BILE-SEEĆA
Großer künstlicher See (33 ), der mit Montenegro geteilt wird. Dobrićevo-Kloster aus dem . Jahrhundert am Westufer.
Dieser 33 km2 große künstliche See (Bilećko Jezero/Билећко Језеро) ist nach dem Buško-See in der Nähe von Livno der zweitgrößte See Bosnien und Herzegowinas. Er liegt etwas südlich von Bileća und 17 km nordöstlich von Trebinje und wird in seinem südlichen Teil mit Montenegro geteilt. Er entstand zwischen 1964 und 1968 am Fluss Trebišnjica mit dem Bau des Grančarevo-Staudamms, dem höchsten des Landes (124 m), der das Wasserkraftwerk Trebinje-1 (180 MW) speist. Wenn der See zu Beginn des Frühlings voll ist, erstreckt er sich über eine Länge von 18 km bei einer maximalen Breite von 4 km und einer Tiefe von bis zu 104 m. Bei seiner Flutung wurden mehrere Dörfer verschüttet und zwei serbisch-orthodoxe Klöster in einer komplexen Operation mit Hilfe der USA umgesiedelt. Das Kloster Dobrićevo (13. Jahrhundert) wurde am Westufer neu angesiedelt. Das Kloster Kosijerevo (14. Jahrhundert) wiederum wurde am Ostufer in Montenegro in der Nähe von Petrovići angesiedelt. In der Nähe dieses Dorfes befindet sich auch die Höhle Crvena Stijena ("roter Fels"), in der Spuren menschlicher Besiedlung aus der Zeit vor 180.000 Jahren gefunden wurden (siehe Petit Futé Montenegro). Auf der bosnischen Seite gibt es im Norden einen Strand in der Nähe der Festung Drakuljica (19. Jh.). Im zentralen Teil des Sees befindet sich die kleine Insel Bobotova Glavica, ein alter Festungshügel aus dem 14. Jahrhundert, der bei höchstem Wasserstand des Sees nur wenig aus dem Wasser ragt. Seit 1998 befindet sich auf der kleinen Insel eine serbisch-orthodoxe Kapelle.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu BILE-SEEĆA
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.