Die Sprachen der Vorfahren

Der südamerikanische Kontinent hat nicht erst seit der spanischen Kolonialisierung große Zivilisationen hervorgebracht. Im heutigen Bolivien, dessen Gebiet sich damals mit dem von Peru deckte, lebten zahlreiche Völker: die Tiwanaku, die am Titicacasee lebten, die Huaris, die ihnen folgten, und die Inkas, die am bekanntesten waren und die Ankunft der Kolonialherren, die 1525 zum ersten Mal landeten und 1539 mit der Eroberung begannen, mit voller Wucht zu spüren bekamen. Diese Indianer praktizierten mehrere Sprachen, von denen zwei - die Umgangssprache und die offizielle Sprache - auch heute noch von einer großen Anzahl von Sprechern verwendet werden: Quechua und Aymara. Diese stehen - natürlich zusammen mit Spanisch - an der Spitze der fast vierzig Idiome, die heutzutage von den Behörden anerkannt werden.

In diesen alten Zeiten wurde die Schrift durch Quipus ersetzt, eine sehr ausgefeilte Version des berühmten Taschentuchknotens. Während das System der geknüpften Schnüre bei allen Schriften entschlüsselt wurde, die zur Erfassung von Bevölkerungszahlen, Lagerbeständen und Schulden dienten, vermuten die Forscher, dass andere Schriften noch viel mehr enthielten und als historische Chroniken oder sogar als Gesetzestexte dienten. Bisher ist das Rätsel noch nicht gelöst. Die mündliche Überlieferung war sicherlich von großer Bedeutung, wenn es um Mythen ging, und obwohl Pizarros Ankunft einen Teil des kulturellen Erbes auf schmerzhafte Weise zerstörte, konnten die Gründungslegenden durch das Zeugnis der Missionare und die Gnade der überlebenden Sprachen dennoch festgehalten werden.

Eine dieser Legenden spielt in Collasuyo, der südlichsten der vier Regionen des riesigen Inkareichs, und handelt von dem Herrscher Illampu und seinem Rivalen Illimani, die sich bis zum Tod bekämpften. Ihre Nachkommen, zwei Söhne, setzten den Kampf fort, aber sie baten sich gegenseitig um Vergebung, als sie ihren letzten Atemzug taten. An ihrem gemeinsamen Grab blühte eine Blume, die diese Versöhnung symbolisierte: die Kantuta. Ihre Farben - Rot, Gold und das Grün der Blätter - wurden zu den Farben der bolivianischen Flagge.

In Quechua wurde auch die manchmal traurige Liebe(yaraví) besungen. Es heißt, dass einige Missionare dieser musikalischen Form so sehr erlagen, dass sie nicht zögerten, sie zu übernehmen, um Verse hinzuzufügen und ihren Glauben zu verbreiten. Die Kolonialzeit hat natürlich auch Chroniken inspiriert, die berühmteste ist sicherlich die von Bartolomé Arzáns de Orsúa y Vela (1674-1736), der in Historia de la Villa Imperial de Potosí über den Bau dieser Stadt berichtet, die den Silberminen gewidmet war, die den Spaniern zu Reichtum verhalfen und den Tod von Tausenden Einheimischen verursachten. Sein Sohn Diego schrieb das Werk weiter, ohne jedoch an die Schärfe und den Humanismus seines Vaters heranzureichen.

Die Unabhängigkeit

Im folgenden Jahrhundert begann 1809 der Kampf um die Unabhängigkeit, die 1825 dank der Männer von Simón Bolívar, "El Libertador", dem das Land seinen Namen verdankt, proklamiert wurde. Er lehnte die Präsidentschaft ab, die Antonio José de Sucre übernahm, der seine Kühnheit bewiesen hatte, als er Ayacucho von 9000 Soldaten der royalistischen Armee einnahm, obwohl seine Truppen in der Minderheit waren. Aus diesem langen Krieg ging der Nationalheld und Dichter Juan Wallparrimachi (1793-1814) hervor, dessen kurzes Leben für alle möglichen Legenden herhalten musste, insbesondere für die, die ihn mit einer Schleuder als einziger Waffe kämpfen sahen. Seine Gedichte wurden zum Teil von Pater Carlos Felipe Beltrán gesammelt und 1891 anonym veröffentlicht, zum Teil sollen sie sich in Volkslieder eingeschlichen haben, ohne dass sie ihm zugeschrieben werden. Sein Werk, dem eine große Sensibilität zugesprochen wird, ist noch immer in aller Munde. Auch die Aymara-Sprache begann zu schreiben, und zwar dank Vicente Pazos Silva (1778-1852), einem Priester, der im Feuer der Revolution zum Journalisten wurde und 1816 die argentinische Unabhängigkeitserklärung übersetzte und zehn Jahre später eine Version des Markus-Evangeliums veröffentlichte. Obwohl er in London im Exil lebte, veröffentlichte er verschiedene Werke über sein Land, insbesondere 1834 die Mémoires historiques et politiques (Historische und politische Memoiren ).

