Ergebnisse Schlösser zu besichtigen Ettal

SCHLOSS LINDERHOF

Schloss
4.8/5
68 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Linderhof 12, Ettal, Deutschland Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Linderhof ist ein architektonischer Nugget, raffiniert und opulent, in einer fantastischen Naturlandschaft am Fuße der Berge.

Schloss Linderhof ist zweifellos die schönste der drei von Ludwig dem Bayern erbauten Residenzen. Seit Juli 2025 ist es Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. An der Stelle, an der sich heute das berühmte Schloss befindet, das aufgrund seiner geringen Größe auch "königliche Villa" genannt wird, stand früher nur ein einfaches Jagdhaus. Dieses kleine architektonische Wunder fügt sich perfekt in die idyllische Berglandschaft ein. Der Park verbindet auf elegante Weise Elemente des französischen Barocks mit denen eines englischen Landschaftsgartens.

Linderhof ist tatsächlich das einzige seiner drei großen Bauprojekte, das Ludwig II. von Bayern (1845-1886) fertigstellen konnte (1878), und es war auch sein Lieblingswohnsitz. Der König lebte dort insgesamt acht Jahre lang, wenn man die Summe aller seiner Aufenthalte in Linderhof nimmt. Nachdem man das Schloss und den Park besichtigt hat, kann man verstehen, warum Ludwig II. diesen Ort, der Ruhe und Magie ausstrahlt und die Fantasie immer wieder aufs Neue anregt, so sehr liebte. Der Park beherbergt eine Vielzahl faszinierender Gebäude wie das marokkanische Haus, den maurischen Kiosk und die Venusgrotte. Diese riesige künstliche Höhle wurde mit einer für die damalige Zeit hochmodernen elektrischen Beleuchtung ausgestattet, die über mehrfarbige und austauschbare Glaspräfixe verfügte, wodurch der Raum in verschiedene Lichtstimmungen und Atmosphären getaucht werden konnte. Das Schloss wurde vollständig renoviert und im April 2025 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Schloss Linderhof selbst kann nur mit einem Führer besichtigt werden, was man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Im Inneren ist alles im Rokoko-Stil dekoriert. Sie werden eine opulente und raffinierte Ornamentik mit wertvollen Materialien aus der ganzen Welt entdecken: Porzellan aus Meißen und Nymphenburg, Vasen aus Sèvres, Uhren aus Neuchâtel, Lapislazuli aus Afghanistan, Elfenbein aus Indien usw. Eine französische Innovation aus dem 18. Jahrhundert wurde im Schloss in das königliche Esszimmer eingebaut, nämlich ein "Tischlein deck dich", der mit einer Kurbel funktionierte, die man drehen musste, um den Tisch auf und ab zu bewegen. Perfekt, um den König nicht in seinen Tagträumen zu stören. Ein weiteres französisches Erbstück erwartet Sie in der Eingangshalle im Erdgeschoss: eine Statue von Ludwig XIV Von Ludwig II. bewundert, war der Sonnenkönig sein Idol und seine Inspirationsquelle. Dieses Staunen findet sich auch im beeindruckenden Schlafzimmer von Ludwig II. von Bayern wieder. Die Rokoko-Pracht in jedem Raum ist einfach fantastisch, aber nichts übertrifft die Pracht des Spiegelsaals am Ende des Besuchs.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Ettal
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu SCHLOSS LINDERHOF

4.8/5
68 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in januar 2025
Un peu décevant. La visite n'a traversé qu'environ 5 pièces et n'a duré que 20 minutes. Il est interdit de prendre des photos. Le parc est très beau.
Besucht in januar 2025
A recommander sans hésitation.
Besucht in januar 2025
Petit château isolé, mais très raffiné, du roi Louis. Si vous passez vos vacances dans les environs ou si vous passez devant, vous devriez absolument prévoir de le visiter. Il est également recommandé de passer ensuite par la L256 au Plansee, un lac inconnu et très long.
Besucht in januar 2025
Il mérite d'être visité de l'intérieur, car de l'extérieur, ce n'est pas grand-chose. L'intérieur est vraiment spécial.
Besucht in januar 2025
Nous y sommes allés en hiver. Seul le château est alors ouvert. Néanmoins, dans la vallée et sous la neige, cela vaut la peine de faire une excursion.
La petite visite guidée du château était très intéressante et informative
Eine Antwort senden