PF0234428.jpg
shutterstock_1511494334.jpg

Geburt und Kindheit

Die natürliche Wachstumsrate der Bevölkerung liegt bei 14 ‰. Die Kindersterblichkeitsrate liegt bei 18,3 ‰. In einem Land, in dem noch immer viele Geburten zu Hause stattfinden und die Schwangerschaftsbetreuung einer Bevölkerung vorbehalten ist, die sich das leisten kann, ist die Kindersterblichkeitsrate sehr hoch. Die Fertilitätsrate liegt bei 3,3 Kindern pro Frau. Für die meisten ägyptischen Familien ist die Geburt ein Geschenk Gottes, das es zu begrüßen gilt. Trotzdem versuchen Familienplanungsorganisationen, den Frauen zu erklären, was es mit der Geburtenkontrolle auf sich hat. Bisher haben sie nur wenig Einfluss auf die Bevölkerung und keine staatliche Unterstützung.

Die Kinder erhalten einen Vornamen, dem der Vorname des Vaters und der Vorname des Großvaters folgen. Der Familienname wird kaum verwendet. Jungen werden beschnitten, unabhängig davon, ob sie Christen oder Muslime sind. Dies ist sowohl eine religiöse als auch eine soziale Tradition. Sehr viele kleine Mädchen werden immer noch an ihren Genitalien verstümmelt. Trotz des Verbots der Beschneidung im Jahr 2008 und der Maßnahmen der Regierung und der Verbände hat Ägypten eine der höchsten Prävalenzraten der Welt. Die von UNICEF vorgelegten Zahlen sind alarmierend: Schätzungen zufolge wurden 91% der verheirateten ägyptischen Frauen zwischen 15 und 49 verstümmelt - 72% von ihnen von Ärzten. Der Ursprung dieser Praxis ist unklar: religiös, Familientraditionen... Die Beschneidung wird sowohl bei Muslimen als auch bei Kopten praktiziert.

Beziehungen zwischen Männern und Frauen

Die ägyptische Gesellschaft basiert auf konservativen sozialen und religiösen Werten, die das Leben der Bevölkerung von der Wiege bis zur Bahre stark beeinflussen. Auch die Beziehungen zwischen Mann und Frau sind nicht frei von diesem Traditionalismus, der die sexuellen, ehelichen und freundschaftlichen Beziehungen einrahmt und lenkt. Traditionell ist der Mann dafür zuständig, der Familie ein Einkommen zu sichern, während die Frau sich um den Haushalt und die Kinder kümmert. Diese traditionelle Rollenverteilung wird jedoch zunehmend in Frage gestellt, vor allem in städtischen Gebieten. Viele Frauen sind berufstätig und finanziell unabhängig. Aufgrund der hohen Scheidungsrate (ca. 40 %) sind Einelternfamilien keine Ausnahme mehr. Dennoch gibt es nach wie vor ernste Probleme und Fälle von sexueller Belästigung sind nicht selten, auch wenn nur wenige zur Anzeige gebracht werden. Für Alleinstehende ist es sehr schwierig, allein zu wohnen. Für Männer ist es schwierig, für Frauen außerhalb der Ehe fast unmöglich. Die eingeschränkte Geschlechtermischung, die Tabus rund um die Sexualität und die großen Schwierigkeiten, vor der Ehe Geschlechtsverkehr zu haben, tragen zur Ignoranz gegenüber dem anderen Geschlecht bei. In vielerlei Hinsicht werden Frauen in der ägyptischen Gesellschaft nach wie vor als minderwertig angesehen. Dieser Zustand wird durch diskriminierende Gesetze, insbesondere in Bezug auf die Erbfolge, aufrechterhalten.

