20_pf_188311.jpg
AdobeStock_222178775.jpg

Eine beeindruckende Tierwelt

Großzügig und unberührt, ist die Tierwelt besonders reich. Einige Arten haben sich nach der Landflucht in den 1950er Jahren wieder angesiedelt, andere wurden vom Menschen wieder eingeführt. Derzeit gibt es 89 Säugetierarten, 208 Vogelarten, und das nur im Gebiet des Nationalparks der Cevennen; nicht zu vergessen die Reptilien, Amphibien und Fische, die sich zwar etwas zurückhaltender verhalten, aber dennoch vorhanden sind. Auf den Pfaden und Wanderungen kann man Hirschkühen, Füchsen, Hasen, Rehen, Wildschweinen, Fischottern, Mufflons, Tengmaln-Käuzen usw. Auge in Auge begegnen. Aber auch den beeindruckendsten unter ihnen kann man einen Besuch abstatten.

Die Wölfe von Gévaudan (Sainte-Lucie). Eine kleine Gesellschaft von 130 Wölfen aus der Mongolei, Europa und Kanada ist im Reservat Sainte-Lucie in der Margeride zusammengefasst. Diese Wölfe, die in Lozère wiedereingeführt wurden, leben in einem 20 ha großen Park in Halbfreiheit. In der Legendenlandschaft von Gévaudan hat der Wolf einen sehr schlechten Ruf.

Dereuropäische Bison (Sainte-Eulalie-en-Margeride). Die Bonasus-Bisons (oder europäischen Bisons), die seit 1500 Jahren nicht mehr in der Margeride vorkamen, wurden wieder angesiedelt und verbringen heute ruhige Tage im Reservat von Sainte-Eulalie im Südwesten der Margeride. Dieses gedrungene und schwere Tier, das aus dem Bialowieza-Wald in Polen stammt, wo es wie durch ein Wunder die Zeit überdauert hat, ist ein Nachbar des Auerochsen, mit dem es oft verwechselt wurde. Die 1991 begonnene Akklimatisierung in der Margeride war so erfolgreich, dass die ersten Geburten im Park bereits 1993 stattfanden. Er ist platt, verspielt und sogar kabarettistisch und lebt als Familie in einem Waldgebiet, in dem er den Großteil seiner Nahrung findet.

Greifvögel (Jonte-Schlucht und Cevennen). Unter den Vögeln und Greifvögeln aller Art, die sich in der Umgebung bewegen, ist der Auerhahn hervorzuheben. Dieser 5 kg schwere Vogel mit einer Flügelspannweite von 1,30 m hat ein schiefergraues Körpergefieder, dunkelbraune Flügel mit metallischen Reflexen und ein grünes, goldfarbenes Brustschild. So gekleidet, bringt er zur Balzzeit in den Bäumen ein Ständchen oder tanzt auf dem Boden einen Walzer. Und wenn ein Konkurrent mit seinem Schnabel um die Gunst des Auerhuhns buhlt, zeigt es sich von seiner kämpferischen Seite. Das Auerhuhn wurde im Cevennenpark wieder angesiedelt, nicht zuletzt, um diese Vogelpopulation mit problematischer Zukunft in Europa zu schützen. Auch zwei Geierarten wurden in der Region wieder angesiedelt: der Gänsegeier und der Mönchsgeier. Der bis Mitte des 20. Jahrhunderts in Frankreich dezimierte Gänsegeier (oder Bouldras, auf Cevennen) wurde 1981 in der Region wieder angesiedelt. Heute fliegt dieser große Greifvogel wieder unten in den Schluchten des Tarn und der Causses. Er ist völlig harmlos und greift niemals lebende Beutetiere an, sondern erweist sich als bemerkenswerter Aasfresser, der die Weiden regelrecht "säubert". Die Geier halten sich ein Leben lang die Treue und feiern ab Dezember eine beneidenswerte Hochzeit: ein luftiges Liebesduett, Flügel an Flügel... Der 1992 wiedereingeführte Schmutzgeier hat sich ebenso gut an die Schluchten angepasst wie sein Cousin. Der Arrian (sein lokaler Name) ist etwa gleich groß wie der Gänsegeier und ein Einzelgänger, der bis nach Spanien reisen kann, bevor er als Paar an seinen Ursprungsort zurückkehrt. Was den Steinadler betrifft, so gibt es 5 bis 6 Paare, die sich ebenfalls in dieser Umgebung wohlfühlen.