In der Dichtung wurde der Nationalismus von Ricardo J. romantisch. Bustamante (1821-1886), dem "Dichterfürsten", der an einem schönen Julinachmittag 1863 aus heiterem Himmel den Text der Hymne an La Paz schrieb und die Quelle seiner Inspiration im Patriotismus aufspürte. Von ihm stammen so berühmte Werke wie Vuelta a la patria (Rückkehr ins Vaterland), Hispanoamérica libertada (Befreites Hispanoamerika) und ein historisches Drama in Versform: Más pudo el suelo que la sang re (Der Boden stärker als das Blut). Ähnlich, wenn auch weniger engagiert, war María Josefa Mujía (1812-1888), die ihre Melancholie in den Versen teilte, die sie ihrem Bruder Augusto und nach dessen Tod ihrem Neffen Ricardo diktierte. Nachdem sie im Alter von 14 Jahren ihr Augenlicht verloren hatte, war es ein erstes Gedicht über ihr Gebrechen - La Ciega -, das sie 1850 nach seiner Veröffentlichung in der Zeitung Eco de la Opinión berühmt machte. Mujía erlebte große Notzeiten, da einige ihrer Verwandten starben. Dennoch verfasste sie über 300 Gedichte, einen Roman und Übersetzungen französischer Gedichte, die sie in die Reihe der romantischen Schriftsteller ihres Jahrhunderts aufsteigen ließen.

Die Unabhängigkeitserklärung war nicht mit politischer Stabilität gleichzusetzen, die Kräfte - konservative und liberale Partei - kämpften um die Macht und der Pazifikkrieg (1879-1884) nagte am bolivianischen Territorium, da es seinen Zugang zum Meer verlor. Aus diesem Aufruhr ging ein Schriftsteller hervor, der wie viele seiner Kollegen Politiker war: Nataniel Aguirre, der den Konvent von 1880 anführte und später Minister für Außenbeziehungen wurde. Sein bekanntester Text ist Juan de la Rosa, der ursprünglich unter dem Titel Cochabamba: memorias del último soldado de la Independencia im Jahr 1885 veröffentlicht wurde. Abgesehen vom historischen Gehalt dieses Romans, der auf den Aufstand gegen das spanische Kaiserreich zurückblickt, verleiht ihm seine Form, die zwischen Tagebuch und Zeugenaussage angesiedelt ist, einen originellen Wert, der dem literarischen Monument, zu dem er geworden zu sein scheint, würdig ist, da er regelmäßig als das repräsentativste Werk Boliviens zitiert wird.