Bildung

In Ägypten besteht zwischen 6 und 14 Jahren Schulpflicht. Bis zum Abitur ist sie kostenlos. Dennoch entziehen sich viele Kinder der Schulpflicht, hauptsächlich, um zu arbeiten und zum Familieneinkommen beizutragen. Das ägyptische Gesetz verbietet die Arbeit für unter 14-Jährige, erlaubt aber Praktika ab 12 Jahren, "mit dem Ziel, an der landwirtschaftlichen Erntezeit teilzunehmen". Andere sehr junge Kinder arbeiten trotz des Verbots. Die Ausbildung der Kinder ist für die Eltern sehr teuer und Klassenwiederholungen sind daher sehr selten. Bei vielen Schülern häufen sich Schwierigkeiten an, die ihre Ausbildung immer komplizierter machen, da die Grundlagen nicht erworben wurden. Der ägyptische Schulalltag ist von zahlreichen Prüfungen geprägt, die die Versetzung in die nächste Klasse bestimmen. Dieses System gipfelt in dem Äquivalent zum Abitur, einem komplexen System, das die Ausrichtung der Schüler auf der Grundlage ihrer Leistungen bestimmt. Dieses System verschärft den Wettbewerb und setzt die Kinder schon in jungen Jahren unter einen sehr hohen Druck. Die Einstufung der Abiturienten erfolgt auf nationaler Ebene und entscheidet über ihre Zulassung zu den Universitäten des Landes, die nach Fakultäten und Städten geordnet sind, in der Reihenfolge ihrer Verdienste. Das Prestige, das einigen Abteilungen verliehen wird, die Schande, die anderen zugedacht wird, und die Blockade der Prozentzahlen hat oft zur Folge, dass Ärzte ohne Berufung und Ingenieure ohne Genie ausgebildet werden und künstlerische Talente und jeglicher kreativer Ausdruck zerschlagen werden. Unter der Jugend, der oftmals durch ehrgeizige Eltern oder enttäuschende Ergebnisse jede Wahlmöglichkeit genommen wird, herrscht große Frustration. Privatunterricht "am Abend" ist ein weit verbreitetes Phänomen. Angesichts der schlechten Unterrichtsbedingungen im öffentlichen Schulwesen bezahlen viele Eltern ihren Kindern Einzelunterricht oder Unterricht in kleinen Gruppen. Häufig werden sie jedoch von denselben Lehrern erteilt, um ihre oftmals sehr schlechte Bezahlung aufzubessern. Zwei Millionen Studenten sind in der allgemeinen Hochschulbildung eingeschrieben. Die meisten Studierenden brechen ihr Studium auf der Stufe des Bachelors ab, den man in vier Jahren erwirbt. Abgesehen von einigen renommierten Fakultäten (Medizin, Ingenieurwesen, Politikwissenschaften usw.) sind die im öffentlichen Bereich erworbenen Abschlüsse wenig wert. Die besten und reichsten Absolventen setzen ihr Studium in der Regel im Ausland fort. Seit einigen Jahren bieten private Universitäten mit ausländischem Namen bessere Abschlüsse und eine Zusammenarbeit mit europäischen Universitäten für einen in diesen Ländern anerkannten Abschluss an, allerdings gegen prohibitiv hohe Studiengebühren, vor allem im Vergleich zum durchschnittlichen Lebensstandard. Die am höchsten bewertete ägyptische Universität ist nach wie vor die 1919 gegründete American University of Cairo, deren historischer Campus sich am Tahrir-Platz im Herzen von Kairo befindet. Vor kurzem wurde ein neuer Campus außerhalb von Kairo eröffnet, der fast eine halbe Milliarde US-Dollar gekostet hat. Die German University of Cairo steht in Konkurrenz zu ihr, und in geringerem Umfang auch die französische Universität.

Die Familie

Sie bildet den Kern der ägyptischen Gesellschaft, verleiht ihr ihre Bedeutung und ist in dieser Hinsicht wichtiger als das Individuum. In den meisten Gesellschaftsschichten ist es die Familie, die als Rat die wichtigen Entscheidungen im Leben des Einzelnen bestimmt: Studienrichtung, berufliche Laufbahn, Verlobung, Heirat.

