FORTERESSE DE LJUBUŠKI
Festung, die von Großherzog Stefan Vukčić Kosača im . Jahrhundert gegründet und später von den Osmanen verstärkt wurde. Wunderschönes Panorama.
Diese Festung (Stari Grad Ljubuški) steht auf dem Gipfel des felsigen Hügels Buturovica, 343 m über dem Meeresspiegel, 5 km nordöstlich des Stadtzentrums von Ljubuški. Sie wird seit 2019 mit EU-Mitteln renoviert und wird auch "Festung des Herzeg Stefan" (Tvrđava Hercega Stjepana) genannt. Sie wurde nämlich zunächst für Großherzog Stefan Vukčić Kosača (v. 1404-1466) errichtet, der sich damals im Krieg gegen seine mit der Stadt Ragusa (Dubrovnik) verbündeten Söhne befand. Es war dieser bosnische Adlige, der den Titel herzeg (abgeleitet vom deutschen Herzog, "Herzog") annahm, ein Begriff, nach dem die Herzegowina benannt wurde. Unter seiner Herrschaft bestand die Festung anfangs nur aus einer befestigten Scheune und einem massiven Turm. Dieser Turm, der sogenannte Herceguša, wird nun renoviert. Der rechteckige Turm (9,7 × 5 m) dominiert den gesamten Hügel mit Mauern, die 12 m hoch sind und an der Nordseite eine Dicke von 4,5 m aufweisen. Nach der Eroberung durch die Osmanen wurden lange Verteidigungsmauern, Wachtürme, Bastionen, Tore, Getreidespeicher, eine Bäckerei, ein Innenhof, Unterkünfte, Pulvermagazine und vier Wasserzisternen, von denen drei noch zu sehen sind, hinzugefügt. Die Anlage folgt der Form eines unregelmäßigen Vielecks, das in der Nord-Süd-Achse etwa 93 m und in der Ost-West-Achse 50 m misst. Von den Stadtmauern aus genießt man schöne Ausblicke nach Süden auf Ljubuški und in Kroatien auf den Berg Rilić (1160 m) und die Halbinsel Pelješac; nach Norden auf das Neretva-Tal mit seinen Weinbergen, Mostar und die Berge Velež, Prenj und Čvrsnica.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu FORTERESSE DE LJUBUŠKI
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.