CHÂTEAU KÁROLYI (KÁROLYI KASTÉLY)
Von Graf Georg Károlyi erbautes Schloss im neoklassizistischen Stil mit einem schönen englischen Park, zu besichtigen in Fehérvárcsurgó.
Dieses Schloss im neoklassizistischen Stil wurde zwischen 1844 und 1850 von Graf Georg Károlyi nach den Plänen des österreichischen Architekten Heinrich Koch erbaut, der dabei von dem jungen Miklós Ybl (Architekt der Budapester Oper) unterstützt wurde. Die 1910 modernisierte Residenz wurde unter dem kommunistischen Regime verstaatlicht, in ein Waisenhaus umgewandelt und in den 1980er Jahren dem Verfall preisgegeben. Georges, ein Nachfahre der Familie, und seine Frau Angelica erhielten 1997 einen Erbpachtvertrag und begannen mit Renovierungsarbeiten, die 2011 größtenteils abgeschlossen wurden. Das Ehepaar kümmerte sich persönlich um den Empfang der Besucher und hielt sich bis 2015, als Georges Károlyi zum ungarischen Botschafter in Frankreich ernannt wurde, gemeinsam im Schloss auf (Fertigstellung 2021). Das Schloss, das das ganze Jahr über für Besucher geöffnet ist, umfasst - neben anderen Sehenswürdigkeiten - eine charmante Kapelle, zahlreiche Salons für Empfänge, Porträts der Familie, einige schöne Gemälde aus der Familiensammlung (die nach ihrer Beschlagnahmung während des kommunistischen Regimes zurückgegeben wurden), zwei Bibliotheken, die von François Fejtő (einem bedeutenden ungarischen Historiker) sowie die des Genealogen Szabolcs de Vajay. Im Laufe des Jahres finden auf dem Schlossgelände zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, darunter ein Streichquartettfestival im September, eine Kammermusikakademie im Juli und die Pflanzentage im Juni. Botanische Führungen finden einmal im Monat statt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU KÁROLYI (KÁROLYI KASTÉLY)
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.