Die Mutter spielt dabei eine zentrale Rolle; das Haus ist ihr Reich und in ihm finden die entscheidenden sozialen Begegnungen statt. In mittleren Familien ist das Wohnzimmer wie eine konventionelle Schleuse gestaltet, die keinen Einblick in das tatsächliche Leben der Familie gewährt, aber den Empfang von Menschen außerhalb der Familie ermöglicht. Heiratsabsprachen werden hier ebenso abgehalten wie Abendessen mit Arbeitskollegen. Von der Mutter wird erwartet, dass sie einen tadellosen Raum und eine perfekte klassische Küche vorbereitet und ihre Kinder in Schale geworfen hat. Die Mutter wird nach dem Nachwuchs beurteilt, den sie ihrem Mann geschenkt hat, weshalb die Geburt eines Jungen unerlässlich ist; in manchen Kreisen ist es für die Mutter fast ein Fehler, zuerst ein Mädchen zu gebären. Der Ehemann wird sich nicht um die Erziehung seines Nachwuchses kümmern, da seine Verantwortung darin besteht, für die finanziellen Bedürfnisse seiner kleinen Welt zu sorgen. Die Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Sohn ist sehr stark und prägend für die Stellung des Mannes in der Gesellschaft und im Leben einer Frau in Ägypten. Der Platz der älteren Menschen ist im Familienhaus; die Pflicht der Kinder ist es, ihnen als Dank für die jahrelange Erziehung jede Hilfe zukommen zu lassen, die sie brauchen, um ihre Tage im Ruhestand gut zu verbringen. Diese Umkehrung des Pendels gleicht auch die Tatsache aus, dass es kaum eine Sozialpolitik gibt. Der Stellenwert der Familie ist so hoch, dass enge Freunde mit denselben Begriffen bezeichnet werden: Man sagt leicht Onkel zum engen Freund des Vaters oder Tante zur engen Freundin der Mutter, zu den Schwiegereltern der Geschwister etc. Bei einer Hochzeit ist die gesamte Familie anwesend, bis hin zu den entferntesten Verwandten. Die Hochzeit ist ein sehr wichtiger Kostenfaktor für die Familien, die ihre oft zahlreichen Gäste beeindrucken müssen. Bei einem Todesfall eilen die Menschen in aller Eile herbei, um die trauernde Familie zu unterstützen. Beileidsbekundungen sind ein Muss, und man kommt, um sein Mitgefühl zu bekunden, entweder zu Hause oder in den eigens dafür eingerichteten Salons in der Nähe von Moscheen und Kirchen. Für diejenigen, die aufgrund der Entfernung verhindert sind, wird der "vierzigste Tag" organisiert: Vierzig Tage nach der Beerdigung wird eine Gedenkfeier abgehalten, meist an denselben Orten. Die starke Familienstruktur passt zu den meisten der Gesellschaft, zumal ihre Werte von der muslimischen und der koptischen Religion bekräftigt werden. Der Einzelne hat hier nur wenig Platz, aber die Achtung der Familienwerte, wie sie den Kindern beigebracht wurde, lässt nur wenige persönliche Ansprüche aufkeimen. Nur in einigen Familien der Mittel- und Oberschicht hat der Einzelne die Möglichkeit, persönliche Entscheidungen zu treffen.

Gesundheit

Das erste Sozialhilfegesetz wurde 1950 erlassen, seitdem durch einen Sozialversicherungsfonds ergänzt und mehrfach reformiert. Die Mitgliedschaft im System ist theoretisch verpflichtend und wird von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (ab 18 Jahren bzw. ab 16 Jahren für Angestellte des öffentlichen Sektors) getragen. Da die meisten Beschäftigten im Privatsektor jedoch Tagelöhner sind, haben sie keinen Arbeitsvertrag und können daher nicht dem Sozialversicherungsfonds beitreten. Die Qualität des Gesundheitssystems in den öffentlichen Krankenhäusern ist sehr unterschiedlich. Es gibt dreizehn Universitätskliniken (CHU) und 18 weitere spezialisierte Einrichtungen oder Institute von gutem Niveau. Aufgrund der Überlastung der öffentlichen Einrichtungen und ihres schlechten Rufs wurden jedoch zahlreiche private Einrichtungen mit mehr oder weniger hochwertiger Versorgung eröffnet. Die Lebenserwartung in Ägypten liegt bei 73,2 Jahren. Die Bevölkerung ist anfällig für zahlreiche Epidemien, die durch das Fehlen einer öffentlichen Gesundheitspolitik noch verschlimmert werden. Ägypten hat die höchste Fettleibigkeitsrate der Welt und 16% der Bevölkerung sind an Diabetes erkrankt. Die Hepatitis C, die in den 1960er Jahren durch eine Impfkampagne massiv geimpft wurde, ist dank einer Massenkampagne fast vollständig ausgerottet. Die offiziellen Zahlen sind in Bezug auf die Ansteckungen mit dem HIV-Virus beruhigend, aber sie sind aufgrund des sozialen Stigmas, das die Krankheit mit sich bringt, sicherlich weit unterbewertet. Die Behandlung ist zwar verfügbar und kostenlos, aber es gibt keine Präventionskampagnen, die die Bevölkerung über die Gefahren einer Ansteckung aufklären.