Reiseführer Autriche
Die beste Reisezeit en Autriche
Praktische Infos zum Reisen en Autriche
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : AUTRICHE
Wo kann man en Autriche gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Reiseziele en Autriche
Départements
Zones touristiques
Die besten Adressen aus dem Petit Futé en Autriche
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Reisen - Transport

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Restaurants

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten d'Autriche
Top 10 Orte, die man unbedingt gesehen haben muss in 2025 bevor sie verschwinden
Aktualisiert am 22/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
Jetzt ist die beste Zeit, sie zu sehen, bevor sie zu Erinnerungen oder Legenden werden... Die Natur- und Kulturwunder unseres Planeten sind unbezahlbare Schätze, doch leider sind einige...
Top 10 der schönsten Bibliotheken der Welt
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Wohin kann man mit Kindern in Europa reisen, ohne zu fliegen in 2025?
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Möchten Sie eine Familienreise organisieren, ohne Ihre CO2-Bilanz zu belasten? Dann sollten Sie wissen, dass es einfacher ist, als man denkt, mit Kindern ohne Flug zu verreisen, vor allem in Europa....
Wie reist man en Autriche?
Wie man alleine weggeht
Es ist sehr einfach, alleine nach Österreich zu reisen, da das Straßen-, Schienen- und Luftverkehrssystem sehr gut ausgebaut ist und es viele Möglichkeiten gibt, nach Österreich zu gelangen (Flugzeug, Zug, Bus, Auto...). Die größte Gefahr in Österreich sind die Berge: Achten Sie auf Stürze und rüsten Sie sich gut aus; auch die Lawinengefahr ist sehr real (www.lawine.at). Überprüfen Sie in den Bergen vor der Abreise den Wetterbericht und besorgen Sie sich Kompass und Karten. Baden Sie nicht einfach irgendwo, denn das Wasser in den Seen kann gefährlich sein.
Wie man eine organisierte Reise antritt
In Österreich bieten die Reisebüros vor allem Kurzreisen nach Wien an ("Auf den Spuren von Sissi", "Romantisches Wien"...). Aber auch ein Besuch in Salzburg, eine Rundreise durch das ganze Land oder Wanderungen rund um die Seen des Salzkammerguts oder im Dachsteingebirge sind möglich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Wintersportaufenthalte in Tirol. Schließlich gibt es auch Kombinationen aus Sprachaufenthalt und Skifahren.
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Inlandsflüge werden angesichts der Entfernungen sehr stark von der Bahn konkurrenziert, auch wenn Studenten und Personen unter 24 Jahren manchmal von ermäßigten Preisen profitieren können. Das Eisenbahnnetz ist seinerseits sehr dicht. Wenn Sie sich mit dem Auto fortbewegen möchten, ist das kein Problem, aber Ihr Auto sollte zuverlässig sein, da die Steigungen steil sind. Wissenswertes: Fahrzeuge, die auf Autobahnen fahren, müssen eine Gebühr entrichten und diese an der Windschutzscheibe anbringen.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen en Autriche
Ideen für Aufenthalte en Autriche
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie l'Autriche
Österreich zieht Liebhaber von Opern und anspruchsvollen Bällen ebenso an wie Liebhaber von Elektromusik in den alternativen Lokalen Wiens oder von Volkstänzen. Liebhaber barocker Architektur kommen in Wien ebenso auf ihre Kosten wie in Graz, Innsbruck, Link oder Salzburg. Die Hauptstadt beherbergt auch Meisterwerke der Renaissance, Schätze des Jugendstils, die farbenfrohe Kühnheit der Street Art und sogar neue Stadtteile, die an der Spitze der bürgerlichen und ökologischen Moderne stehen.
Kulturelle und sportliche Anreize verbinden sich mit Kunstmuseen mit außergewöhnlichen Sammlungen, exklusiven Skigebieten und Gipfeln, die Bergsteiger herausfordern. Auch das Wohlbefinden kommt nicht zu kurz: Thermalbäder, Luxushotels, eine typische Gastronomie mit lokalen Weinen und exotischen Gerichten, die eher pflanzlich als schnitzelig sind... Wagen Sie sich auch an die Vienna Gay Pride oder das große kostenlose Musikfestival auf der Donauinsel.
Die 12 Schlüsselwörter en Autriche
#Baignade
In Österreich gibt es kein Meer, sondern Seen! In den Kärntner Seen kann man von Mai bis September gut baden. Sie werden das klare Wasser genießen, aber vielleicht überrascht Sie die Kühle des Wassers. Die Einheimischen sind daran gewöhnt. Lassen Sie es langsam angehen, um sich zu akklimatisieren! Außerdem gibt es zahlreiche Thermalquellen, die das ganze Jahr über genutzt werden können.
#Beisl
Es ist ein typischer Ort - hauptsächlich in Wien -, an dem authentische und beliebte österreichische Küche serviert wird. Die Einrichtung eines Beisl ist nicht besonders anspruchsvoll, sondern eher altmodisch und veraltet. Die Mittagsmenüs sind sehr erschwinglich, mit einfachen und reichhaltigen Tagesgerichten. Es herrscht eine freundliche Atmosphäre und es gibt viele Stammgäste aus der Nachbarschaft.
#Dirndl & Lederhose
Dies sind die traditionellen österreichischen Trachten. Das Dirndl, das von den Frauen getragen wird, besteht aus einem langen oder kurzen Rock mit Korselett über einem kurzen Hemd und einer Schürze. Die Männer tragen die berühmte Lederhose oder "Lederhose". Diese Kleidungsstücke werden immer mit Stolz getragen, bei Festen und zum Dienst in den Traditionshäusern.
