BANTEAY KDEI
Von Jayavarman VII. errichtetes buddhistisches Kloster mit quadratischen Säulen, Srah Srang-Terrasse, Königsbad und Naga-Geländern.
Der Name dieses buddhistischen Klosters, das sich direkt südöstlich von Ta Prohm befindet, bedeutet "Zitadelle der Mönchszellen". Banteay Kdei ist wahrscheinlich ein Zeitgenosse des Bayon (Ende des 12. Jahrhunderts) und wurde von Jayavarman VII, einem großen König, der ein offenes Ohr für die Bedürfnisse seines Volkes hatte, erbaut, um die große Klostergemeinschaft seiner neuen Hauptstadt zu beherbergen. Das Heiligtum übernimmt die Form der Bergtempel mit seinen vier Ebenen aus Laterit. Eine kleine gepflasterte Terrasse führt zu der doppelten Umzäunung des Heiligtumshofes. In der Mitte jedes der beiden Höfe im Nordwesten und Südwesten befindet sich eine mysteriöse quadratische Zapfensäule mit dem Namen "Vogelstange", die Archäologen immer noch fasziniert und die auch in Ta Prohm und Preah Khan zu finden ist. Der "Tanzsaal", der dem Schrein vorgelagert ist, war ursprünglich ein Gebäude mit unzähligen Säulen, die mit Asparas und Devatas verziert waren, jenen Nymphen, die an vielen Stellen in Khmer-Tempeln zu finden sind. Der Tempel wurde von der shivaitischen Reaktion verwüstet und ist trotz der Freilegungsarbeiten von Henri Marchal in den frühen 1920er Jahren in einem ziemlich schlechten Zustand, und ein großer Teil ist noch immer vom Dschungel überwuchert (was ihm einen gewissen Charme verleiht). Man wird sich gerne zu seinem ehemaligen Nebengebäude begeben, der berühmten Terrasse von Srah Srang, dem "Bad des Königs", die das Wasserbecken überblickt. Besonders bei Einbruch der Dunkelheit ist dieser Ort ein wahrer Zauber, der mit seinen Naga-Geländern ein wenig an Versailles erinnert.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu BANTEAY KDEI
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.