Anvers
Antwerpen © Mapics - Adobestock

Wir wussten nicht so recht, was uns erwarten würde, doch Antwerpen hat uns schnell an Bord geholt! Wenn man an die großen Städte Belgiens denkt, kommen einem eher Brüssel, Brügge oder Gent in den Sinn. Antwerpen war also eine schöne Überraschung! Hinter ihrer braven Fassade strotzt die Stadt nur so vor Energie. Man geht von einem Künstleratelier zu einer knusprigen Pommes frites und von einem brandneuen Museum zu einer belebten Terrasse. Das Beste für einen gelungenen Urlaub oder ein Wochenende! Hier fühlt man sich schnell wohl, ein bisschen wie zu Hause - nur besser! Zwischen den gepflasterten Gassen, den goldenen Fassaden und dieser trendigen, unprätentiösen Atmosphäre hat Antwerpen die Gabe, zu verführen, ohne zu zwingen. Petit Futé führt Sie zu den besten Sehenswürdigkeiten in Antwerpen.

1. Was kann man in Antwerpen unternehmen? Nach den Skulpturen im Middelheim-Park suchen

Que faire à Anvers ? Chercher les sculptures du parc de Middelheim
Die Skulpturen im Middelheimpark © Pecold - Adobestock

Wenn Kunst und Natur aufeinandertreffen, ergibt das einen ungewöhnlichen Besuch in Antwerpen, der in Erinnerung bleibt! Kurs auf den middelheim Park, der uns das Gefühl gab, durch ein Freilichtmuseum zu laufen ... ohne Absperrungen und Geflüster. Ein echter Hingucker! In dieser weitläufigen Grünanlage fanden wir Skulpturen sowohl an der Ecke eines Pfades als auch hinter einem Gehölz.

Es ist ein Ort mit einem Hauch von Magie, an dem Rodin neben Panamarenko steht, Maillol sich zwischen den Blättern einnistet und Erwin Wurm mit seinen verrückten Kreationen für Lacher sorgt. Das verbeulte Auto, das sich der Logik widersetzt, und das Segelboot, das kopfüber in die Tiefe zu stürzen scheint, gehören zu unseren Lieblingsskulpturen!

Wir empfehlen auch diese geführte Tour zu Fuß durch die Altstadt von Antwerpen, bei der Sie alle schönen Plätze der Stadt sehen werden.

2. Entdecken Sie das Königliche Museum für Schöne Künste in Antwerpen

Femme dans un musée
Frau in einem Museum © KUBE - stock.adobe.com

Nach elf Jahren Renovierung konnten wir es kaum erwarten, die Türen des Königlichen Museums für Schöne Künste von Antwerpen (das KMSKA) zu öffnen! Und die Überraschung war dementsprechend groß. Hinter der majestätischen Fassade entdeckten wir einen Ort, der kühn Jahrhunderte und Stile mit verblüffender Leichtigkeit vermischte. Von Rubens über Van Dyck bis hin zu James Ensor- wir springen wie in einer großen visuellen Erzählung von einem Thema zum anderen (Macht, Leid, Erlösung).

Gut zu wissen: das Museum ist sieben Tage die Woche von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (donnerstags 22:00 Uhr und am Wochenende 18:00 Uhr).

3. Schlendern Sie durch Het Zuid, den kreativen Teil von Antwerpen

Anvers
Antwerpen © SeanPavonePhoto - Adobestock

Als wir das Museum verließen, nahmen wir uns die Zeit, durch Het Zuid zu schlendern, eines der Viertel, an denen man in Antwerpen nicht vorbeikommt. Die Kreativität ist an jeder Straßenecke zu spüren und weckt im Vorbeigehen unsere Künstlerseele. Ein Spaziergang zwischen den alten Fassaden ist schon schön genug, aber noch schöner wird es, wenn man hier und da Kunstgalerien und charaktervolle Cafés entdeckt. Haben Sie auch Lust, ein paar ungewöhnliche Orte zu entdecken? Wir empfehlen Ihnen die Boutique von Ann Demeulemeester, in der alles wie eine Inszenierung wirkt. Oder entdecken Sie das Jugendstilhaus, das in eine Steiner-Schule umgewandelt wurde, gegenüber derKirche Sainte-Walburge mit ihren bunten Glasfenstern. Kurzum, ein wahrer Spielplatz für kleine Neugierige!

