Ursprünge

Die Geschichte der Black Marrons beginnt mit der Besiedlung des heutigen Surinam durch die Briten um 1650. Um das Land zu bewirtschaften, holten die Briten Sklaven aus Afrika, bevor sie schließlich zwanzig Jahre später mit den Holländern das neu entstandene Suriname gegen New Amsterdam (das heutige New York) tauschten. Die Sklaven, die bereits vor Ort waren und hauptsächlich auf Zuckerrohrfeldern arbeiteten, kamen unter holländische Herrschaft und versorgten den damals aufstrebenden europäischen Zuckermarkt. Obwohl die Lebensbedingungen der Sklaven natürlich nie beneidenswert waren, muss betont werden, dass das holländische Kolonialsystem, anders als beispielsweise das französische System, das durch einen "Code noir" geregelt wurde, besonders hart war: Die Herren waren völlig frei, die Sklaven so zu behandeln, wie sie es für richtig hielten, und zögerten nicht, streng oder sogar grausam zu sein. Diese unerträglich gewordenen Misshandlungen - einige Sklaven begingen Selbstmord und töteten sogar ihre Kinder, um ihnen ein Leben in Knechtschaft zu ersparen - in Verbindung mit einer sehr guten Kenntnis der Wälder um die Plantagen, auf denen sie arbeiteten, brachten einige Sklaven dazu, zu fliehen, um ihre Freiheit wiederzuerlangen: So begann die Marronnage.
Nach und nach wurde das Phänomen der individuellen Marronnage zu einem kollektiven Phänomen, und die Geflohenen bildeten kleine Untergrundbanden und später echte Gemeinschaften freier Männer. Die sogenannten Bushinengués (von Bushi Nenge auf Sranan, das wiederum von Bos Negers auf Niederländisch und Bush Negroes auf Englisch abgeleitet ist, wörtlich: Buschneger) nutzten auch eine historische Episode, um ihr Glück zu machen. Der französische Admiral Jacques Cassard, der im Auftrag des Mutterlandes Land annektieren sollte, versuchte 1712, das niederländische Suriname zu kolonisieren. Die Machtverhältnisse führten dazu, dass er im Gegenzug für seinen Rückzug aus Suriname eine Kopfsteuer (pro Kopf der Sklaven) vorschlug, ein Vorschlag, den Amsterdam akzeptierte. Um die Steuer zu senken und ihre Arbeitskraft zu sichern, beschlossen die holländischen Pflanzer, ihre Sklaven vorübergehend in den Wald zu schicken, um sie nach dem Sturm wieder auf die Plantagen zu bringen. Doch viele Sklaven, die sich in den Wäldern des Landesinneren bestens auskannten, nutzten die Gunst der Stunde und schlossen sich den bereits bestehenden Marroni-Gemeinschaften an.
Die Marroni-Fälle entwickelten sich im Laufe des 18. Jahrhunderts von Einzelfällen zu einer riesigen Desertionswelle, auf die die holländischen Behörden reagierten. Die Pflanzer selbst, unterstützt von der Kolonialarmee, begannen, die Ausbrecher zu verfolgen, um sie wieder auf die Plantagen zurückzubringen. Bald brach ein regelrechter Krieg zwischen den Buschmännern und den Kolonialmächten aus. Die Braunen, die sich in der Regel an unzugänglichen Orten im Landesinneren (Wälder und Flüsse) niedergelassen hatten, organisierten sich. Einige von ihnen zögerten nicht, auf die Plantagen zurückzukehren, um Frauen und Kinder zu befreien, aber auch um Waffen zu erbeuten. Die sechs verschiedenen Gemeinschaften, die sich damals bildeten, sind dieselben, die man heute in Suriname findet: Matawai, Alukus (später Bonis), Kwintis, Saramacas, N'djukas (oder Aucas) und Paramacas. Diese wahren Krieger beherrschten ihre Umgebung perfekt und führten immer wieder Angriffe durch, sodass die Siedler, die trotz allem die ihnen verbliebenen Sklaven auf den Plantagen halten wollten, den Maroons Friedensverträge anboten, die zur legalen Gründung autonomer Maroni-Gemeinden führen sollten. Die N'djukas unterzeichneten 1760 als erste diesen Vertrag - den Vertrag von Auca - und wurden damit das erste schwarze Volk auf amerikanischem Boden, das seine Unabhängigkeit erlangte, bald gefolgt von den Saramacas.

