Ehemalige Abtei Landévennec mit Gemüse- und Heilgarten, in dem ein lehrreiches Museum und eine spielerische Ausstellung untergebracht sind
Die Ruinen der ehemaligen Abtei von Landévennec erheben sich stolz am Ufer des Flusses Aulne. Die zwischen dem5. und 6. Jahrhundert vom heiligen Guénolé gegründete Abtei wurde zunächst 913 von den Wikingern zerstört und anschließend mehrmals wieder aufgebaut. Sie verschwand während der Revolution, als die Mönche vertrieben wurden. Das Museum zeigt die wechselvolle Geschichte der Anlage, die zum ältesten und berühmtesten Heiligtum der Bretagne wurde, und enthüllt uns so fast fünfzehn Jahrhunderte bretonischer Geschichte. Das Panorama ist außergewöhnlich, das Museum ist lehrreich und von April bis November wird eine spielerische Ausstellung angeboten. Das ganze Jahr über haben Sie außerdem die Möglichkeit, an pädagogischen Workshops, Konzerten oder Veranstaltungen teilzunehmen, die die Ruinen dieses bedeutenden Ortes der mittelalterlichen Archäologie beleben. Besucher können auch durch den Gemüse- und den Medizinalgarten spazieren, die sich auf Pflanzen aus dem 9.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ANCIENNE ABBAYE DE LANDÉVENNEC
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Par contre, pas facile avec une poussette : gravier et escalier ou marches...
Je poste cette remarque car quelqu'un s'en ait plein dans la queue vers le musée : même le jardin est payant car fait parti intégrante du musée. A noter que le billet d'entrée permet d'avoir une réduction sur d'autres lieux.
Les dessins de reconstitution sont vraiment sympa pour se donner une perspective.
Le musée est vraiment détaillé avec pas mal de maquette, légèrement trop noir pour moi personnellement pour la lecture de certains panneaux mais vraiment enrichissant.