JARDIN GEORGES-DELASELLE
Ein Garten mit exotischem Flair, der eine Sammlung von über 2500 Pflanzen ausstellt, von denen zwei Drittel aus der südlichen Hemisphäre stammen.
Man spricht von diesem Inselgarten als einem wahren Konservatorium der weltweiten Biodiversität. Sie werden hier eine Sammlung von über 2500 Pflanzen sehen! Wundern Sie sich nicht, dass Sie sich in einer exotischen Atmosphäre und Landschaft bewegen: Zwei Drittel der in Szene gesetzten Arten stammen aus der südlichen Hemisphäre. Der Pariser Versicherungsvertreter Georges Delaselle war von der Insel Batz und ihrem Klima begeistert und beschloss, diesen Garten Anfang des 20. Nachdem er eine Zeit lang in Vergessenheit geraten war, ging er 1997 in den Besitz des Conservatoire du Littoral über.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu JARDIN GEORGES-DELASELLE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
À faire absolument lors de votre escale sur l’ile
Des espaces enchanteurs, des plantes incroyables, une très belle collection de géraniums de Madère et d'aéoniums.
Malgré la tempête Ciaran, le lieu a retrouvé tout son charme grâce aux jardiniers qui font un travail incroyable.
Promenade et détente assurées au milieu d'une nature luxuriante dont les espèces se côtoient avec goût. Explosion de senteurs et de couleurs. Ce jardin est un véritable havre de paix où l'on ressent le besoin de se poser pour se ressourcer les yeux et écouter les chants joyeux d'une multitude d'oiseaux et suivre les papillons d'une fleur à l'autre