Faire de la montgolfière en Cappadoce : un incontournable
Heißluftballonfahren in Kappadokien: ein Muss © elen31 - Adobe Stock

Ballonfahren in Kappadokien ist ein Erlebnis, das Sie Ihr Leben lang nicht mehr loslassen wird. Diese wunderschöne, historische Region der Türkei ist nämlich berühmt für ihre felsigen und kargen Landschaften, die sich am besten aus der Luft betrachten lassen. Der erste Flug fand in den 1990er Jahren statt, um diese zerklüftete Gegend der Türkei und ihre spektakulären Landschaften ins Rampenlicht zu rücken, und die Aktivität wurde schnell zu einem Muss für das Land. In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um diesen magischen Moment zu organisieren.

Warum sollte man in Kappadokien Heißluftballon fahren?

Eine Ballonfahrt in Kappadokien ist die beste Möglichkeit, die spektakulären Landschaften der Region zu bewundern. Sie werden unter anderem die berühmten Feenkamine, Felsformationen, aber auch Täler und Höhlendörfer, d. h. in den Felsen eingebettete Dörfer, sehen können. Kappadokien gehört übrigens zu unserer Auswahl der erstaunlichsten Landschaften der Welt. Die Flüge finden bei Sonnenaufgang statt und bieten ein wunderschönes Licht. Die märchenhafte Atmosphäre wird auch durch die Hunderte von bunten Ballons verstärkt, die in den Himmel steigen und Kappadokien zu einem der romantischsten Reiseziele der Welt machen. Wenn einige Ihrer Familienmitglieder nicht mitfliegen möchten, ist das Spektakel der Heißluftballons auch vom Boden aus atemberaubend.

Lesenswerter Artikel: Ballonfahrt in Kappadokien gehört zu unserer Auswahl derungewöhnlichsten Reiseaktivitäten. Sehen Sie sich auch die anderen an, um außergewöhnliche Erfahrungen zu machen!

Was kann man bei einer Fahrt im Heißluftballon sehen?

Faire de la montgolfière en Cappadoce : un incontournable
Heißluftballonfahren in Kappadokien: ein Muss © viki2103stock - Adobe Stock

Wenn Heißluftballonfahren in Kappadokien ein Muss ist, dann auch deshalb, weil es außergewöhnliche Panoramen ermöglicht. Aus der Luft können Sie das Göreme-Tal mit seinen Feenkaminen, einer Art hoher Felssäulen, bewundern. Das rote und das rosafarbene Tal zeichnen sich durch schöne, pastellfarbene Klippen aus. Die Landschaft ist auch geprägt von vulkanischen Formationen und Feldern mit Weinreben und Aprikosenbäumen. Sie werden auch Höhlendörfer und historische Gebäude wie die Zitadelle von Uçhisar sehen. Am besten besuchen Sie Kappadokien vor Ihrem Flug ausgiebig, damit Sie die Landschaften später aus der Luft erkennen können.

Der Petit Futé-Tipp: in großer Höhe sinkt die Temperatur drastisch, selbst im Sommer. Denken Sie daran, einen Pullover oder eine Jacke mitzunehmen. Tragen Sie geschlossene Schuhe, da der Boden steinig ist, und eine Sonnenbrille, um dem Sonnenaufgang entgegenzutreten.

Welches sind die besten Orte für eine Heißluftballonfahrt in Kappadokien?

Der beliebteste Ort für eine Ballonfahrt in Kappadokien ist das Göreme-Tal. Es hat sehr häufige Starts und eine große Auswahl an Fluggesellschaften, leidet aber auch unter dem Übertourismus und kann ziemlich künstlich wirken, wenn man es erst einmal auf dem Boden besucht. Das nahe gelegene Çavuşin bietet ebenfalls Abflüge für ruhigere Flüge und einen nahen Blick auf das Amur-Tal. Uçhisar ermöglicht einen Rundblick auf den höchsten Felsvorsprung Kappadokiens. Der genaue Startort wird bei der Buchung meist nicht angegeben, da er auch vom Wetter und den Winden am Tag Ihres Fluges abhängt.

Die beliebteste Option bei Reisenden : wir empfehlen Ihnen diese Ballonfahrt in Göreme bei Sonnenaufgang der Ihnen die Feenkamine aus einer einzigartigen Perspektive zeigen wird!

Informationen, die Sie vor einer Ballonfahrt in Kappadokien wissen sollten

Vol de montgolfière en Cappadoce
Heißluftballonfahrt in Kappadokien © muratart - Adobe Stock

Hier sind die praktischen Informationen, die Sie kennen sollten, wenn Sie in Kappadokien Heißluftballon fahren möchten.

Was kostet eine Ballonfahrt in Kappadokien?

Die Preise liegen zwischen ca. 130 und 300 € pro Person. Sie hängen von vielen Faktoren ab, u. a. von der Saisonalität, dem Ort, der Anzahl der Passagiere an Bord und den angebotenen Dienstleistungen. Einige Anbieter bieten z. B. einen Fotoservice an, um dieses magische Erlebnis festzuhalten. Der Flugpreis beinhaltet meist den Transfer von Ihrem Hotel auf dem Hin- und Rückweg. Es ist auch möglich, einen Privatflug zu buchen. Diese kosten in der Regel zwischen 2.000 und 4.000 €.