Powered by GetYourGuide

4. Durch den Saint-Anne-Tunnel gehen

Le tunnel Saint-Anne d'Anvers
Der Sankt-Annen-Tunnel in Antwerpen © Focus on Belgium

Wir hätten nie gedacht, dassAntwerpen so viele ungewöhnliche Orte besitzt... Doch der Sankt-Annen-Tunnel, der die Schelde überquert, hat uns das bestätigt! Hier gibt es keine Brücke, um den Fluss in Ruhe zu lassen, sondern eine 572 Meter lange Unterführung, die komplett mit weißen Fliesen ausgelegt ist. Der Ort spiegelte uns ein Retrobild, fast schon filmisch, vor. Man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt, vor allem wenn man die originalen hölzernen Rolltreppen benutzt, die noch voll funktionsfähig sind. Auf der anderen Seite entdeckten wir einen herrlichen Blick auf das historische Zentrum, vor allem wenn die Sonne auf die Kirchtürme herabsinkt und das Wasser der Schelde glitzern lässt.

Der Artikel zum Lesen : Was kann man in Brüssel in 2 oder 3 Tagen unternehmen und besichtigen? Tipps zur Reiseroute

5. Was kann man in Antwerpen unternehmen? Besuchen Sie das Modemuseum

Que faire à Anvers ? Visiter le musée de la Mode
Modemuseum © Mapics - Adobestock

Es ist schwer, nach Antwerpen zu kommen, ohne in die Welt der Mode einzutauchen! Wir gingen also ins MoMu, das Modemuseum, das in dem riesigen Komplex des ModeNatie untergebracht ist. Auch hier versprüht der Ort Kreativität! In den Ausstellungsräumen und den beeindruckenden Schaufenstern spürten wir, wie das Modeherz der Stadt schlägt. Das Museum wurde erst kürzlich renoviert und vereint ikonische Stücke mit zeitgenössischen Kreationen in einer liebevollen Inszenierung. Es war uns ein wahres Vergnügen, in der Bibliothek einige Werke durchzublättern. Sie ist sogar eine wahre Schatzkammer für Näh- und Textilfans! Kurz gesagt: Antwerpen hat seinen Ruf als Hauptstadt des Stils mehr als verdient.

6. Im Het Steen einen Sprung in die Vergangenheit machen

Le Het Steen, le plus ancien édifice d’Anvers 
Das Het Steen, das älteste Gebäude in Antwerpen © phant - Adobestock

An den Ufern der Schelde haben wir uns in das Het Steen, das älteste Gebäude Antwerpens, verliebt! Dieses Schloss aus dem XIIIᵉ Jahrhundert, dessen Name "der Felsen" bedeutet, hat tausend Leben gelebt, unter anderem von der Festung zum Museum. Heute ist sie ein Touristenzentrum. Im Inneren entdecken wir die neue Attraktion "The Antwerp Story". Ein immersiver Parcours führt uns zu Räumen, in denen ein Stück Stadtgeschichte in Bildern, Tönen und Anekdoten enthüllt wird. Das ist wirklich spannend! Und um den Besuch abzurunden, beenden wir ihn auf der Terrasse mit einem herrlichen Blick auf den Fluss und die Dächer von Antwerpen.

Gut zu wissen: das Schloss wurde früher als Gefängnis genutzt. Die Verurteilten beteten ihr letztes Gebet unter dem Kreuz über dem Eingang.

7. Antwerpen im MAS neu entdecken

Das MAS (Museum aan de Stroom) © Dmitry Rukhlenko - Adobestock

Das MAS(Museum aan de Stroom) ist von weit, weit her zu erkennen! Dieser große, rot-ultra-moderne Würfel dominiert den Hafen mit seiner ruhigen, gigantischen Ausstrahlung. Als wir näher kommen, entdecken wir seine Sandsteinmauern, seine gewellten Glasscheiben, aber vor allem ... Tausende von kleinen Händen aus Aluminium, die an der Fassade kleben. Noch mehr Ungewöhnliches, und wir lieben es! Sie erzählen die Legende des Riesen Antigoon, der säumigen Zahlern auf der Schelde die Hände abhackte. Im Inneren des Gebäudes tauchten wir auf jeder Etage in ein anderes Kapitel der Geschichte Antwerpens ein: den Hafen, die Reisen, den Handel und die Träume. Eine sehr schöne Entdeckung!

