Einzigartiges Museum, das als Gesamtkunstwerk konzipiert ist, in dem Kunst und Natur an einem Ort verschmelzen, in Hernani
"Eines Tages träumte ich von einer Utopie: einen Raum zu finden, in dem meine Skulpturen ruhen können und in dem die Menschen zwischen ihnen wie in einem Wald spazieren gehen können". Diese Worte des Bildhauers Eduardo Chillida (1924-2002) veranschaulichen das Projekt dieses einzigartigen Museums, das als Gesamtkunstwerk konzipiert ist, in dem Kunst und Natur an ein und demselben Ort verschmelzen. Diese "Utopie" entstand Anfang der 1980er Jahre mit der Entdeckung des caserío Zabalaga, eines alten, verlassenen Bauernhauses aus dem 16. Jahrhundert, das Chillida mit Hilfe des Architekten Joaquín Montero restaurieren wollte. Nach und nach erwarb er weitere Grundstücke - bis hin zu den heutigen 11 Hektar -, um seine Werke dort auszustellen. Heute säumen etwa 40 monumentale Skulpturen den Park; man kann sie berühren, umrunden und sogar durchqueren.
Im Inneren des Caserío sind zartere Stücke aus Holz oder Alabaster unter einem wunderbaren Gerüst ausgestellt. Außerdem sind einige figurative Skulpturen zu sehen, die während seiner ersten Station in Paris entstanden sind. Archivaufnahmen von der Entstehung des Kamms des Windes, Chillidas wohl berühmtestes Werk an der Concha von San Sebastián, sind ebenfalls im Pilar-Saal ausgestellt. Die Anlage wurde im Jahr 2000, zwei Jahre vor dem Tod des Bildhauers, eingeweiht und musste 2011 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden. Schließlich wurde sie 2019 mit Hilfe der Galerie Hauser & Wirth wiedereröffnet. Nutzen Sie Ihren Besuch für ein Mittagessen im ausgezeichneten Lurra Cafe!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MUSEO CHILLIDA-LEKU
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Il dispose d'une cafétéria et d'un restaurant à l'intérieur. Il est conseillé de réserver si vous souhaitez y manger
Il y a également des toilettes à l'intérieur de l'enceinte et près de la cafétéria
L'espace d'accueil des visiteurs ressemble à l'un de ces conteneurs que l'on charge dans les ports maritimes, mais adapté à l'endroit
Il y a des casiers juste là avec une clé pour laisser ses affaires.
Nous avons été chaleureusement accueillis et avons reçu une brochure gratuite.
Nous avons suivi la visite guidée, mais ce n'était pas suffisant pour nous, car en une heure, la visite n'expliquait que 4-5 sculptures et le rez-de-chaussée de la ferme.
Le reste est à voir par soi-même.
L'entrée avec une visite guidée est plus chère que si vous y allez par vous-même.
Un bonus après notre visite : Le petit-fils de Chillida discutait avec plusieurs clients du café. Lui aussi s'est montré amical et charmant, a généreusement répondu à nos questions et nous a raconté quelques histoires ! À noter également qu'en été, il y a une série de concerts et de conférences en soirée. Nous espérons pouvoir assister à l'un d'entre eux à l'avenir !