auch die ehemalige jüdische Kolonie Jodensavanne, von der noch die Überreste der Beracha Ve Shalom-Synagoge aus importierten Ziegeln erhalten sind, die den Mittelpunkt eines geometrisch angelegten Dorfes bildet. In diesem Dorf befindet sich auch ein erstaunlicher Friedhof mit elegant verzierten Gräbern, von denen einige aus europäischem Marmor gefertigt wurden. Nicht weit entfernt befand sich Post Gelderland, das zu einem Verteidigungssystem gehörte, das von der Kolonie bis zur Küste reichte. Eine Militärarchitektur, deren schönste Vertreter das Fort Zeelandia und das Fort Neuw-Amsterdam sind, eine Steinfestung, die auf Erdfundamenten errichtet wurde und ihre fünfzackige Bastionenstruktur entfaltet.

Vernakuläre Architektur

Vom Lebensraum der ursprünglichen Völker Arawak, Caribes und Wayana sind nur wenige Zeugnisse erhalten geblieben. Um dieses Erbe zu bewahren, setzt das Land jedoch zunehmend auf den sogenannten autochthonen Tourismus, der auf dem Respekt und der ständigen Einbindung der lokalen Gemeinschaften sowie auf pädagogischer Arbeit, insbesondere bei der Vermittlung der Kulturen und Traditionen, beruht. In Kalebaskreek, einem Ort, der nur mit dem Boot erreichbar ist, hat sich ein Projekt entwickelt, bei dem Häuser auf Stelzen gebaut werden, die an ihren Satteldächern mit hohen Giebeln zu erkennen sind, die vollständig mit Stroh gedeckt sind. Seit 2015 begleitet der Architekt Paul Spaltman im Süden des Landes, mitten im Dschungel, die örtliche Wayana-Gemeinde bei der Umsetzung eines Großprojekts, das ein Frauenzentrum, ein Besucherzentrum, zahlreiche Hühnerställe, Einfamilienhäuser, ein College und erstaunliche Baumhäuser für die Besucher umfasst. Um die Zustimmung der Gemeinschaft zu gewinnen, entschied sich der Architekt für die realistische und anschauliche Darstellung in 3D, die es jedem ermöglichte, sich eine Vorstellung zu machen. Die Bewohner übernehmen die Auswahl und Bearbeitung der verschiedenen Holzarten. Die Strukturen bestehen aus Brettern, die mit Seilen oder natürlichen Materialien, aber niemals mit Nägeln verbunden sind. Dekorative Balustraden und Dachschindeln sind ebenfalls aus Holz. Bungalows auf Stelzen, mehrstöckige Hütten, die von einem einzigen mächtigen Mittelpfeiler getragen werden... die Möglichkeiten von Holz sind endlos! Parallel dazu hat sich in Suriname auch eine ganz besondere Art von Architektur entwickelt: die der braunen Sklaven, die vor den schrecklichen Lebens- und Arbeitsbedingungen auf den Plantagen in den Dschungel flohen, und später auch die ihrer Nachkommen. In den Dörfern Pingpe und Semoisie kann man diese Häuser aus Holzbrettern entdecken, deren Strukturen auf erhöhten Fundamenten stehen, mit sehr steilen Satteldächern, die entweder aus Holz oder aus Wellblech bestehen können, das fast bis zum Boden reicht und leicht vorspringt, um die Fassaden zu schützen. Letztere weisen sehr schöne Abwechslungen von hellem und dunklem Holz auf, die rhythmische Muster schaffen, oder sind manchmal mit farbenfrohen Malereien verziert, eine Tradition, die den karibischen Völkern entlehnt ist, deren Motive jedoch die Macht einer ganz besonderen Kunst veranschaulichen: der Kunst der Tembé. Die Kunst der Tembé ist eine Kunst der Malerei, der Textilien und der Bildhauerei, die gleichzeitig dekorative Kunst und Kommunikationsmittel ist. Für diese Bevölkerungsgruppen, die größtenteils Analphabeten sind, werden geometrische Linien und Formen sowie leuchtende Farben (zunächst rot, weiß, schwarz, später gelb, grün und blau, um die Elemente zu symbolisieren) zu Buchstaben und Wörtern einer mächtigen Sprache, die an den Fassaden und Giebeln der Häuser zu sehen ist. Im Allgemeinen und in vielerlei Hinsicht erinnern diese Häuser an die legendäre kreolische Hütte. Zunächst mit Lehmböden, einem Dach aus Rohrblättern und einer Fassade aus geflochtenen Holzplatten, wurden diese Hütten später durch feste Fundamente, Holz- statt Strohdächer und die Hinzufügung von Strukturelementen, allen voran die Veranda, "dauerhaft" gemacht... ein bescheidener, aber raffinierter Lebensraum!