Eine bemerkenswerte Flora

Im Norden findet man eine schöne Vielfalt an Blumen und Pflanzen, die für die Küche, als Gewürz- oder Heilmittel verwendet werden. Für die Luxusparfümerie werden hier immer noch Narzissen und Osterglocken gesammelt, die im Mai und Juni die feuchten Wiesen bedecken. Der gelbe Gaillet-jaune, eine kleine Pflanze, die in der Margeride sehr häufig vorkommt, hat ihrerseits die Eigenschaft, die Milch gerinnen zu lassen, und wurde lange vor dem Lab, das erst im 19. Jahrhundert erfunden wurde, verwendet! Die gelben Blüten der Berg-Arnika werden in denselben Monaten gesammelt, allerdings auf der Heide. Sie ist eine Heilpflanze, die für die Behandlung von Prellungen bekannt ist. Der große gelbe Enzian, dessen belebende Wurzel eine apéritive Wirkung hat, blüht ebenfalls im Juli auf den Weiden und auf der Heide. Das Weidenröschen blüht in den zwei Monaten des Hochsommers an Straßenrändern und auf Waldlichtungen. Der Purpur-Fingerhut hingegen ist eine sehr schöne Dame, die Böschungen und Lichtungen liebt und deren Blüten die Form eines Handschuhfingers haben. Das Erithron, auch Hundszahn genannt, wächst zwischen April und Mai auf der Heide, aber seien Sie beruhigt, es beißt nicht! Die Pinguicula vulgaris, auch Giersch genannt, schmaust mit ihren fleischfressenden Blättern kleine Insekten und blüht von Mai bis Juli. Das großblumige Calament (oder Aubrac-Tee) blüht im Juli und August; das Buschwindröschen (oder Sylvie) erscheint von März bis Mai, und schließlich trägt die berühmte Heidelbeere (oder Preiselbeere) ihre Blüten von April bis Juni und verwöhnt Sie im August mit ihren Früchten. In den Torfmooren gedeiht die Drosera, eine winzige fleischfressende Pflanze, die in saurer Umgebung gedeiht.

Die Flora der Cevennen ist etwas weniger reichhaltig, aber es gibt immerhin fünf bemerkenswerte Arten. Der Ardèche-Dryopteris ist ein Farn, der vor allem am östlichen Rand der Cevennen zu finden ist. Der Frauenschuh ist eine recht häufige Orchideenart, deren spektakuläre Blüten auf Lichtungen und in feuchten Wäldern zu sehen sind. Das in Frankreich sehr seltene Gänseblümchen-Seifenkraut wächst auf den steinigen Rasenflächen des Causse Méjean. Die Michael-Aster blüht von September bis Oktober an den ehemals bewirtschafteten Hängen der Schluchten von Tarn und Jonte. Nicht zu vergessen ist auch die Kardendistel, eine geschützte Distelart, die am Boden wächst und das Wahrzeichen des Causse ist. Man findet sie oft an alte Türen genagelt und sie hat die Eigenschaft, den Wetterbericht anzuzeigen!

Die mediterrane Seite des Departements hingegen zeichnet sich nur durch zwei bestimmte Pflanzen aus: die Sommerspiranthe, eine unauffällige Orchidee, die unterhalb von 700 m in der Nähe von Bächen oder unter sickernden Felsen wächst, und die Anfang des Jahrhunderts entdeckte Durieu-Isoet, die sich in niedrigeren Lagen auf zeitweiligen, schieferhaltigen Sickerstellen wohlfühlt.