Fußball, der Volkssport
Fußball ist nach wie vor die beliebteste Sportart, und während der Reise wird man auf zahlreiche improvisierte und nicht improvisierte Fußballplätze stoßen, auf denen Jugendliche aller Altersgruppen spielen. Wenn die Nationalmannschaft, die den Spitznamen Amavubis ("Wespen") trägt, im Amahoro-Stadion spielt, kommen viele Menschen, aber meistens ohne jegliche Ausschreitungen. Die Wespen, so sagt man in Kigali, "haben keine Angst, jedes Tier anzugreifen", da die afrikanischen Nationalmannschaften ein Bestiarium sind (die Elefanten der Elfenbeinküste, die Atlas-Löwen in Marokko, die Adler von Nigeria usw.). Während der Fußball nach dem Völkermord logischerweise für einige Jahre stillgelegt wurde, gibt es heute in dieser Mannschaft nur noch eine ruandische Identität: "Fragen Sie mich nicht, wer wer ist (Hutu oder Tutsi), ich weiß es nicht", sagte der ehemalige deutsche Trainer Michael Nees. Ich spreche mit den Spielern ohnehin nicht darüber, da es in der Mannschaft keine Konflikte gibt" Die Nationalmannschaft hat nur mäßige Erfolge vorzuweisen (eine einzige Teilnahme am Afrika-Cup 2004) und stand Anfang 2024 auf Platz 130 der FIFA-Rangliste. Die nationale Meisterschaft (zwei Ligen) wird ebenfalls gut verfolgt, aber nicht so gut wie die englische Meisterschaft Am Sonntag haben die englischen Vereine ihre eigenen Fans, die sich in den Cafés und Bars des Landes vor den Fernsehern versammeln.
Ein Land für Radfahrer
Die Radfahrer trainieren auf den Hügeln rund um Ruhengeri. Jedes Jahr im Februar findet die Tour du Rwanda statt, eines der prestigeträchtigsten Rennen des Kontinents, das 1989 ins Leben gerufen wurde, und bei dem Radsportler aus aller Welt, Profis und Nicht-Profis, die tausend Hügel erklimmen. Millionen Ruander drängen sich dann an den Straßenrändern, um dem Spektakel beizuwohnen. Im April 2019 nahm der ruandische Meister im Zeitfahren, Joseph Areruya, als erster schwarzafrikanischer Radfahrer am legendären Paris-Roubaix teil. Im September 2025 wird Ruanda Gastgeber der UCI-Straßenradweltmeisterschaften sein, eine Premiere auf dem afrikanischen Kontinent.
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Pfaden
Im Land der tausend Hügel sind Radtouren, Mountainbiketouren und Wanderungen bei den Touristen, die hier ihre Koffer abstellen, sehr beliebt. Unter all diesen Routen ist der Congo Nile Trail entlang des Kivu-Sees von Gisenyi nach Cyangugu (227 km) sicherlich der Spitzenreiter. Man kann diesen Weg in beide Richtungen gehen: entweder von Gisenyi aus oder mit Start in Cyangugu. Wer den gesamten Congo Nile Trail zu Fuß bewältigen möchte, benötigt etwa zehn Tage, mit dem Mountainbike je nach Aktivitäten auf dem Weg zwischen sechs und zehn Tagen, wobei zu beachten ist, dass der Trail größtenteils asphaltiert ist. Nichtsdestotrotz bietet die Strecke von Anfang bis Ende atemberaubende Ausblicke auf den Kivu-See. Man kann sich auch Fahrrad-Sessions rund um Kigali oder Mountainbike-Touren durch die steilen Hügel um die Seen Burera und Ruhondo gönnen und sich in den Volcanoes Nationalpark wagen.
Igisoro, das traditionelle Spiel
Ruandische Männer spielen viel Igisoro, ein traditionelles Spiel aus der Familie der Mancala-Spiele, den berühmten afrikanischen Brett- und Strategiespielen. Zu Beginn des Spiels werden achtundvierzig getrocknete Erbsen in den zwölf Löchern einer Holzplatte verteilt. Ziel des Spiels ist es, so viele Erbsen wie möglich zu fangen, indem du abwechselnd die Erbsen in einem der Löcher greifst und sie in die anderen Löcher legst.