
Sie planen einen Ausflug nach Belgien und fragen sich, was Sie in Gent in zwei Tagen unternehmen können? Wir haben dieses flämische Kleinod für Sie getestet und uns in seinen Charme verliebt! Zwischen seinen romantischen Kanälen und mittelalterlichen Fassaden, das Ganze bestreut mit schönen Museen, hat Gent alles, um zu gefallen. Weniger touristisch als Brügge, aber genauso schön, lässt sich die Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar mit dem Boot erkunden! Sind Sie also bereit, sich an einem Wochenende in Gent zu verlieben? Folgen Sie uns auf unserer Entdeckungsreise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und unseren Favoriten!
Tag 1: Was kann man in Gent in 2 Tagen unternehmen? Religiöse Gebäude, Belfried und Graffiti Street

Der erste Tag unseres Wochenendes in Gent beginnt im historischen Stadtkern, unter anderem mit seinen religiösen Gebäuden!
Zu buchen: Sie möchten Ihren Aufenthalt nutzen, um Gent zu erkunden? Wir empfehlen Ihnen, zu buchen diese Fahrradtour die eine echte Entdeckungstour durch die Stadt ermöglicht. Das sollten Sie unbedingt tun!
Morgens: St.-Bavo-Kathedrale, Belfried, St.-Nikolaus-Kirche
Bei unserem Ausflug nach Belgien begannen wir mit einem Muss für jeden Gent-Besucher: der St.-Bavo-Kathedrale. Sie befindet sich im Herzen der Stadt und hat unseren Blick mit ihrer gotischen Architektur und ihren Kunstschätzen gefangen genommen. Was hat uns am besten gefallen? Ohne zu zögern, das erhabene Mystische Lamm der Brüder Van Eyck. Es hat uns den Atem verschlagen!
Gleich nebenan kletterten wir auf die Spitze des Belfried (zum Glück hilft der Aufzug ein wenig!). Dafür mussten wir durch die Halle aux Draps gehen, ein netter kultureller Bonus. Unsere Belohnung? Ein atemberaubender Blick über die Dächer von Gent.
Schließlich entschieden wir uns dafür, unseren Spaziergang durch die Zeit in derSint-Niklaas-Kirche zu beenden, die durch ihre hübschen Glasfenster ins rechte Licht gerückt wird. Unser Favorit ist jedoch die Cavaillé-Coll-Orgel, die absolut großartig ist!
Gut zu wissen: es gibt eine FreeTour durch Gent, mit der Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten besuchen können. Die einzige Gebühr ist ein Trinkgeld!
Nachmittag: KorenMarkt, Graffiti Street und Bootsfahrt
Der Nachmittag beginnt, was für uns der perfekte Zeitpunkt ist, um einfach nur durch das pulsierende Herz von Gent zu schlendern. Und das beginnt mit dem Korenmarkt! Dies ist der perfekte Ort, um sich einen Kaffee auf der Terrasse zu gönnen, umgeben von eleganten Fassaden und der berühmten St.-Nikolaus-Kirche.
Nach ein paar Einkäufen in der Donkersteeg geht es weiter in die graffiti-Gassedie berühmte Werregarenstraatje. Eine Explosion der Farben sprang uns ins Auge! Es war ein Vergnügen, den Künstlern bei der Arbeit zuzusehen, ihre kreative Energie zu spüren und diese lebendige Wand in ihrer ständigen Metamorphose zu beobachten
Am Ende des Tages laden wir Sie zu einer Bootsfahrt auf den Kanälen ein, die Sie hier buchen können. Zwischen flämischen Häusern, unter Steinbrücken hindurch und im goldenen Abendlicht zu treiben, ist ein absolut magisches Erlebnis, das wir in bester Erinnerung behalten haben!
Genießen Sieeine geführte Bootstour durch das wunderschöne mittelalterliche Stadtzentrum von Gent und entdecken Sie seine glorreichsten Sehenswürdigkeiten , indem Sie gleich hier buchen.
Der Artikel, den Sie lesen sollten: Gent, Spaziergänge, Kultur und belgische Schätze
Tag 2: Was kann man in Gent in zwei Tagen unternehmen? Schloss der Grafen von Flandern, das Patershol-Viertel und das Industriemuseum

Es ist unmöglich, Gent zu besuchen, ohne einen Abstecher in sein historisches Schloss zu machen! Anschließend geht der Tag im Norden der Stadt weiter, mit einigen hübschen Besichtigungen auf Vorrat.
