Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie Namur
1986 schnappte Namur seinen "großen" Nachbarn Lüttich und Charleroi den Titel der wallonischen Hauptstadt weg. Erfreut? Es gab keine wirkliche Rivalität, denn die endgültige Entscheidung war eher das Ergebnis eines politischen Konsenses und der zentralen geografischen Lage Namurs in Wallonien als einer wie auch immer gearteten dominanten Rolle. Im Laufe der Zeit hat sich Namur tatsächlich zu einer Hauptstadt geformt. Im Zentrum befinden sich die Fußgängerzonen, die vielfältigen Geschäfte, die verlockenden Bistros und Restaurants, die Kunstmuseen und die Kathedrale. In Jambes befinden sich die Verwaltungsstadt, die Élysette (Sitz der wallonischen Regierung) und der Strom der pendelnden Beamten. L'Enjambée, eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke, verbindet seit 2020 die beiden Ufer. Die Zitadelle auf ihrem Felsvorsprung überblickt die Maas, die Sambre und das Parlament von Wallonien, das seit 1998 in unmittelbarer Nähe des Grognon (jetzt "Confluence" genannt) liegt. Seit dem Frühjahr 2021 ist sie mit einer brandneuen Seilbahn erreichbar.