MIRADOURO DA LUA
Belvedere des in Angola entdeckten Lua, das Teil der Vorstellungswelt von Luanda ist und eine atemberaubende Mondlandschaft bietet.
Auf dem Weg von Luanda zum Kissama-Park ist der Miradouro da Lua, was wörtlich übersetzt Belvedere des Mondes bedeutet, ein Teil der Vorstellungswelt der Luandesen. Familien, Paare und Freunde halten hier auf dem Weg an, um diese fantastische Landschaft zu bewundern, die wie aus einer anderen Welt wirkt und vor der Kulisse des Ozeans liegt. Es handelt sich um eine Reihe von farbenfrohen Klippen, die von Regen und Wind stark erodiert wurden und einen Balkon zum Atlantik bilden. Canyons, Schluchten, scharfe Gipfel und ihr spektakuläres Relief färben sich von Kreideweiß über Ockertöne bis hin zu tiefem Rot, dessen Farbtöne bei Sonnenuntergang noch verstärkt werden. Diese Sedimentablagerungen, die aus Ton, Sandstein und Schluff bestehen, haben sich im Laufe von Millionen von Jahren angesammelt und bilden heute verschiedene geologische Schichten unterschiedlichen Alters. Die Farben Rot und Ocker weisen auf Eisenoxide in der Zusammensetzung hin, während die Farbe Weiß vom Kalkstein stammt. Übrigens kann man, wenn man sich ein wenig mit Geologie auskennt, in dieser im Laufe der Zeit geformten Landschaft wie in einem offenen Buch lesen. Dieser atemberaubende Ort diente 1993, mitten im Bürgerkrieg, als Schauplatz für die erste luso-angolanische Film-Koproduktion O Miradouro da Lua des portugiesischen Regisseurs Jorge António. Seitdem wurde dieses Naturschutzgebiet aufgeforstet und eingerichtet, damit die Besucher das Panorama in aller Sicherheit genießen können. Es gibt sogar eine zentrale Bar, die angesichts dieser Mondkulisse verschiedene Getränke und Snacks serviert. Ein unumgänglicher Halt!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MIRADOURO DA LUA
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.