ARBRE DE LA VIE (SHAJARAT AL-HAYAH)
Attraktion, die eine interessante Tour zum Baum des Lebens, dem letzten Überbleibsel des Gartens Eden, im Süden der Insel anbietet
Ein lokaler Mythos besagt, dass jeder, der den Baum des Lebens berührt, mindestens einmal in seinem Leben nach Bahrain zurückkehren wird. Ob Legende oder nicht, lässt sich nicht sagen, aber in unserem Fall hat sich die Prophezeiung erfüllt! Der Shajarat al-Hayah strahlt einen gewissen, fast magischen Magnetismus aus. Niemand weiß, wie dieser Baum es schafft, seit über 400 Jahren ohne eine erkennbare Wasserquelle zu überleben. Archäologische Überreste belegen, dass die Menschen in der Vergangenheit von diesem Baum fasziniert waren, über den wir nicht viel wissen. Einige Experten vermuten, dass ein unterirdischer Fluss diese Mimosenart(Prosopis cineraria) mit Wasser versorgt. Doch wie ist es zu erklären, dass in der Umgebung keinerlei Vegetation zu finden ist? Eine andere Theorie besagt, dass der Baum durch die Feuchtigkeit des Arabischen Golfs überleben kann. Es heißt auch, dass der Baum des Lebens das letzte Überbleibsel des Gartens Eden ist.
In jedem Fall ist diese Attraktion ein absolutes Muss bei einer Expedition in den Süden der Insel. Der Baum befindet sich mitten in der Wüste, etwa 2 km vom Jebel Dukhan, dem höchsten Punkt Bahrains, entfernt und fasziniert Touristen und Wissenschaftler gleichermaßen. Er ist etwa zehn Meter hoch und soll fast 500 Jahre alt sein. Er ist mit dem Auto erreichbar (Schotterpiste auf den letzten Metern) und kann frei besichtigt werden, ohne Eintrittsgebühr. Bevorzugen Sie einen Besuch am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne milder ist und der Baum lange goldene Schatten auf die Dünen wirft.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ARBRE DE LA VIE (SHAJARAT AL-HAYAH)
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.