Modernität und Zukunftsperspektive

Es ist schwer vorstellbar, dass das schöne Paramaribo inmitten seiner kolonialen Pracht eine Architektur aus Beton beherbergt... und doch! Zwischen 1950 und 1970 wurde der niederländische Architekt Peter Jacobus Nagel beauftragt, eine Reihe von großen öffentlichen und kommerziellen Gebäuden zu bauen. Er war auch der erste, der dort eine Ingenieur- und Architekturfirma gründete. Mit seinen klaren Linien, dem makellosen Weiß und den vom Art déco inspirierten Dekorationen und Betonarbeiten sowie den vom Internationalen Stil geprägten Glas- und Stahlstrukturen hat der Architekt einen erstaunlichen Eindruck in der Stadt hinterlassen. Das moderne Gebäude der Bank von Suriname, ein großer rechteckiger Betonmonolith, der ausgehöhlt wurde, um eine Tiefenwirkung zu erzielen und die großen Glasfenster, die durch Betoneinlagen gegliedert sind, besser zur Geltung zu bringen; das Hauptpostamt, das aus einfachen rechteckigen Baukörpern mit imposanten Fensterreihen besteht, in dessen Innerem sich jedoch Hallen und Schalter mit erhabenen Fresken und Schmiedearbeiten befinden; die Nationalversammlung mit ihren einfachen Baukörpern, über denen eine Art kleiner Pavillon mit geschwungenem Dach thront; oder das Stadion von Suriname.. alle diese modernistischen Kreationen stammen von Peter Jacobus Nagel! Dieser Sinn für Einfachheit und Schlichtheit findet sich auch in einem viel moderneren Gebäude wieder: der neuen US-Botschaft mit ihren verschiedenen quadratischen oder rechteckigen Pavillons, die durch Dächer und andere vorspringende Elemente rhythmisch gegliedert und durch Fußwege, Grünflächen und Wasserflächen miteinander verbunden sind. Diese Schlichtheit ist weit entfernt von der Prachtentfaltung der Moschee in der Kaizerstraat. Das Hauptgebäude hat zwar einen einfachen quadratischen Grundriss, wird jedoch von einer imposanten Zwiebelkuppel überragt, die von mächtigen Kolonnaden umgeben ist und von drei Minaretten flankiert wird, die wiederum von erstaunlichen dekorativen Elementen durchsetzt sind. Diese zeitgenössischen Bauwerke können jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Land nach wie vor unter den Folgen jahrzehntelanger wirtschaftlicher und politischer Krisen leidet und die Schätze seines Erbes vernachlässigt. Um diesen Trend umzukehren, hat die Regierung 2017 gemeinsam mit NGOs und der IDB (Inter-American Development Bank) das Programm Paramaribo Urban Rehabilitation ins Leben gerufen. Dieses beinhaltet die Revitalisierung des historischen Kerns der Hauptstadt, um die Aufnahme in die UNESCO-Liste zu erhalten. Dies geschieht durch Renovierungsarbeiten, aber auch durch Überlegungen zu einem besseren Verkehrsmanagement und die Förderung von Wirtschafts- und Wohnaktivitäten, um die Bewohner, die das Zentrum zugunsten der Peripherie verlassen hatten, zurückzuholen. Zu den ersten sichtbaren Ergebnissen dieses Projekts gehören der Wiederaufbau des Parliament Building, die Umwandlung des schönen Anwesens von Elisabeth Samson in ein Museum und die Einrichtung von Geschäften in der Heerenstraat, die auch besser beleuchtet, besser begehbar und mit einer Beschilderung versehen werden soll, um die Schätze des Kulturerbes hervorzuheben. Parallel dazu wendet sich das Land einer zeitgenössischen Architektur zu, die technische Innovationen und natürliche Materialien mit traditionellen Motiven und lokalem Know-how verbindet. Suriname ist neben Bhutan das erste Land, dasCO2-neutral ist und sogar mehr CO2-Emissionen absorbiert, als es verbraucht, und hat damit eine Vorbildfunktion. Architekturbegeisterte können es kaum erwarten, die nächsten innovativen, nachhaltigen und lokal ausgerichteten Projekte dieses erstaunlichen kleinen Landes zu entdecken!