Der Fall der Boni

Allerdings entschieden sich nicht alle Black Marrons für den Friedensvertrag mit den Niederländern. Es stellte sich nämlich heraus, dass einige Klauseln in diesen Verträgen vorsahen, dass die befriedeten Maroons mit den Kolonialbehörden zusammenarbeiten sollten, indem sie ihnen bei der Jagd nach neuen Ausbrechern halfen, sich aber auch weigerten, jeden neuen Deserteur in ihre Gemeinden aufzunehmen. Die Bonis lehnten dies ab und verließen unter der Führung ihres Häuptlings 1776 Surinam. Der Häuptling war kein anderer als Boni selbst: Er wurde im Wald in der Gemeinschaft der Aluku (benannt nach dem ersten Häuptling) geboren, wuchs dort auf und kannte das Amazonasgebiet bis zur Perfektion. Sein Selbstbewusstsein und Charisma machten ihn schnell zu einem natürlichen Anführer und er wurde nicht nur zum Anführer der Gemeinschaft, sondern auch zum spirituellen Führer, der ihr eine starke kriegerische Identität einhauchte. Da die Boni sich weigerten, mit den Holländern zusammenzuarbeiten, überquerten sie den Grenzfluss Maroni und ließen sich in Französisch-Guayana nieder, was auf französischem Gebiet heftige Kontroversen auslöste.
Die Meinungen gehen auseinander: Einerseits glauben einige, dass es Frankreich zu diesem Zeitpunkt an Arbeitskräften mangelt und dass die Eingliederung dieser Marrons in die Plantagen ihnen helfen würde; andererseits werden die Bonis als gefährliche Menschen wahrgenommen, mit denen keine Kommunikation möglich ist. Das Problem ist umso schwieriger, als es in Französisch-Guayana ebenfalls schwarze Marrons gibt, mit denen man nicht weiß, wie man sich verhalten soll. Die Verwalter Guyanas beschlossen 1786, Missionare an den Maroni zu entsenden, um mit den Boni ein Friedensabkommen auszuhandeln und ihnen Arbeit auf den Plantagen anzubieten, was diese jedoch ablehnten. Boni kehrte drei Jahre später nach Surinam zurück, um Sklaven zu befreien, was einen neuen Krieg zwischen den Boni und den niederländischen Behörden auslöste. Dieser Krieg endete um 1793 mit dem Tod des Anführers der Bushinengué. Erst 1848 und mit der Abschaffung der Sklaverei in Frankreich normalisierten sich die Beziehungen zwischen den Schwarzen Braunen und den Behörden in Guayana.

Die Schwarzen Braunen heute

2014 wurde die Bevölkerung der Bushinengués auf etwa 194.000 Mitglieder geschätzt: 126.000 auf der surinamischen Seite und 68.000 in Französisch-Guayana. Die größten Gemeinschaften sind die Saramacas (82 500, davon 57 500 in Suriname) und die Djukas oder N'djuka (ebenfalls 82 500, davon 56 000 in Suriname), gefolgt von den Alukus oder Bonis (10 800, ausschließlich in Guyana) und den Paramaracas (10 300, gleichmäßig verteilt auf beiden Seiten der Grenze), dann kommen die Matawais (6 800, ausschließlich in Suriname) und schließlich die Kwintis (950 Mitglieder, nur in Suriname). Jede Gruppe hat ihre eigene Sprache, die je nach Epoche der Marronage geprägt wurde: Die Saramacas sprechen Saamaka, ein Kreolisch mit portugiesischer Lexik und Akan (westafrikanischer Dialekt), das Ähnlichkeiten mit der Sprache der Matawaïs aufweist; während die N'djukas, Paramaracas und Bonis ein Kreolisch mit englischer Basis verwenden, zu dem europäische und indianische Elemente hinzugefügt wurden. Die sehr ähnlichen Sprachen der drei letztgenannten Gemeinschaften werden unter dem Begriff Nege-Tongo oder Bushi-Tongo zusammengefasst. Sranan Tongo, eine der offiziellen Sprachen Surinames, wurde von den nicht geflohenen Sklaven geprägt und ist die gemeinsame Sprache der schwarzen Braunen.