Entdecken Sie den Hafen von Antwerpen auf einer geführten Bootstour, die Sie hier buchen können. Sie werden den Hafen aus einem anderen Blickwinkel sehen und seine Bedeutung für die Geschichte der Stadt entdecken.

8. Was kann man in Antwerpen unternehmen? Besuchen Sie die St.-Andreas-Kirche

Que faire à Anvers ? Visiter l’église Saint-André
Was kann man in Antwerpen unternehmen? Besuchen Sie die St.-Andreas-Kirche © hectorchristiaen - Adobestock

Wir schlichen uns in die schöne St.-Andreas-Kirche in Antwerpen, die im XVIᵉ Jahrhundert von den Augustinern erbaut wurde. Sie steht heute im Herzen eines Viertels, das im Rhythmus der Mode und der Antiquitätenhändler vibriert. Zwischen ihrem spätgotischen Charme und ihren barocken Anklängen fanden wir sie wirklich schön. Funfact! Die Modedesignerin Ann Demeulemeester hat übrigens ein einzigartiges Kleid für die Marienstatue entworfen, das Glauben und Eleganz miteinander verbindet. Von der monumentalen Kanzel, die von J.-B. van Hool und J.-F. van Geel geschnitzt wurde, bis zum Grabmal für Maria Stuart entdeckten wir eine Kirche mit viel Charakter.

Der Petit Futé-Tipp : mit dem Antwerpen City Pass erhielten wir bei einigen Besichtigungen freien Eintritt und bei anderen exklusive Ermäßigungen.

9. Einkaufen in der Wilde Zee

Chocolats belges traditionnels
Traditionelle belgische Schokolade © Anna_Anny - stock.adobe.com

Zwischen zwei Besichtigungen liebten wir es, durch das Viertel Wilde Zee zu schlendern - das Einkaufsparadies von Antwerpen! In diesem kleinen Labyrinth aus Kopfsteinpflasterstraßen wimmelt es nur so von unabhängigen Boutiquen, Concept Stores und Chocolaterien (yummy!), die den Duft der Luft verströmen. Ja, wir dürfen nicht vergessen, dass die belgische Schokolade berühmt ist... Es wäre eine Schande, wenn wir sie während unseres Besuchs nicht probieren würden! Hier gibt es nichts, was man mit den großen Einkaufsstraßen einiger Großstädte vergleichen könnte. Jedes Schaufenster scheint seine eigene Persönlichkeit zu haben, was das Schlendern wirklich angenehm macht. Die Atmosphäre ist fröhlich, ein bisschen böhmisch und perfekt für eine Pause zwischen zwei Museen.

Powered by GetYourGuide

10. Verbringen Sie einen Tag im Zoo von Antwerpen

Zoo d'Anvers
Zoo Antwerpen © Jeandre - Adobestock

Der antwerpener Zooder Antwerpener Zoo ist eine Überraschung, die man mitten im Stadtzentrum nicht erwartet hätte Direkt hinter dem Bahnhof traten wir durch die Tore dieses 1843 errichteten Parks, der einer der ältesten der Welt ist. Hier leben über 5.000 Tiere aus fast 400 Arten zusammen: elegante Giraffen, schüchterne Okapis, verspielte Pinguine und sogar Gorillas! Die Vielfalt der Bereiche sorgte dafür, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kam. Als Sahnehäubchen wurde alles wunderbar gepflegt, wobei besonders auf das Wohlbefinden der Tiere geachtet wurde. Was die Einrichtung betrifft, so hat uns die Mischung aus Art-Déco-Architektur und blühenden Gärten sehr schöne Erinnerungen und Urlaubsfotos beschert!

Gut zu wissen: der Antwerpener Zoo ist das ganze Jahr über geöffnet, auch im Winter.

Auch zu lesen: Top 14 der schönsten Zoos und Tierparks, die man in Frankreich im Jahr 2025 besuchen kann

11. Was kann man in Antwerpen unternehmen? Im PAKT staunen

Que faire à Anvers ? S’étonner au PAKT
PAKT, Antwerpen © visit.antwerpen

Wir liebten die einzigartige Atmosphäre von PAKT, einer kleinen ökologischen und kreativen Ecke, die in alten Lagerhäusern entstanden ist. Ein bisschen ungewöhnlich, werden Sie uns sagen? Das stimmt wirklich! Hier strahlt alles Nachhaltigkeit aus. Die rohen Fassaden haben ihre industrielle Seele bewahrt und auf den Dächern befindet sich ein riesiger urbaner Gemüsegarten. Bei unserem Spaziergang sind wir auch an den Büros von Start-ups, trendigen Restaurants und sogar einem Fitnessstudio vorbeigekommen. Das Ganze verströmt eine friedliche und bohemische, fast schon New Yorker Atmosphäre. Dies ist definitiv einer unserer Favoriten in Antwerpen!

