Filmschnipsel

Das kaledonische Kino ist, gemessen an der Größe seines Territoriums, von geringem Umfang. Die lokale Produktion bleibt heute marginal, auch wenn die jüngsten Kurzfilme junger Filmemacher recht gut in den Pazifikraum exportiert werden, was durch Festivals und Vorführungstourneen in Nachbarländern wie Australien und Neuseeland angeregt wird. So stellte das New Caledonian Film Festival kürzlich acht Kurzfilme in Kanak oder Französisch vor, die von lokalen Filmemachern gedreht wurden. Die Fernsehsender haben die Serie O.P.J. Pacifique Sud hervorgebracht, eine viel beachtete Krimiserie, die überwiegend auf der Insel gedreht wurde. Die Stars der Serie, Yaëlle Trulès und Marielle Karabeu, sind auf der Insel sehr bekannt, von der letztere auch stammt.

Ein Paradies für Dokumentarfilmer

Auch wenn die Zahl der internationalen Dreharbeiten auf den Inseln eher gering ist, sollte man dennoch erwähnen, dass in Kaledonien mehrere große Figuren des europäischen Kinos wie Mathieu Kassovitz, Kristin Scott Thomas oder David Attenborough zu Gast waren. Einer der ersten Filme, die auf der Insel gedreht wurden, war vielleicht L'espionne sera à Nouméa von Georges Péclet (1963), ein Film zwischen Spionage und Tropenromanze, der zwar von geringer Qualität ist, aber dennoch die schönen Kulissen der Insel nutzt, um sein Setting einzurichten. David Attenborough hingegen kam für seine Tierdokumentation Life on Earth (1979), einen Klassiker des Genres, hierher, bevor Luc Besson es ihm mit der Fortsetzung von Le Grand Bleu, Atlantis (1991), gleich tat. In dieser Zeit drehte Marie-France Pisier auch Le bal du gouverneur (1990), ein bürgerliches Drama mit Fifties-Soße, das nicht unbedingt die Zeiten überdauert hat, aber dennoch relativ sehenswert bleibt. Ende der 1990er Jahre reiste der Kritiker und Filmemacher Gilles Dagneau mit sechs Dokumentarfilmen durch das Land, die sich über die zehn Jahre seines Aufenthalts verteilten. Mit neugierigem Blick taucht er in das kulturelle und soziale Erbe der Insel ein und entdeckt ihre Geschichte und Figuren wie den Schriftsteller Jean Mariotti, den Kanak-Politiker Jean-Marie Tjibaou oder den französischen Gendarmen und Filmemacher Robert Citron, der in den 1950er Jahren vor Dagneau selbst in Neukaledonien filmte, wieder. Im Fernsehen wurden einige Episoden der Comedyserie H. auf dem Territorium gedreht.

Zwischen zwei Stränden, den Kinosälen und Leinwänden der Insel

Heute gibt es in Nouméa nur noch ein einziges Kino. Während die Leinwände des Rex, des Hickson, des Plaza und des Liberty die Abende der Touristen und Einheimischen belebten, konzentrieren sich die Cineasten der Insel nun im Komplex des Cinécity. Ein Kino, das auch über ein Drive-in verfügt, zur Freude der Liebhaber dieser köstlichen Retroaktivität. Auf der Seite von La Foa können Sie im Jean-Pierre-Jeunet-Saal die neuesten Kinostarts entdecken sowie ein jährliches internationales Filmfestival besuchen.