Soziale Organisation

Obwohl jede Gemeinschaft ihre eigenen Funktionsweisen und Überzeugungen hat, teilen alle eine gemeinsame Art der sozialen Organisation. Die matriarchalische Welt der Bushinengé ist in zwei soziale Kategorien unterteilt: männlich und weiblich. Sie dürfen auf keinen Fall miteinander verschmelzen, da die Schwarzen Braunen die Frau als mächtiges Wesen betrachten, das die Macht des Mannes schwächen kann. Der Alltag ist daher nach einer sehr strengen Aufgabenverteilung organisiert: Durch Jagen und Fischen ernähren die Männer, die mit Gewehren ausgestattet sind (als Verkörperung ihrer Männlichkeit, ihrer Macht und ihres Verantwortungsbereichs), die Gruppe. Die Frauen sind für den Haushalt zuständig, aber auch für den Anbau und die Ernte von Obst, Gemüse und Wurzeln. Sie können mehrere Häuser haben, die von ihren Männern gebaut wurden, und der Mann kann mehrere Frauen haben, solange er sie alle versorgen kann: Er muss ihnen Unterkunft, Essen, medizinische Versorgung usw. bieten können.
Die väterliche Autorität wird nicht vom Vater, sondern vom ältesten Onkel mütterlicherseits ausgeübt, da die Anerkennung des Kindes durch den Vater nicht gefördert wird. Die Jungen werden daher von ihrem Onkel in die Geheimnisse des Waldes eingeführt und lernen, wie man Netze in den Buchten auslegt und alle Techniken des Kanufahrens mit Paddel und Takari. Auch wenn heute Motoren an die Stelle von Körperkraft getreten sind, erfordert das Lenken eines Kanus in einem Sprung nach wie vor eine Geschicklichkeit, die nicht improvisiert werden kann. Ein Junge muss mit 7 Jahren Spielzeug, mit 14 Jahren Bänke und mit 20 Jahren ein Kanu herstellen können. Seine Ausbildung endet mit dem Bau des Hauses seiner zukünftigen Frau, dem Symbol seines Erwachsenwerdens. Bei den Wayana ist es ein Ritual des Erwachsenwerdens, dass die jungen Männer Wespen oder Ameisen in einer kleinen Korbschachtel mit sichtbaren Stacheln einsperren, die dann am Körper entlang bewegt wird. Um ein Erwachsener zu werden, muss der junge Mann den Schmerz ohne einen Schrei ertragen.

Traditionelle Funktionsweise eines Buschinengue-Dorfes

Am Eingang jedes Dorfes befindet sich derAssampau, eine Art Tor aus Blättern, das böse Geister fernhalten soll. Ein Gaan-lo (Stamm) funktioniert nach folgender Hierarchie: Der Graanman ist der Anführer und die höchste Autorität des Stammes; der chief captain (oder Oberhauptmann) ist der regionale Vertreter des Graanman; der captain (oder Hauptmann) ist der Vertreter einer großen Familie höherer Ordnung und kann auch das Oberhaupt eines Dorfes sein; der basia ist der Vertreter aller Familien eines Dorfes und ist der direkte Assistent des captain oder chief captain.
Was die Aktivitäten in den Dörfern betrifft, so nehmen Kunst und Kunsthandwerk einen wichtigen Platz im Alltag ein. So haben die Saramaca ein angeborenes Talent für dekorative Kunst, indem sie den Gegenständen sehr symmetrische Formen aufprägen. Auch die Körper werden verziert, und zwar durch eine Art der Skarifizierung, die Kambamba genannt wird. Dabei werden kleine Schnitte in die Gesichtshaut - vor allem um den Mund - und zwischen die Brüste gemacht, die einem bestimmten Muster folgen. Die Saramaca haben auch die Tradition, ihre Haare nach alten Methoden zu flechten (die Frisuren haben alle unterschiedliche Namen und Bedeutungen). Die Landwirtschaft, genauer gesagt der Brandrodungsanbau, ist weit verbreitet, wobei die Asche als Dünger verwendet wird. Rund um die Dörfer der Black Marrons werden Reis, Süßkartoffeln, Tabak, Kakao, Bananen und vor allem Maniok angebaut, ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Buschinengue.