Gut zu wissen: gleich nebenan im ehemaligen Militärkrankenhaus "Groen Kwartier" befindet sich The Jane, das mit zwei Sternen ausgezeichnete Restaurant des Küchenchefs Nick Bril. Ein raffiniertes Essen in einer ehemaligen Kapelle vergisst man nicht!

12. Spazieren Sie durch den Meir und den Meir-Palast

Vue sur Anvers
Blick auf Antwerpen © Jbyard - Adobestock

Sie kommen mit dem Zug vom Hauptbahnhof aus an? Dann folgen Sie wie wir sofort der Avenue De Keyserlei, die Sie geradewegs in die Innenstadt führt. Nach wenigen Schritten sind wir auf Le Meir, der größten Einkaufsstraße Antwerpens! Die Schaufenster wetteifern um Eleganz, untergebracht in barocken oder neoklassizistischen Gebäuden, die von einer anderen Zeit erzählen. Wir waren sofort in die Atmosphäre eingetaucht! Zwischen zwei Schaufenstern nahmen wir uns die Zeit, den Meir-Palast zu bewundern, ein ehemaliges architektonisches Juwel aus dem 18. Jahrhundert. Napoleon hatte hier übrigens seine Antwerpener Residenz eingerichtet, bevor König Leopold I. den Palast zu einem königlichen Ort machte. Heute kann man das Schloss betreten und dort spazieren gehen.

13. Bewundern Sie die Liebfrauenkathedrale von Antwerpen

Cathédrale Notre-Dame d’Anvers
Liebfrauenkathedrale von Antwerpen © Leonid Andronov - Adobestock

Es ist unmöglich, Antwerpen zu besuchen, ohne den Blick zu heben zum Turm der Kathedrale Unserer Lieben Frau! Mit seinen 123 Metern ist er der höchste Turm Belgiens, und glauben Sie uns, er ist beeindruckend. Wir staunten über die herrlichen bunten Glasfenster und die Feinheit der gotischen Architektur. Im Inneren des Kirchenschiffs befinden sich drei Meisterwerke von Rubens. Kunstliebhaber aufgepasst, dieser große Mann ist überall in der Stadt präsent! Wenn man bedenkt, dass es fast 170 Jahre gedauert hat, um dieses Monument zu vollenden, kann man die Hingabe, die es verkörpert, besser ermessen.

Der Artikel zum Lesen: 10 der besten Einkaufsziele in Europa

14. Besuchen Sie das Plantin-Moretus-Museum

Visiter le Musée Plantin-Moretus
Besuch des Plantin-Moretus-Museums © Pecold - Adobestock

Epochenwechsel im Museum Plantin-Moretus! Diese ehemalige Druckerei, die im XVIᵉ Jahrhundert gegründet wurde, ließ uns in die faszinierende Welt der Anfänge des Buchdrucks eintauchen. Hier sind wir nun, wandelnd durch Räume, die nach gewachstem Holz und alter Tinte riechen. Hier gibt es alte Druckmaschinen (die zu den ältesten der Welt gehören), wertvolle Karten und sogar ein Exemplar der Gutenberg-Bibel zu sehen. Das Museum wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und gehört zu den besten der Stadt. Was halten Sie von diesem Museum?

15. Was kann man in Antwerpen unternehmen? Das Rubenshaus besuchen

Statue de Rubens à Anvers
Rubens-Statue in Antwerpen © bertbeckers - Adobestock

Beenden wir unsere Entdeckungstour durch Antwerpen beim Meister selbst: Peter Paul Rubens. Sein Haus, das er mit seinen eigenen Händen entworfen hat, ist ein Schmuckstück, das von den italienischen Renaissance-Palästen inspiriert wurde. Es zu betrachten ist schon ein Erlebnis für sich, denn es ist so schön. Als wir dann durch die Räume gingen, hatten wir das Gefühl, in die Privatsphäre eines genialen Künstlers einzutreten. Die Gemälde, die Möbel aus der Zeit und die Werke seiner Schüler schaffen die Atmosphäre eines Ateliers, in dem die Ideen nur so sprudeln. Eine tolle Überraschung!

