Von der Postkarte zum Kunstwerk

Versenden Sie noch Postkarten oder möchten Sie lieber ein kleines Souvenir von Ihrer Reise mitbringen, das Sie persönlich überreichen können? Wie wäre es, wenn man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte? Die Macher von Woody Cards erfinden die klassische Postkarte als kleines Kunstwerk neu. Es gibt moderne, Vintage- und Tierkarten..., die alle im Stil eines Posters auf eine kleine Holzplatte gemalt sind. Die Woody Cards bringen die Lust am Schreiben zurück, ebenso wie die kleinen Fahrtenbücher, die mit ShweShwe, dem farbenfrohen afrikanischen Stoff von Shweetproducts, bezogen sind - hübsch, gewagt und zu 100 % lokal! Lokal ist auch die Speerspitze von Whimsical Collection, einem südafrikanischen Unternehmen, das die schönsten Zeichnungen von Deziree Smith auf Ihre Souvenirs abbildet. Auf Kissen, Tüten, Strandtaschen und Tischsets sind die "Big Five" und die gesamte Tierwelt des südlichen Afrikas in all ihren Facetten zu sehen. Die Schwestern Kara und Mieke Wertschnig, ausgebildete Grafikdesignerinnen und Illustratorinnen, sind bekannt für ihre exotischen Poster, die mit der lokalen Flora und Fauna illustriert sind.

Das unverzichtbare Schmuckstück

Wie kann man über Mode und Accessoires sprechen, ohne den ikonischen Schmuck von Pichulik zu erwähnen? Im Stadtzentrum von Kapstadt sollten Sie die Tür des Boutique-Ateliers aufstoßen. Dieser Designerschmuck vereint zeitgenössische Formen mit traditionellen Materialien und Farben. Jede Jahreszeit hat ihre eigene Kollektion, in der jedes Stück die Trägerin schützen soll. Ein schönes Geschenk, das perfekt zu der großartigen Kollektion von Addo African Clothes mit schickem und ethisch korrektem Komfort passen würde. In einem völlig anderen Stil lernen wir das schräge Universum von Morgane & the Queens kennen. Morgane ist eine französische Schmuckdesignerin, die ihre Ausbildung an der Kunsthochschule in Marseille absolviert hat. Sie lebt in Kapstadt und verarbeitet recycelte Materialien, um ihren Schmuck zu kreieren. Manchmal einzigartig, oft ungewöhnlich und sehr poetisch. Lassen Sie sich einfangen! Und dann gibt es noch die Anhänger von Perlen. Wenn Sie wie Anna, die Designerin und Gründerin von Beloved Beadword, eine Leidenschaft für Perlen haben, die auf originelle Kreationen aufgezogen werden, die Ihre Ohren oder Handgelenke schmücken, dann legen Sie los!
Wussten Sie, dass Sie mit dem Kauf eines Armbands Leben verändern können? Das ist es, was Relate behauptet. In Zusammenarbeit mit verschiedenen NGOs und anderen Organisationen, die sich für Bildung, Gleichberechtigung und den Schutz von Tieren einsetzen, verkauft Relate Armbänder für einen guten Zweck. Die Armbänder werden von älteren Menschen, Flüchtlingen oder Jugendlichen in den Townships hergestellt. Wenn Sie dieses unprätentiöse Schmuckstück verschenken oder sich selbst kaufen, helfen Sie ihnen und unterstützen gleichzeitig eine ausgewählte Sache: die Rettung von Nashörnern zum Beispiel. Ein schönes Augenzwinkern.