#Edelweiß
Diese Alpenblume mit ihrem weißen Flaum, die auch Schneeglöckchen genannt wird, liegt den Österreichern sehr am Herzen und ist eines der Wahrzeichen des Landes. Früher war es ein großer Liebesbeweis, ein Edelweiß zu verschenken, wenn man bedenkt, wie gefährlich es für den Verliebten war, es im Hochgebirge zu suchen. Da es selten geworden ist, steht es unter Naturschutz und darf nicht gepflückt werden.
#Grüß Gott
Wenn Sie in einem österreichischen Geschäft ein- oder ausgehen, müssen Sie sich daran gewöhnen, dass Sie das "Guten Morgen", das Sie vor der Abreise noch geübt haben, nicht mehr sagen müssen. Die korrekte Anrede wird in Österreich durch das fröhliche und klangvolle "Grüss Gott" ersetzt. Redewendung!
#Heuriger
Dies ist das Guinguette der Weinregionen. Ideal, um den lokalen Wein und Gerichte aus der Region zu probieren. Serviert werden Sturm, eine Art Apfelwein, und G'spritz, ein mit Sodawasser vermischter Weißwein. Die Heurigen sind vor allem im Sommer geöffnet und rund um Wien zahlreich vertreten. Man isst auf der Terrasse an großen Tischen, manchmal zu den Klängen eines kleinen Orchesters.
#Mehlspeise
Man kann es mit "Gebäck" übersetzen, aber es ist mehr als das! Es ist ein Muss in der österreichischen Gastronomie, das kleine Gebäck, das zur heißen Schokolade, zum Kaffee oder Tee, am Ende einer Mahlzeit und zu jeder Tageszeit serviert wird. Von einfach bis raffiniert, die Mehlpeise bietet eine große und vielfältige Auswahl. Ein wahres Paradies für Feinschmecker.
#Mozart
Die größte Berühmtheit des Landes! Mozart wurde 1756 als Wunderkind in Salzburg geboren und schrieb seine erste Komposition im Alter von 6 Jahren. Es folgten tausend Werke, von denen 70 vor seinem Tod im Alter von 35 Jahren veröffentlicht wurden. Das Haus seiner Kindheit ist heute eine Pilgerstätte. Und die Mozartkugeln, mit Marzipan gefüllte Pralinen mit seinem Konterfei, sind ein Klassiker.
#Psychoanalyse
Es ist schwer zu vergessen, dass Österreich die Wiege der Psychoanalyse ist und sich als Heimat des großen Sigmund Freud (1856-1939) bezeichnet. Der österreichische Arzt und Neurologe ist weltberühmt für seine Entdeckungen über das Unbewusste, die die Grundlage der Psychoanalyse bildeten. Wir besuchen seine Wiener Kabinettwohnung, die heute ein Museum der Psychoanalyse ist.
#Schnaps
Ob aus Mirabellen, Zwetschgen oder Birnen, dieser Schnaps wird hauptsächlich zum Abschluss eines Essens getrunken. Früher besaßen die Familien ihre eigenen Destillierapparate, heute haben die handwerklichen Brennereien diese Aufgabe übernommen. Nach drei Gläsern ist die Sprachbarriere keine mehr: Sie werden keine Schwierigkeiten mehr haben, sich mit Ihren Nachbarn auszutauschen!
#Sissi
Neben Mozart ist sie die andere berühmteste Persönlichkeit des Landes. Die Ehefrau von Franz Joseph I., Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898), bekannt unter dem Namen Sissi, ist eine historische Figur, die zum Mythos geworden ist und von der Österreich profitiert hat. Ihr Palast wird häufig besichtigt und ihr Konterfei wird auf Tassen und Pralinenschachteln in unzähligen Variationen abgebildet.
#Würstelstand
Die Österreicher lieben Wurst, egal ob mit Käse gefüllt, gegrillt oder gekocht, mit Senf oder Tomatensoße. Die Würstelstände, kleine Kioske an vielen Straßenecken, sind ein Muss für alle, die am späten Abend noch etwas essen möchten. Hier trifft man auf Nachtschwärmer.
Sie sind von hier, wenn...
Sie haben einen Frack oder ein Abendkleid, um auf einen Ball zu gehen, und gehen mindestens einmal pro Saison tanzen
Sie gehen in Bergseen baden, auch wenn sie kalt sind
Sie gehen gerne Schlittschuh laufen, im Winter auf Eisbahnen im Freien und wenn möglich in der Natur
Sie schätzen die unberührte Natur und sind umweltbewusst
Sie nehmen sich Zeit für Wanderungen, Picknicks oder einen Aperitif mit Freunden
Sie legen Wert auf Sauberkeit und werfen nie Papier oder andere Abfälle auf den Boden
Sie sind pünktlich und können es nicht ertragen, wenn andere es nicht sind
Sie schütteln Hände, anstatt Küsschen zu geben
Sie vergessen nie, ein Trinkgeld für die Bedienung zu geben
Sie lassen sich keine Gelegenheit entgehen, ein Schnitzel zu essen oder einen Kaffee mit Gebäck zu trinken
Sie haben Ihren Stammtisch in einem Café oder Restaurant
Sie sind ein vorbildlicher Fußgänger, der bei Rot über die Straße geht, auch wenn kein Auto in Sicht ist