Sie können Gent auch besuchen, indem Sie diese gastronomische Führung buchen. Sie werden lokale Spezialitäten probieren und gleichzeitig die beliebtesten Orte der Stadt kennenlernen (den Vrijdagmarkt, den alten Hafen Graslei usw.)
Vormittag: Das Schloss der Grafen von Flandern
Wir konnten es kaum erwarten, da liegt es nun vor unseren staunenden Augen: das geheimnisvolle Schloss der Grafen. Wie kann man von dieser imposanten Festung, die mitten im Stadtzentrum steht, nicht beeindruckt sein? Unsere Erinnerungsfotos haben die einzigartige Atmosphäre, die es ausstrahlt, perfekt eingefangen, fast schon filmreif! Als wir die Stufen des Bergfrieds hinaufstiegen, reisten wir so in der Zeit zurück bis ins 12. Jahrhundert, in die Zeit der Grafen von Flandern und ihrer Machtkämpfe.
Besonders faszinierend fanden wir übrigens die Sammlung von Folterinstrumenten, die in der ehemaligen Speisekammer, die zum Henkerskabinett wurde, ausgestellt waren... Unheimlich spannend! Das Beste daran: Der Besuch wird durch einen originellen Audioguide noch lebendiger, der von dem flämischen Komiker Wouter Deprez mit vielHumor erzählt wird. Wir erfuhren sogar Anekdoten, die angeblich nur wenige Genter kennen!
Im Laufe unseres Rundgangs kamen wir zu den Stadtmauern, die einen schönen Blick auf die Stadt bieten. Wir fühlten uns klein angesichts der Geschichte und gleichzeitig privilegiert, einen so gut erhaltenen Ort zu erkunden!
Gut zu wissen: nicht weit von der Burg entfernt befindet sich das Design-Museum, das derzeit wegen Renovierungsarbeiten bis 2026 geschlossen ist.
Nachmittag: Das Viertel Patershol und das Industriemuseum
Um unseren Nachmittag zu beginnen, steuerten wir eine der authentischsten Ecken Gents an: das Patershol-Viertel. Schon bei den ersten Schritten durch die engen Gassen empfanden wir ein angenehmes Gefühl der Ruhe. Weit weg von der Hektik schien dieses kleine Stück Stadt tatsächlich in der Zeit eingefroren zu sein. Jedes Haus, jede Fassade schien uns eine Geschichte erzählen zu wollen. Kurzum, man ließ sich gerne von der Atmosphäre tragen!
Der Kontrast zu unserem nächsten Besuch war vollkommen: das Industriemuseum. Dort gab es einen Szenenwechsel: eine Welt voller Maschinen, Lärm, Schweiß und menschlicher Genialität. Dennoch hat uns dieses Museum komplett mitgerissen! DieTextilgeschichte Gents wird hier lebendig, zugänglich und manchmal sogar rührend erzählt. Die Geschichte des Maultiers Jenny hat uns sogar wirklich verblüfft, ebenso wie die Demonstrationen in der Druckereiwerkstatt. Wir sind neugieriger, bewundernder und auch ein bisschen stolz darauf, diese unbekannte Seite der Stadt entdeckt zu haben
Der Petit Futé-Tipp : wenn Sie sich für die CityCard Gent entscheiden, haben Sie Zugang zu allen Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Als Bonus erhalten Sie mit dieser Karte, die 48 oder 72 Stunden gültig ist, kostenlosen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Tag 3: Was kann man in Gent in 3 Tagen unternehmen? Museen und CitadelPark

Wenn Sie das Glück haben, an einem verlängerten Wochenende drei Tage in Gent zu verbringen, sollten Sie ein paar nette Museen auf Ihre To-do-Liste setzen.
Morgens: Das Museum der Schönen Künste und der CitadelPark
Für diesen halben Tag haben wir uns eine schöne Auszeit zwischen Kunst und Natur ausgesucht. Alles begann im Museum of Fine Arts, dessen eleganter Ort uns sofort in seinen Bann zog. Durch die Galerien des MSK zu schlendern, ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte: Wir trafen Bosch wieder und bewunderten die Details eines Rubens, die wir noch nie so nah gesehen hatten. Es ist unmöglich, nicht lange vor einigen Werken stehen zu bleiben - es ist fast hypnotisierend!