Die Lust am Reisen

Also, Feinschmecker, seid ihr noch da? Wir vergessen euch nicht. Wenn Sie wie wir gerne ein kleines Stück von Ihrer Reise mitbringen, das Sie Ihren Freunden zum Probieren anbieten können, haben wir hier ein paar praktische Ideen für Sie. Während Ihrer gesamten Reise begleitet es Sie und erfreut oft den kleinen Hunger und den Aperitif: Biltong, of course, das berühmte und typisch "sudaf" getrocknete Fleisch, das von den Afrikaanern zur Zeit des Großen Treks erfunden wurde. Es besteht hauptsächlich aus Rindfleisch, auch wenn es heute Springbock, Strauß, Kudu oder Piri-Piri gibt. Sie können es immer noch im Duty-Free-Shop kaufen, bevor Sie an Bord gehen, ebenso wie die Weinflaschen. Es wäre schade, all die schönen Kleider zu verschweigen, die Sie in den Weinbergen entdeckt haben. Wenn Sie sich jedoch vorstellen können, nach Ihrer Rückkehr die Magie des südafrikanischen Braai zu erleben, sollten Sie wissen, dass Braai ohne die unwiderstehlich verpackten Gewürze von Funky Ouma nicht mehr gegrillt werden. Unwiderstehlich ist auch die Verpackung der Rooibos-Dose von Mandala Tea: Die Dose aus Eisen ist ein Muss, schön und unzerbrechlich im Koffer und in allen Souvenirläden zu finden.

Das dekorative Souvenir

Es scheint, dass die Trophäe aus Papier oder Holz in den Trend gekommen ist. Bei Headondesign werden sie zu echten Kunstwerken gemacht. Die Tierköpfe, die Sie selbst zusammensetzen und über Kaminen, Schreibtischen oder Babybetten aufhängen können, sind ein Hit. Mehrfarbig, blau und weiß, von der Savanne oder dem Dschungel inspiriert, sind die von Sharon und Joanna gemalten Kudu-, Elefanten-, Nguni-Bullen-, Büffel- oder Nashornköpfe herrlich. Flach in den Koffer gepackt, kann man sie zu Hause zusammenbauen!
Sie werden sehen, dass hier die Kunst des Perlens einen wichtigen Platz auf den Märkten einnimmt. Mit Draht oder Perlen in allen Farben sind die Künstler in der Lage, ein kleines Bustaxi als Dekoration mit Fahrgästen herzustellen. Im Stadtteil Woodstock ist Streetwires ein Werkstattladen, in dem man sich einen typischen kleinen Gegenstand kaufen kann, indem man das lokale Kunsthandwerk unterstützt. Sie können sogar von einem Künstler lernen, wie Sie Ihren eigenen Schlüsselanhänger aus Perlen herstellen.
Fahren wir mit der Dekoration fort. Lilly Loompa ist der Spitzname von Lizl. Sie entwirft Designobjekte aus recycelten Teilen, Tischaccessoires, Lampen oder eines ihrer Hauptobjekte: My Africa, eine Karte von Afrika aus Holz, die man an die Wand hängen kann - einfach und poetisch. Auf der Seite der Tischkultur gibt es tolle Töpferkreationen aus Südafrika. Die von Wonki Ware begannen auf der Garden Route in einer kleinen persönlichen Werkstatt in der Stadt George und beschäftigen heute etwa 70 Menschen aus benachteiligten Stadtteilen.

Märkte wie kein anderer

Neben den vielen Malls im amerikanischen Stil, die Sie überall in den großen Städten finden, gibt es in Joburg alternative Räume, die in alten Gebäuden, die Teil der Geschichte der Stadt sind, eingerichtet wurden und eine zeitgemäße urbane Atmosphäre bieten. Hier findet man hübsche Concept Stores, Kunstgalerien, trendige Cafés und auch gute Restaurants. Beispiele hierfür sind 44 Stanley im Stadtteil Braamfontein, das in einer alten Fabrik aus den 1930er Jahren untergebracht ist, Victoria Yards im Stadtteil Lorentzville, das in einer ehemaligen staatlichen Wäscherei untergebracht ist, und der Prison Break Market, wo alte Industriegebäude heute Designer, Kunsthandwerker und Gastronomen beherbergen. Es handelt sich um angenehme, sichere Räume, in denen es sich gut bummeln und nach originellen Artikeln stöbern lässt. Es werden auch Veranstaltungen wie Monatsmärkte organisiert, um Touristen und Einheimische gleichermaßen zu erfreuen. Zögern Sie also nicht, sich dort umzusehen!