Wo muss man die Tickets kaufen? Über welche Fluggesellschaft sollte man fliegen?

Sie können Ihre Tickets auf den Websites der Fluggesellschaften oder auf bestimmten Websites buchen, auf denen verschiedene touristische Aktivitäten zusammengefasst sind, wie z. B. GetYourGuide, das Sie hier finden. Sie können auch vor Ort über ein Reisebüro oder direkt in Ihrem Hotel buchen, aber Sie gehen das Risiko ein, dass alle Flüge ausgebucht sind. Wir empfehlen Ihnen daher, im Voraus online hier zu buchen, insbesondere wenn Sie den Flug im Sommer machen wollen. Es gibt mehrere Unternehmen, die Ballonfahrten in Kappadokien anbieten. Die bekanntesten sind Butterfly Balloons, Voyager Balloons, Turkiye Ballons und Royal Balloon. Überprüfen Sie immer die Zuverlässigkeit des Anbieters, bevor Sie einen Flug buchen.

Buchen Sie meinen Flug mit dem Heißluftballon in Kappadokien

Wie lange dauert eine Ballonfahrt in Kappadokien?

Heißluftballonfahrten in Kappadokien dauern in der Regel 1 Stunde. Planen Sie etwa 3 Stunden ein, wenn Sie den Transfer von Ihrem Hotel, das Briefing vor dem Flug und die kleine Cocktailparty zur Feier des Tages, die manchmal mit einer Zertifikatsübergabe stattfindet, mit einrechnen.

Wann ist die beste Zeit für eine Ballonfahrt in Kappadokien?

Die Flüge finden fast ausschließlich bei Sonnenaufgang statt, mit einem Start um etwa 6 Uhr morgens. Flüge sind das ganze Jahr über möglich, aber Frühling und Herbst sind die idealen Jahreszeiten, da das Klima günstig ist und die Besucherzahlen niedriger sind als im Sommer. Die Eid-Zeit ist ebenfalls eine geschäftige Zeit, versuchen Sie, sie zu vermeiden. Bei schlechtem Wetter bieten die meisten Anbieter an, Ihren Flug zu verschieben oder Ihnen den Flugpreis zu erstatten. Prüfen Sie vor der Buchung die Stornierungs- und Erstattungsbedingungen Ihrer Fluggesellschaft.

Buchen Sie meinen Flug im Heißluftballon nach Kappadokien

Wie läuft eine Heißluftballonfahrt ab?

Montgolfières dans la Vallée Rouge en Cappadoce
Heißluftballons im Roten Tal in Kappadokien © standret - Adobestock

Eine Ballonfahrt in Kappadokien besteht aus mehreren Schritten:

  • Die Abholung vom Hotel: Die meisten Unternehmen bieten eine Abholung von Ihrer Unterkunft mit einem Shuttle an. Dieser findet in der Regel zwischen 4 und 5 Uhr morgens statt.
  • Briefing: Wenn Sie am Startplatz angekommen sind, erhalten Sie in der Regel ein kurzes Frühstück. Dann klettern Sie in die Gondel, die oft in mehrere Abteile unterteilt ist, damit jeder die Landschaft gut sehen kann. Sie erhalten die Sicherheitsanweisungen, die für den reibungslosen Ablauf des Fluges unerlässlich sind.
  • Der Start: Der Anblick der ersten Ballons, die in der Dunkelheit leuchten und sich aufblähen, ist ein Spektakel für sich. Der Start ist eher sanft und angenehm.
  • DerFlug: Der Pilot wird häufig die Höhe anpassen und die Richtung ändern, damit Sie das Panorama und die anderen Heißluftballons aus verschiedenen Blickwinkeln bewundern können.
  • Die Landung: Nach etwa einer Stunde Flugzeit leitet der Pilot mithilfe des Bodenpersonals die Landung auf einem bestimmten Platz ein. Der Ballon wird Luft ablassen und fallen.
  • Feiern: Die meisten Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, die Emotionen zu verlängern, indem sie eine kleine Cocktailparty veranstalten, bei der Getränke angeboten werden. Sie erhalten auch ein Flugzertifikat.
  • Rückfahrtzum Hotel: Die Anbieter kümmern sich fast immer um die Rückfahrt zum Hotel. Sie werden gegen 8 oder 9 Uhr in Ihrer Unterkunft ankommen. So haben Sie genügend Zeit, um einen weiteren Ausflug nach Kappadokien, einer der schönsten Regionen der Türkei, zu organisieren.

Dürfen Kinder in den Heißluftballon steigen?

Jeder Anbieter hat diesbezüglich seine eigenen Richtlinien. Meistens dürfen Kinder unter 6 Jahren oder mit einer Körpergröße von weniger als 90 cm nicht an Bord gehen. Eine erwachsene Begleitperson ist immer erforderlich. Schwangere und Personen mit eingeschränkter Mobilität dürfen oft nicht mitfliegen.