Jahrhundert, bestehend aus zwei Schlössern mit eleganten Wohnungen und Familiensammlungen, organisierte Animationen
Das im 12. Jahrhundert gegründete Gut Quintin ist seit Jahrhunderten im Besitz derselben Familie. Heute wird es von den de Bagneux bewohnt und besteht aus zwei Schlössern mit sehr unterschiedlichem Aussehen. Das erste, das den Teich überragt, wurde ab 1640 vom Marquis de La Moussaye erbaut. Es sollte das größte klassische Schloss der Bretagne werden, doch als glühende Protestanten stießen die La Moussayes auf die Feindseligkeit der Kirche und des Königs sowie auf die Unmöglichkeit, die Kosten für die Bauarbeiten aufzubringen. So kam es, dass das Gebäude unvollendet blieb. Im 18. Jahrhundert wurde aus den Stallungen und Wirtschaftsgebäuden des alten Schlosses ein neues Schloss errichtet. Dieser Teil wird heute bewohnt und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier können Sie die eleganten Appartements im Erdgeschoss besichtigen: Salons, Bibliothek, Zimmer der Herzogin usw. Die Besichtigungen werden von den Eigentümern durchgeführt, was ihnen einen umso persönlicheren Aspekt verleiht. In den einzelnen Räumen stellen sie außerdem die "Wunder" ihrer Familiensammlungen aus, insbesondere im Bereich der Tischkultur (Porzellan, Glas, Silber...), aber auch alte Kleidung, Flakons... Es werden auch Führungen mit Theatereinlagen angeboten. Die beiden Gebäude sind von einem schönen französischen Park umgeben und werden von einer Stadtmauer aus dem 15. Derzeit wird an der Restaurierung des alten Schlosses und des Archivturms gearbeitet, die für ein Projekt rund um das Kunsthandwerk genutzt werden sollen. Das Schloss ist auch Schauplatz vieler Veranstaltungen: Candlelight-Dinner im Sommer, Detektivspiele...
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU DE QUINTIN
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Tout d'abord le parc avec ses jardins à la française, la vue des remparts sur l'étang, la vue sur les bâtiments constituant le château du XVIIIème siècle et ses aménagements ultérieurs, sur le château inachevé du XVII ème , sur la basilique et la tour des archives.
La découverte de pièces dans lesquelles nous avons pu découvrir différentes choses très variées toutes des rappels historiques .
Ensuite, la visite intérieure très riche en mobilier, découverte de salles équipées des objets qui s'y rapportaient :
Cuivre en cuisine, boudoir et ses fauteuils, salle à manger et le service de table, etc.
Les explications fournies par la propriétaire du château permettaient d'imaginer le fonctionnement du château, son histoire, l'origine du mobilier et son descriptif, des tableaux souvent des portraits de famille, etc.
Il eut été dommage que je passe à côté.
Je recommande pour l'amabilité de tous les intervenants que ce soit pour l'accueil, la visite et le service à table
Nous avons passé une excellente soirée.