Das Schloss von Dinan ist das Herzstück der mittelalterlichen Stadtmauer. Ein schönes Beispiel für eine fürstliche Residenz aus dem 14.
Das Schloss von Dinan ist das Herzstück der mittelalterlichen Stadtmauer und ein sehr schönes Beispiel für eine fürstliche Residenz aus dem späten 14. Jahrhunderts. Unter dem Anschein eines mittelalterlichen Wachturms handelt es sich um einen echten Palast. Er wurde zwischen 1380 und 1390 vom Herzog der Bretagne, Johann IV., errichtet, der nach mehreren Jahren im englischen Exil seine Macht behaupten wollte. Im 16. Jahrhundert, während der Religionskriege, wurde das Gebäude befestigt. Jahrhundert wurde es vernachlässigt und im darauffolgenden Jahrhundert in ein Gefängnis für englische Soldaten und Seeleute umgewandelt, die von der französischen Flotte gefangen genommen worden waren, und nach der Revolution in ein gewöhnliches Gefängnis. Im Jahr 1906 kaufte die Stadt das Schloss, um darin ein bunt gemischtes Museum unterzubringen. In den letzten Jahren war das Schloss Gegenstand eines umfassenden Aufwertungsprojekts: Es bietet den Besuchern nun die Möglichkeit, in das 14. und 15. Jahrhundert einzutauchen, insbesondere in die Kriegskunst und den Alltag in den damaligen fürstlichen Residenzen. Die Szenografie ist originell, mit sogenannten "Geistermöbeln": Sie sind aus zeitgenössischem Metall gefertigt, bilden aber Formen und Motive aus mittelalterlichen Buchmalereien nach und ermöglichen es, die Funktion jedes einzelnen Stücks zu identifizieren. Verpassen Sie nicht die beeindruckenden Küchen, den Bankettsaal mit seinen schönen Sprossenfenstern, den Wehrgang und den Panoramablick von der Terrasse. Unter Ihnen liegt der hübsche Garten von Val Cocherel mit Spielgeräten und einem Kiosk-Snack. Ideal für einen Moment der Entspannung nach einem Bad in der Geschichte.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU DE DINAN
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.