Buchen Sie meine geführte Tour durch Antwerpen

Wo kann man in Antwerpen übernachten?

Das historische Zentrum ist ideal, um Museen, Restaurants und Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu genießen, und bietet Ihnen eine lebhafte Atmosphäre. Het Zuid seinerseits ist eine schöne Option, ruhiger und arty, in der Nähe der Galerien.

  • Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

DasHotel Rubenshof ist eine Mischung aus altmodischem Charme und zeitgenössischer Renovierung und bietet unprätentiöse, aber komfortable und erschwingliche Zimmer. Das Hotel ist hier buchbar und serviert Ihnen ein sehr gutes Frühstück in einem wunderschönen Art-Deco-Saal!

  • Ideal, wenn Sie mit dem Zug anreisen

Das A-Stay Antwerp liegt in der Nähe des Bahnhofs und bietet moderne Zimmer, die auf Komfort ausgelegt sind. Auch die Gemeinschaftsräume sind gemütlich und gut durchdacht, in diesem günstigen Hotel in Antwerpen, das Sie hier buchen können.

  • Ruhig und gut gelegen

Das Antwerp Central Youth Hostel befindet sich ganz in der Nähe des Stadtzentrums, aber in einer ruhigen Straße. Jackpot! Die Preise sind immer noch sehr fair und das Frühstück ist sehr gut. Ein Klick hier, um deine Nacht in Antwerpen zu buchen.

Der Artikel zum Lesen: Festival Tomorrowland 2025 | Der Reiseführer

Was kann man in Antwerpen in zwei Tagen unternehmen?

In zwei Tagen in Antwerpen hatten wir genug Zeit, um das Wesentliche zu probieren... und mehr davon zu verlangen! Am ersten Tag ging es ins historische Zentrum :

  • den Grote Markt,
  • die Kathedrale Unserer Lieben Frau,
  • das Haus von Rubens.

Dazu kommen noch ein paar Schlemmerstopps zwischen zwei gepflasterten Gassen - natürlich!

Am nächsten Tag wechselte die Stimmung. Wir erkundeten das Hafenviertel mit dem spektakulären MAS, bevor wir durch Het Zuid, den Hort der Galerien und Designer, schlenderten. Am Abend bietet ein Abendessen im Groen Kwartier oder über den Dächern von Antwerpen einen perfekten Abschluss. Zwei Tage reichen aus, um sich in den Charme dieser eleganten, künstlerischen und vor allem überraschungsreichen Stadt zu verlieben!

Was kann man in Antwerpen kostenlos tun?

Die gute Nachricht: Man kann Antwerpen genießen, ohne ein Vermögen auszugeben! Zunächst einmal kann man auf dem Grote Markt, in den mittelalterlichen Gassen und an den Giebelfassaden ohne Kosten in die Atmosphäre der Stadt eintauchen. Außerdem öffnen mehrere Museen ihre Türen für bestimmte Personen kostenlos, wie z. B. das Museum Plantin-Moretus für Personen unter 18 Jahren (unter anderem).

Auch der Saint-Anne-Tunnel mit seiner atemberaubenden Aussicht auf das Zentrum vom linken Ufer aus ist einen Besuch wert. Unserer Meinung nach ist der Middelheimpark mit seinen zwischen den Bäumen versteckten Skulpturen jedoch das beste Angebot an kostenlosen Aktivitäten für alle in Antwerpen. Schließlich sind auch Teile des MAS, des Red Star Line Museum und des Steen kostenlos. Dies gilt auch für das Erdgeschoss der Neuen Handelsbeurs. Eine wahre Pracht!

Der Artikel, den Sie lesen sollten: Top 12 Nachtzüge, die man in Europa nehmen sollte!

Wir hatten schon einige der belgischen Must-Sees besucht, aber noch nie Antwerpen. Das haben wir nun nachgeholt, und wir müssen zugeben, dass wir angenehm überrascht waren. Wussten Sie übrigens, dass die Stadt nur zwei Stunden von Lille entfernt liegt? Ein guter Plan für die Sch'tis! Und wenn auch Sie dem Charme Belgiens verfallen sind, sollten Sie unbedingt ein Wochenende in Lüttich verbringen. Es lohnt sich wirklich!

Entdecken Sie auch die beliebtesten Aktivitäten in Antwerpen :

Powered by GetYourGuide