AL-KHAMIS-MOSCHEE
Erste Moschee in den Golfstaaten, die vor kurzem von der Regierung unternommen wurde und freitags stark frequentiert ist, im Dorf Khamis gelegen
Eine der ersten Moscheen in den Golfstaaten, die die starke Verbindung zwischen dem Islam und Bahrain belegt. Die arabischen Stämme des Archipels gehörten zu den ersten, die die Botschaft des Propheten Muhammad umarmten. Daher errichteten sie im Jahr 692 im Dorf Khamis eine Moschee. Das Gebäude wurde mehrmals restauriert, zum ersten Mal im 11. Jahrhundert, dann im 13. und 14. Die heute sichtbaren Ruinen stammen daher aus dem Mittelalter. Die Regierung hat damit begonnen, die touristische Infrastruktur an dieser für die bahrainische Kultur historischen Stätte zu modernisieren. Zu sehen sind Kolonnaden, ein Minarett und Torbögen. Der Mihrab, der die Richtung nach Mekka anzeigt, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Für den Bau wurden Materialien verwendet, die vor Ort gefunden wurden, vor allem Korallenkalk. Die Bahrainis besuchen die Moschee häufig, um zu den Ursprüngen ihrer Kultur zurückzukehren. Auch wenn in der Moschee keine Gebete mehr stattfinden, ist sie freitags immer noch sehr gut besucht. Gehen Sie eher unter der Woche hin, damit Sie sie ohne Menschen in der Nähe besuchen können. Zwei Zwillingsminarette, die zu unterschiedlichen Zeiten hinzugefügt wurden, dominieren das Gelände: Eines davon kann besichtigt werden und bietet einen schönen Blick auf die Umgebung. Gut gestaltete Erläuterungstafeln geben Aufschluss über die Bauphasen. Ein kleines Interpretationszentrum rundet den Besuch ab. Abends hebt die dezente Beleuchtung die alten Steine hervor und unterstreicht die karge Schönheit des Ortes. Eine friedliche Rast, die sowohl zur Kontemplation als auch zur historischen Entdeckung einlädt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu AL-KHAMIS-MOSCHEE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.