Die Zeit schien sich für Experimente zu öffnen, was sich auch in den Dichtern zeigte, die der Strömung des Modernismus folgten, der sogar Rosendo Villalobos (1859-1940) erlag, obwohl er den Parnassianern sehr verbunden war. Diese neue Freiheit, die Strenge nicht verbot, verschaffte vor allem drei Talenten einen Namen: Ricardo Jaimes Freyre, dem Theoretiker, Gregorio Reynolds, dem Symbolisten, und Franz Tamayo, dem Einzelgänger. Der erste gründete 1894 in Buenos Aires zusammen mit seinem Freund Rubén Darío die Revista de América, die zwar nicht viele Ausgaben zählte, aber das Manifest ihrer Bewegung veröffentlichte. Darin wird der Wunsch nach kultureller Reife formuliert, die Liebe zur spanischen Sprache gepriesen und das Streben nach Schönheit propagiert, selbst wenn man sich dabei auf alte Mythologien und Metriken beruft. Reynolds, der im November 1882 in Sucre geboren wurde, zeigte sich empfänglich für die Welt Baudelaires, zeichnete sich durch die Kunst des Sonetts aus und war ein herausragender Vertreter des lyrischen Theaters. Tamayo war eine der wichtigsten Figuren der bolivianischen Literatur, obwohl er immer am Rande der intellektuellen Kreise blieb, was nicht dazu beitrug, dass sein Werk in seiner Gesamtheit bekannt wurde. Er war anspruchsvoll und brillant, beeindruckte bereits 1898 mit seinen Oden und ging in Los nuevos rubayat (1927) sogar so weit, sich der Metaphysik und Philosophie zu widmen. Augusto Guzman (1903-1994), der erste Literaturkritiker Boliviens, würdigte seinen Beitrag zur Literatur. Auch die Frauen setzten sich durch, und zumindest eine von ihnen war eine Pionierin: Adela Zamudio (1854-1928), eine leidenschaftliche, progressive Feministin, die ihre Botschaften durch Gedichte und Romane(Nacer hombre, Noche de fiesta, El velo de la Purísima) vermittelte. Ihr Geburtsdatum - der 11. Oktober - ist heute der nationale Frauentag.

20. und 21. Jahrhundert

Der Chaco-Krieg gegen Paraguay zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte zu einer weiteren Zersplitterung des bolivianischen Territoriums, inspirierte aber auch Schriftsteller wie Augusto Céspedes (1904-1997), der von der Zeitung El Universal an die Front geschickt wurde, um von dort zu berichten. Seine Artikel wurden 1975 in einem Sammelband mit dem unmissverständlichen Titel Crónicas heroicas de una guerra estúpida veröffentlicht. Er schrieb auch Kurzgeschichten, um die Absurdität des Krieges zu verdeutlichen, wie er 1936 in dem wunderschönen Sangre de Mestizos (Blut der Mestizos ) bewies, aus dem sein berühmtester Text El Pozo (Der Brunnen) stammt.

Óscar Cerruto war auch Journalist, was ihm schon mit 15 Jahren Probleme mit der Kirche einbrachte und obwohl es seine Gedichte waren, die ihn ins Gefängnis brachten, obwohl er noch nicht einmal 30 Jahre alt war. Er entging nur knapp der Einberufung zum Militärdienst, was ihn jedoch nicht daran hinderte, den wohl größten Roman über den Chaco-Krieg zu schreiben: Aluvión de Fuego (Feuerbach). Zu erwähnen ist auch Roberto Leitón (1903-1999), der 1933 nach einer Verwundung das Schlachtfeld verließ und La Punta de los 4 degollados erst rund zehn Jahre nach seiner Fertigstellung veröffentlichte, ohne dass die Armee die Wahrheit der tragischen Episode, auf die er sich bezog, bestätigte. Schließlich wandte sich Jesus Lara, ein Kämpfer indianischer Herkunft, später der Verteidigung der Quechua-Kultur zu. In dieser Hinsicht war er repräsentativ für eine andere Tendenz dieses Jahrhunderts, den Indianismus, der auch von Víctor M. Ibañez getragen wurde. Ibañez, der das Erbe der Aymara verteidigte, was er in Chachapuma (Der Löwenmensch) unter Beweis stellte, oder Octavio Campero Echazú, der ein malerisches Werk(Amancayas, Voces) schuf, das von seiner Heimatstadt Tarija inspiriert war und ihm posthum den Großen Nationalen Literaturpreis einbrachte.

Die Diktatur setzte den literarischen Bestrebungen einen schweren Dämpfer auf. Die Dichterin Yolanda Bedregal nutzte ein kurzes Intermezzo, um 1971 ihr bemerkenswertes Buch Bajo el oscuro zu veröffentlichen, während Jaime Sáenz trotz persönlicher Probleme seine unvergleichliche surrealistische Produktion nicht unterbrach. Andere wiederum wählten das Exil, wie Víctor Montoya, der nach Schweden flüchtete. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts herrscht eine neue Dynamik, wie die Arbeiten von Homero Carvalho Oliva, Edmundo Paz Soldán oder Giovanna Rivero zeigen.