Meinen Eintritt für das Museum der Schönen Künste buchen
Nach diesem schönen Kunstbesuch fanden wir im nahegelegenen Citadelpark wieder die Sonne. Picknick im Schatten eines Baumes, entspannte Atmosphäre, lachende Kinder, singende Vögel... Zeit zum Entspannen! Der Citadel Park ist nicht nur ein einfacher Park, sondern bietet auch viele hübsche Überraschungen. Zwischen militärischen Überresten, Statuen und Musikpavillons war es eine wahre Sauerstoffzufuhr, bevor wir uns eine letzte Mahlzeit made in Belgium gönnten!
Gut zu wissen tag: Im Juli findet das Gent Jazz Festival statt, eines der besten Festivals in Belgien.
Nachmittag: SMAK, das städtische Museum für Aktuelle Kunst
Zum Abschluss unseres Aufenthalts machten wir einen Abstecher zum das S.M.A.K., dem Museum für zeitgenössische Kunst in Gent. Dieses Museum, das direkt neben dem MSK in einem ehemaligen Kasino im Herzen des Citadelparks untergebracht ist, ist ein wahrer Spielplatz für neugierige Geister. Das trifft sich gut, denn wir sind dabei! Die Räumlichkeiten sind gleichzeitig lebendig, kühn, manchmal verwirrend, aber immer anregend!
Einige Werke brachten uns zum Schmunzeln, andere zum Nachdenken... Aber wenn es eine Sache gibt, die uns gefallen hat, dann ist es die, dass hier nichts starr ist: Kunst wird gelebt, hinterfragt und ständig neu erfunden.
Und dann gibt es natürlich noch diese unglaubliche Skulptur auf dem Dach: Der Mann, der die Wolken misst, von Jan Fabre. Eine einsame Silhouette, die auf einer Trittleiter sitzt und ihre Arme in den Himmel streckt... Ein kraftvolles Bild, das uns noch lange nach unserem Besuch im Kopf geblieben ist.
Der Artikel zum Lesen : Was kann man in Brüssel unternehmen? Die 17 Must-Sees, die man im Jahr 2025 gesehen und besucht haben muss
Wo kann man in Gent für 2 oder 3 Tage übernachten? Unsere Auswahl der besten Hotels
Die Preise in dieser belgischen Stadt sind oft hoch, aber nicht immer, wie du auf unserer Liste der besten Unterkünfte in Gent sehen kannst. Ideal ist es, in der Gegend rund um den Korenmarkt zu wohnen. Die Lage ist ziemlich zentral, aber Vorsicht, es kann auch laut werden! Die Gegend um den Prinsenhof wird ruhiger sein, obwohl sie etwas abseits der historischen Besichtigungen liegt.
- Die billigste
Es gibt nichts Besseres als eine Jugendherberge, um in Gent günstig zu schlafen! DasHostel Uppelink hat es geschafft, den Charme des Alten mit dem Komfort des Modernen zu mischen. Die Atmosphäre ist "wie zu Hause": Wir lieben es! Buchen Sie hier Ihr günstiges Hostel in Gent.
- Die beste Lage
Das De Draecke Hostel liegt ganz in der Nähe des Schlosses der Grafen von Flandern und bietet ein ideales Standbein für ein Wochenende in Gent. Die Räumlichkeiten sind einfach, aber gut durchdacht und zu erschwinglichen Preisen (das ist nicht immer der Fall!). Ein Klick hier , um zu buchen.
- Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein echter Geheimtipp! DasHotel Onderbergen bietet, zu einem für diesen Standard sehr erschwinglichen Preis, komfortable und elegante Zimmer. Die moderne Einrichtung ist hier und da mit hochwertigen Akzenten versehen. Ein ausgezeichnetes Hotel, das Sie gleich hier buchen können.
Wussten Sie schon? : Belgien gehört zu den Top-Reisezielen, um Thalasso zu machen!
Sie wissen jetzt, was Sie in Gent in zwei oder sogar drei Tagen unternehmen können! Diese wunderschöne Stadt gehört zu den Orten, die man in Belgien unbedingt besuchen sollte: Legen Sie los! Sie suchen nach einer schönen Idee für ein Reiseziel für ein Wochenende zu zweit? Gent ist eine perfekte Stadt. Nahe an Frankreich, historisch, wunderschön: Sie hat alles, was das Herz begehrt. Haben Sie nach Ihrem Wochenende in Gent noch Zeit? Dann erkunden Sie Brüssel und anschließend die Stadt Lüttich: zwei unumgängliche Schätze Belgiens!
Erfahren Sie hier mehr über die beliebtesten Aktivitäten in Gent :